Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Realisierung der Kampfmittelfreiheit auf der Schleuseninsel
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleWasserstraßen-Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal
Schleuseninsel 2
24159 Kiel
AusführungsortDE-24159 Kiel
Frist16.05.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=550918
Beschreibung

a) Wasserstraßen-Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal

Schleuseninsel 2

24159 Kiel

Telefon: +49 431 36030

 

E-Mail: Vergabestelle.WNA_NOK@wsv.bund.de

 

b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: 3838SB2-214.02/0001/2383824

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform)

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Schleusengruppe Kiel-Holtenau

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Es ist geplant, drei neue Energiezentralen zu errichten. Für eine effiziente Umsetzung der Bautätigkeiten ist vor Beginn der Erd- und Tiefbautätigkeiten dieser Kampfmittelverdacht auszuräumen. Gemäß der vorliegenden Luftbildauswertung des Kampfmittelräumdienstes Schleswig-Holstein (KRD SH) besteht für die Bereiche aufgrund von Abwurfmunition Kampfmittelverdacht. Die größten Flächen snid schon auf Kampfmittel untersucht worden. Aufgrund von Hinternissen oder nicht geeigneten Gerätensind kleine Restflächen übrig geblieben, die nun mit untersucht werden sollen. Mit der vorliegenden Vergabe sollen zur Realisierung der Kampfmittelfreiheit auf der Schleuseninsel, auf der Mittelinsel und Südl. der Großen Schleuse folgende Arbeiten beauftragt werden: a) Durchführung von 10.000 lfd. m Sondierbohrungen auf dem Land- und Böschungsbereich b) Überprüfung und Beseitigung von geschätzten 80 Stück detektierten ferromagnetischen Anomalien bis in Tiefenlagen von 4 m unter GOK (tieferliegende Anomalien werden nach einer Gefährdungsanalyse zu einem späteren Zeitpunkt mittels Bohrlochsondierungen nochmals überprüft bzw. ver-bleiben im Untergrund) und c) Entsorgung von Aushubboden, Bauschutt und Schrott (ca.5000t)

 

h) Losweise Vergabe Nein

 

i) Ausführungsfristen Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 10 Wochen

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.

 

o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 16.05.2024 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 14.06.2024

 

p) Angebote sind einzureichen elektronisch via Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

 

r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen

 

t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen

 

v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag inPräqualifizierte Unternehmen die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. haben zum Nachweis der Eignung mit demNicht präqualifizierte Unternehmen Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die derAngebot Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise Siehe nachfolgender Link. Andere gem. § 6a Abs. 3 VOB/A, auf den konkreten Auftrag bezogene geforderte zusätzliche Angaben: - Befähigungsscheininhaber nach § 20 SprengG - Verantwortliche Person nach § 19 SprengG - Zulassung nach § 7 SprengG Vergleichbare Leistungen zu den anzugebenden Referenzen sind (jeweils min. 3 Referenzen): - EDV-gestützte, elektromagnetische Oberflächensondierungen von innerstädtischen Landflächen mit Großschleifensystemen - Volumenräumung von innerstädtischen Landflächen mit für Kampfmittelräumung zugelassenen Erdbaugeräten Präqualifizierten Unternehmen wird empfohlen, zu prüfen, ob insbesondere der Umsatz und die ausgeführten Leistungen, die in der Präqualifikation angegeben wurden, die Mindestanforderungen erfüllen. Ist dies nicht der Fall, sind die Angaben nicht vergleichbar und die Eignung ist durch zusätzliche Unterlagen bzw. Referenzen nachzuweisen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Generaldirektion Wasserstraßen- und Schifffahrt Dezernat U20 - Nachprüfungsstelle - Am Propsthof 51 53121 Bonn Fax: 0228 42968 1155

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178918 vom 22.04.2024