Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleLandratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Vergabestelle
Zehistaer Str. 9
01796 Pirna
AusführungsortDE-01773 Altenberg
Frist21.03.2024
Vergabeunterlagenwww.meinauftrag.rib.de/…/479732
Beschreibung

a) Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Schloßhof 2/4

01796 Pirna

Telefon + 49 35015151208

 

E-Mail: vergabestelle@landratsamt-pirna.de

Internet: www.vergabe.rib.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2024-05 RSBB

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform schriftlich

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Altenberg

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Los 4 - Tiefbauarbeiten psch. Baustelleneinrichtung einrichten und beräumen psch. Überbrückung schwer befahrbar, psch. Beweissicherung 140 mBauzaun herstellen, vorhalten 460 m² Baustraße herstellen. 4. Stk. Anrampungen psch. Säuberung Fahrbahn Baubegleitende Vermessung, Bestandsvermessung nach Fertigstellung 22 Bäume fällen 120 m² Baugelände abräumen 16 Stk. Fahnenmaste zurückbauen und wiederherstellen. 1. Stk. Infotafel und Logokonstruktion zurückbauen sowie wiederherstellen. 7. m³ Betonfundamente abbrechen und Zulage Bewehrung 40m Leitungstrassen bauzeitl. sichern 15m Leitungen udn Kabel im Erdreich bauzeitl. sichern. 8. m³ Suchschürfe Leitungen 70 m³ Baustoff liefern zur Herstellung einer Arbeitseben 22 m³ Fundamentaushub für Einzelfundamente 7,0m² Planung und Sauberkeitsschicht d=10cm herstellen 10,50 m³ Beton für Einzelfundamente herstellen 0,3t Betonstahl Bst 500S 70 m³ Boden, profilgerecht lösen und verwerten 150 mRasenansaat Erfüllungsort: Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg, Neuer Kohlgrundweg 1, 01773 Altenberg

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 24.04.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30.09.2024 weitere Fristen siehe Bauzeitenplan

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: nur über Online-Plattform Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/publications/479732 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 21.03.2024 um 08:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 30.04.2024

 

p) Adresse für elektronische Angebote Internet: www.vergabe.rib.de Anschrift für schriftliche Angebote LRA Poststelle, Schloßhof 2/4, 01796 Pirna

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch

 

r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Preis ist alleiniges Zuschlagskriterium

 

s) Eröffnungstermin am 21.03.2024 um 11:00 Uhr Ort Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirg, Schloßhof 2/4, 01796 Pirna Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

t) geforderte Sicherheiten s. Vergabeunterlagen

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Besondere Vertragsbedingungen, weitere Besondere Vertragsbedingungen

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunter- nehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß §. 6. a Absatz. 3. VOB/Azu machen: Nachweis der Eintragung in die Handwerksrolle als Fachbetrieb bei der Handwerkskammer oder Nachweis der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer, Vorlage von drei Referenzen, die in Art und Umfang vergleichbar sind mit der ausgeschriebenen Leistungen, Vorlage der Gewerbeanmeldung; Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Landesdirektion Sachsen Referat 39 Stauffenbergallee 2 01099 Dresden

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178132 vom 11.03.2024