Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ausbau weiße Flecken Heroldstatt
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleGemeinde Heroldstatt
Am Berg 1
72535 Heroldstatt
AusführungsortDE-72535 Heroldstatt
Frist18.04.2024
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de/…/dc325288-6933-456d-bad7-47d73827d958
Beschreibung

a) GEO DATA GmbH i.A. der Gemeinde Heroldstatt

Böttgerstraße 2/2

89231  Neu-Ulm

Telefon +49 73120640584

 

E-Mail: i.murillosevillano@geodata-gmbh.de

 

b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

 

c) gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Angebotsinhalte während der Übertragung zum Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung: 72535  Heroldstatt, Sontheim 

 

f) Art und Umfang der Leistung: Aktenzeichen 2023-100-0163/ IMS Projektnummer 2023-100-0163 Titel 2023-100-0163_Heroldstatt_FTTB-WF LOS2 Beschreibung Ausbau weiße Flecken Heroldstatt ausf. Beschreibung Tiefbau und Technische Ausrüstung

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: keine Angaben

 

h) falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen: losweise Vergabe: ist nicht vorgesehen

 

i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich, Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Laufzeit in Monaten: 6 Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.

 

j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist erlaubt.

 

k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nr. 4 zur Nichtzulassung der Angabe mehrerer Hauptangebote Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.

 

l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, E-Mailadresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert und eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung. Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/dc325288-6933-456d-bad7-47d73827d958

 

m) gegebenenfalls die Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Aktivierung der Ausschreibung Sie haben die Möglichkeit, dieses Verfahren elektronisch zu bearbeiten und mit der Vergabestelle online zu kommunizieren und Vergabeunterlagen einzusehen/herunterzuladen. Es fallen keine Lizenzkosten an. Zur Nutzung dieser Funktionen nehmen Sie bitte über das Portal am Verfahren teil.

 

o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist: Angebotsfrist 18.04.2024 um 11:00 Uhr. Bindefrist: 31.05.2024.

 

p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, ggf. die Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Gemeinde Heroldstatt Am Berg 1 72535  Heroldstatt

 

q) Sprache, in der die Angebote oder Teilnahmeanträge abgefasst sein müssen: DE

 

r) die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.

 

s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Personen, die anwesend sein dürfen: Termin der Angebotsöffnung 18.04.2024 um 11:00 Uhr. Ort der Angebotsöffnung GEO DATA GmbH Böttgerstraße 2/2 89231  Neu-Ulm

 

t) gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: keine allgemeinen Angaben

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: keine Angaben

 

v) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaften nach der Auftragsvergabe haben muss: keine Angaben

 

w) verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: siehe auch beiliegende ergänzende Bewerbungsbedingungen sowie KEV 179 Eigenerklärung zur Eignung Folgende Nachweise sind im Einzelnen zu erbringen: Š Erklärung zur Insolvenz einzutragen im KEV 179 Š Erklärung zu Verfehlungen Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt (siehe Angabe im KEV 179) Š Erklärung zu Steuern einzutragen im KEV 179 Š Erklärung zu Krankenkassen 1. Bankerklärung oder Nachweis entsprechender Haftpflichtversicherungsdeckung (Deckungssumme und Versicherungsunternehmen) Š Erklärung zu Berufsgenossenschaft einzutragen im KEV 179 Š Erklärung zu Gewerbemeldung einzutragen im KEV 179 Š Erklärung zu Berufsregister einzutragen im KEV 179 Š Erklärung zu Umsatz 1. In der Erklärung über den Umsatz des Bewerbers im Fernmeldebau in den letzten 3 Geschäftsjahren wird ein Mindestumsatz in jedem Geschäftsjahr über dem zweifachen geschätzten Auftragswert der angekündigten Maßnahme verlangt. Der geschätzte Auftragswert beträgt 3.405.960,20 € netto/3. Die technische Leistungsfähigkeit des Bewerbers muss geeignet sein mindestens drei Tiefbaukolonnen, eine Kabelzugkolonne für LWL- Leitungen sowie eine Kolonne für Spleißarbeiten für den Breitbandausbau auszustatten. Š Erklärung zu Referenzen 2. Die Bewerber müssen in den vergangenen 3 Jahren mindestens 3 Referenzprojekte gleicher Größe und Art abgeschlossen haben. Bei diesen Projekten müssen sie alle hier geforderten Leistungen ausgeführt haben, insbesondere a. Tiefbauarbeiten b. Kabelzug c. Spleißarbeiten d. Dokumentationsleistungen Tiefbau und Technische Ausrüstung in eine Bundesförderprojekt e. Montageplanung Technische Ausrüstung Fehlt bei einem der 3 Referenzprojekte nur einer der oben genannten Leistungsteile, so wird die Eignung verneint. Die Hauptmassen der Referenzobjekte sind vollständig anzugeben. Zu den Referenzen sind Bestätigungen des AGs vorzulegen. Š Erklärung zu Haftpflichtversicherung 1. Bankerklärung oder Nachweis entsprechender Haftpflichtversicherungsdeckung (Deckungssumme und Versicherungsunternehmen) Š Erklärung zu Zertifkate Die einzureichenden Unterlagen entnehmen Sie den beiliegenden ergänzenden Bewerbungsbedingungen Š Erklärung zu techn. Ausstattung 1. Nachweis personeller und fachlicher Kapazitäten in einem Umfang, dass die Vergabestelle sicher beurteilen kann, dass der Bewerber innerhalb der angegebenen Projektdauer ohne Unterbrechungen die jeweils beauftragte Leistung erbringen kann. Beschreibung der technischen Ausrüstung. Bescheinigungen über die berufliche Befähigung, der für die Leistungen verantwortlichen Personen

 

x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Landratsamt Alb-Donau-Kreis Sonstiges: Zeitpunkt der Publikation: 28.03.2024 - 12:30 Uhr

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178630 vom 05.04.2024