Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Sanierung von Rathaus Arnsberg
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Arnsberg
Rathausplatz 1
59759 Arnsberg
AusführungsortDE-59759 Arnsberg
Frist15.02.2024
TED Nr.00013564-2024
Beschreibung

1.1 Stadt Arnsberg

Rathausplatz 1

59759 Arnsberg

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Sanierung Rathaus Arnsberg, Rathausplatz 1, 59759 Arnsberg -Rohbauarbeiten Beschreibung: Das zwischen 1965 und 1968 erbaute ehemalige Rathaus der Stadt Neheim-Hüsten, seit dem Zusammenschluss der Gemeinden nun Verwaltungssitz der Stadt Arnsberg, wird saniert. Der Flachtrakt des Verwaltungsgebäudes wurde vollständig zurück gebaut. Der achtgeschossige Büroturm (Hochtrakt) wird bis auf den Rohbau (Stahlbetonskelett) entkernt und saniert. Der Hochtrakt wird anschließend umgebaut und neugestaltet. Der Flachtrakt wird neu errichtet. Ausgeschrieben sind die Rohbauarbeiten für den Flach- und den Hochtrakt: -Baustelleneinrichtungen -Kranstellung -notwendigen Maßnahmen zur Gebäude- Ein- und Vermessung mittels Schnurgerüsten -Rohbau Flachtrakt -TGA-Flachtrakt -Rohbau Hochtrakt -TGA-Hochtrakt -sonstige Leistungen (Dokumentation, Stundenlohnarbeiten) Kennung des Verfahrens: 45aa56aa-4a61-4c4c-b8b8-4ffc189dc760 Interne Kennung: Ö 35/22

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten

 

2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - VOB/A, Abschnitt 2

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Sanierung rathaus Arnsberg, Rathausplatz 1, 59759 Arnsberg -Rohbauarbeiten Beschreibung: Das zwischen 1965 und 1968 erbaute ehemalige Rathaus der Stadt Neheim-Hüsten, seit dem Zusammenschluss der Gemeinden nun Verwaltungssitz der Stadt Arnsberg, wird saniert. Der Flachtrakt des Verwaltungsgebäudes wurde vollständig zurück gebaut. Der achtgeschossige Büroturm (Hochtrakt) wird bis auf den Rohbau (Stahlbetonskelett) entkernt und saniert. Der Hochtrakt wird anschließend umgebaut und neugestaltet. Der Flachtrakt wird neu errichtet. Ausgeschrieben sind die Rohbauarbeiten für den Flach- und den Hochtrakt: -Baustelleneinrichtungen -Kranstellung -notwendigen Maßnahmen zur Gebäude- Ein- und Vermessung mittels Schnurgerüsten -Rohbau Flachtrakt -TGA-Flachtrakt -Rohbau Hochtrakt -TGA-Hochtrakt -sonstige Leistungen (Dokumentation, Stundenlohnarbeiten) Interne Kennung: Ö 35/22

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten Optionen: Beschreibung der Optionen: Die Bauzeit hängt vom Baufortschritt aller Gewerke ab.

 

5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Rathausplatz 1 Stadt: Arnsberg Postleitzahl: 59759 Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen:

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 2022-11-30+01:00 Enddatum: 2024-04-30+02:00

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bezirksregierung Münster Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Arnsberg Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Arnsberg Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bezirksregierung Münster Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Stadt Arnsberg Organisation, die die Zahlung ausführt: Stadt Arnsberg

 

6. Ergebnisse Wert aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge: 7 446 833,55 EUR

 

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001 Rahmenvereinbarung: Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 7 446 833,55 EUR

 

6.1.2 Informationen über die Gewinner

 

7. Änderung Abschnittskennung: 042012-2022 Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer. Beschreibung: CFK-Lamellen im Hochtrakt: Aufgrund einer Abweichung des Bestandes zwischen Soll- und Ist- Zustand in der Bestandsbewehrung der Decke über der obersten Decke des Hochtraktes, die im Zuge der weiteren Planungen des Tragwerksplaners aufgefallen ist, wird eine statische Ertüchtigung erforderlich. Das Angebot der Fa. BIG umfasst die Verstärkung der Decke mittels CFK Lamellen. Kranaufstellung-Baustelleneinrichtung: Das Leistungsverzeichnis gibt die dem LV beiliegenden im BE -Lageplan angegebenen Kranstandorte nur als konzeptionellen Vorschlag an. Der AN hat laut LV in eigenem Verantwortungsbereich liegend Kranstandorte in einem von ihm zu erstellenden BE Einrichtungsplan festzulegen. Da die genauen Positionen der Krane zum Zeitpunkt also dem LV-Ersteller nicht bekannt waren, ist zur LV-Erstellung keine geologische Untersuchung speziell hierfür durchgeführt worden. In dem vorliegenden Bodengutachten vom 28.06.2021 wird der Baustellengrund allgemein betrachtet. Und daher wird unter diesem Gesichtspunkt im LV auf die eventuelle Notwendigkeit besonderer Gründungsaufwendungen hingewiesen. (siehe Seite 4 im LV „besondere Kranfundamente“). Diese sind aber in den weiteren Leistungsbeschreibungen nicht näher definiert. Jedoch wird im Bodengutachten auf die Thematik der Auffüllungen und nicht Tragfähigkeit für konzentrierte Bauwerkslasten hingewiesen. Die Stärke der nicht tragfähigen Auffüllung wird dort bis zu 1,00 m beschrieben. Dies deckt sich auch mit der Empfehlung des Bodengutachters vom 24.02.2023. Dieser Empfehlung wurde aber im LV-Text keine gesonderte Position zugeschrieben. Daher sind die geprüften Ansätze der Objektüberwachung mit der Bewertung für die Gründungsaufwendung mit 1,00m Bodenaustausch plausibel und als Sowieso-Kosten zu betrachten und von den Angebotskosten abzuziehen. Zur Kranhöhe: Die LV-Beschreibung und Planunterlagen geben keine absoluten Höhen für die zu liefernden Krane vor. Die Antennenanlage wurde in den LV Planunterlagen nicht dargestellt. Eine Ortsbesichtigung war nicht Bedingung der Angebotsabgabe. Mit der ebenso nicht kalkulierbaren Tieferlegung (Baugrund) bis zum Felshorizont für Kran West ist die Nachtragsforderung zur Kranerhöhung dem Grund nach plausibel. Die übrigen Positionen im Nachtrag -wie Vermessung - aufgrund Erschwernis bei tieferliegenden Gründungen und Vorhaltung für die weiteren Kranstücke sind ebenso plausibel.

 

7.1 Änderung Abschnittskennung: CON-0001 Beschreibung der Änderungen: -Verstärkung der Decke mittels CFK Lamellen im Hochtrakt -Mehraufwendungen Gründung der Baukräne

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stadt Arnsberg Registrierungsnummer: 059580004004-31001-64 Abteilung: Beschaffungsmanagement Postanschrift: Rathausplatz 2 Niedereimerfeld 22 Stadt: Arnsberg Postleitzahl: 59759 Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57) Land: Deutschland Kontaktperson: Beschaffungsmanagement E-Mail: s.gillert@stadtwerke-arnsberg.de Telefon: +49 2932 201-0 Internetadresse: Internet: www.arnsberg.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird Organisation, die die Zahlung ausführt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Münster Registrierungsnummer: Vergabekammer Westfalen Abteilung: Geschäftsstelle Vergabekammer Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland Kontaktperson: Geschäftsstelle Vergabekammer Westfalen E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 251 4111691 Internetadresse: Internet: www.bezregmuenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Baugesellschaft für Ingenieurbau Glowienka mbH Registrierungsnummer: DE243164309 Postanschrift: Obermeiers Feld 18 Stadt: Paderborn Postleitzahl: 33104 Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47) Land: Deutschland E-Mail: info@big-glowienka.de Telefon: +49 5254 93065-0 Internetadresse: Internet: www.big-glowienka.de Rollen dieser Organisation: Bieter Federführendes Mitglied

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4b09975a-b910-4981-a536-c1208517d60e - 01 Formulartyp: Auftragsänderung Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-08+01:00 00:00:00+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00013564-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 6/2024 Datum der Veröffentlichung: 2024-01-09Z

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 176936 vom 15.01.2024