Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Schadstoffsanierung der Altbau
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadtbau Moers, Entwicklungs-, Erschließungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Landwehrstr. 6
47441 Moers
AusführungsortDE-47441 Moers
Frist09.02.2024
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
TED Nr.00018610-2024
Beschreibung

1.1 STADTBAU MOERS Entwicklung Erschließung Verwaltungsgesellschaft mbH

Landwehrstr. 6

47441 Moers

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Schadstoffsanierung Altbau - Neubau, Umbau und Sanierung Realschule Heinrich-Pattberg Beschreibung: Schadstoffsanierung Altbau - Neubau, Umbau und Sanierung Realschule Heinrich-Pattberg Kennung des Verfahrens: 42325eaa-3051-4378-ae56-0e28890c7110 Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten

 

2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Realschule Heinrich-Pattberg Uerdinger Str. 74 Stadt: Moers Postleitzahl: 47441 Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YUMH5J1 Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu -

 

2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Schadstoffsanierung Altbau - Neubau, Umbau und Sanierung Realschule Heinrich-Pattberg Beschreibung: Die Realschule-Heinrich-Pattberg in Moers ist als 3,5-zügige gebundene Ganztagsschule die einzige Realschule in Moers. Auf dem Schulgelände befinden sich sieben einzelne Gebäude unterschiedlichen Baujahrs. Die beiden ältesten Gebäude wurden im frühen zwanzigsten Jahrhundert für die ehemalige Bergschule als Backsteingebäude mit Satteldach errichtet. Dieser "Altbau" hat drei Geschosse und ist komplett unterkellert, er beinhaltet Unterrichtsräume, die Verwaltung, diverse Lager- und Technikräume. In den frühen 1990er Jahren wurden zwei neue Unterrichtsgebäude (Gebäude I+II) ergänzt (1 Klassentrakt, 1 naturwissenschaftlicher Trakt), die durch einen T- förmigen Verbindungsgang auf der Ebene des 1. Obergeschosses an den "Altbau" angebunden sind. Ferner befindet sich eine neue Mehrfach- Sporthalle mit Forum, eine offene Pausenhalle (ehemaliger Fahrradabstellplatz) und ein 2-geschossiger Pavillon mit zusätzlichen Unterrichtsräumen auf dem Gelände. Die große Mehrfach-Sporthalle wurde im Jahr 2003 neu errichtet und soll nicht verändert werden. Der Klassenpavillon und die Pausenhalle sollen im Zuge der Gesamtmaßnahme zurückgebaut werden. Es ist beabsichtigt auf Grundlage einer Bedarfsanalyse mit Raumkonzept den Neubau einer Mensa mit Forum und Verwaltung sowie die Sanierung und Umbau der vorhandenen Schulgebäude. Während des gesamten Projekts soll der Schulbetrieb aufrechterhalten werden. Gegenstand der gegenständlichen Ausschreibung sind die Leistungen der Schadstoffsanierung Altbau. Interne Kennung: #1

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten

 

5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Realschule Heinrich-Pattberg Uerdinger Str. 74 Stadt: Moers Postleitzahl: 47441 Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen:

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: (1) Vorlage eines Handelsregisterauszugs oder Auszugs aus dem Berufsregister (2) Eigenerklärung u.a. hinsichtlich Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB, § 21 AEentG und § 21 SchwarzArbG (3) Eigenerklärung Russlandsanktionen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: (1) Gesamtumsatz des verantwortlichen Unternehmens von mindestens EUR 400.000 (in EUR, netto) im Durchschnitt aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Mindestanforderung), (2) Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung für die Tätigkeit als Bauunternehmen über pauschal mind. EUR 3,0 Mio. für Personen-, Sach- und Vermögensschäden oder Erklärung des Versicherers, dass im Auftragsfalle der für den Leistungserbringer erforderliche Versicherungsschutz gewährt wird (Mindestanforderung), Achtung: Bei den geforderten Nachweisen der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit handelt es sich jeweils um Mindestanforderungen an die Eignung. Bieter oder Bietergemeinschaften, die diese Anforderung nicht vorweisen können, werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die Mindestanforderung sind bei den vorgenannten Eignungskriterien angegeben und in der Angebotsaufforderung erläutert Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Qualifikation des für die Schadstoffsanierung zuständigen technischen Personals Anhand der Eigenerklärung und Vorlage von Qualifikationsbescheinigungen und Referenzen sind folgende Mindestanforderungen nachzuweisen: (1) Sachkundenachweis TRGS 519 Anlage 3 - Großer Asbestschein oder vergleichbar (Mindestanforderung), (2) Sachkundenachweis TRGS 521 - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle oder vergleichbar (Mindestanforderung), (3) Sachkundenachweis DGUV Regel 101-004, Anhang 6 B - Kontaminierte Bereiche (alternativ BGR 128, Kontaminierte Bereiche oder TRGS 524 - Schutzmaßnahme bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen) oder vergleichbar (Mindestanforderung). - Eigenerklärung und Nachweis der projektbezogenen Verfügbarkeit von > 10 Mitarbeiter für die auszuführenden Leistungen der Schadstoffsanierung (Mindestanforderung). - Technische Leistungsfähigkeit des Unternehmens Anhand von Eigenerklärungen sowie Unterlagen sind folgende Mindestanforderungen für die technische Leistungsfähigkeit des Unternehmens nachzuweisen: (1) Zulassung des Unternehmens als Fachbetrieb für Abbruch- und Sanierungsarbeiten bei Vorhandensein von Asbest gemäß Anhang III Nr. 2.4.2 Abs. 4 GefStoffV (Mindestanforderung), (2) Zulassung des Unternehmens zum Transport von gefährlichen Abfällen nach § 54 KrWG (Mindestanforderungen). - Vergleichbare Referenzen Das verantwortliche Unternehmen weist seine Fachkunde über mindestens zwei vergleichbare Referenzen nach. Vergleichbare Referenzen sind (1) Schadstoffsanierungsarbeiten mit einem Auftragsvolumen > EUR 200.000,00 (netto) und (2) Schadstoffsanierung unter Beachtung von Schadstoffbelastungen (bspw. Asbest, PCB, PAK, KMF) und (3) Abnahme der Leistungen im Zeitraum vom 01.01.2019 bis Einreichung Angebot. Es müssen sämtliche Anforderungen (1) bis (3) im Rahmen derselben Referenzen erfüllt werden (Mindestanforderung). Achtung: Bei der Erbringung der Referenzen zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in der jeweils geforderten Anzahl von zwei und mit den vorstehenden Inhalten handelt es sich jeweils um Mindestanforderungen an die Eignung. Bieter oder Bietergemeinschaften, die diese Referenzen nicht, nicht in der geforderten Mindestzahl oder nicht mit dem geforderten Inhalt erbringen, werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: 100 % Preis Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis erhält den Zuschlag.

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUMH5J1/documents, Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung. URL: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUMH5J1

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUMH5J1 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-02-09+01:00 12:00:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 WEEKS Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es wird auf § 16a EU VOB/A verwiesen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-02-09+01:00 12:01:00+01:00 Ort: e-Vergabeplattform Deutsches Vergabeportal (Internet: www.dtvp.de) Zusätzliche Informationen: Nach Ablauf der Angebotsfrist werden mindestens zwei Vertreter des Auftraggebers nach einem erfolgreichen 4-Augen-Login auf der Vergabeplattform, die elektronischen Angebote unter Wahrung des 4-Augen-Prinzips öffnen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-02-09+01:00 12:01:00+01:00 Ort: e-Vergabeplattform Deutsches Vergabeportal (Internet: www.dtvp.de) Zusätzliche Informationen: Nach Ablauf der Angebotsfrist werden mindestens zwei Vertreter des Auftraggebers nach einem erfolgreichen 4-Augen-Login auf der Vergabeplattform, die elektronischen Angebote unter Wahrung des 4-Augen-Prinzips öffnen. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit (1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich (d.h. innerhalb von 10 Kalendertagen) gerügt hat, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Im Übrigen wird auf die Fristen des § 135 Abs. 2 GWB hingewiesen. Danach endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss, oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion:

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: STADTBAU MOERS Entwicklung Erschließung Verwaltungsgesellschaft mbH

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: STADTBAU MOERS Entwicklung Erschließung Verwaltungsgesellschaft mbH Registrierungsnummer: HRB 5628 Postanschrift: Vinzenzstraße 37 Stadt: Moers Postleitzahl: 47441 Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@hoffmannliebs.de Telefon: 021151882174 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln Registrierungsnummer: 02211473055 Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +492211473055 Fax: +492211472889 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8a933d6e-7359-498d-9e1f-f64c083c375a - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-10+01:00 12:25:36+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00018610-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 8/2024 Datum der Veröffentlichung: 2024-01-11Z

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177043 vom 16.01.2024