Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bau von Breitbandnetzes auf Grundlage der Planungen des ZWAR
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Bauauftrag (VOB)
AuftragnehmerESTRA Erd-, Straßen- und Tiefbau GmbH Rügen
Ringstraße 139
18528 Bergen auf Rügen
AusführungsortDE-18528 Zirkow
TED Nr.6403-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen

Putbuser Chaussee 1

18528 Bergen auf Rügen

Fax: +49 38388004969

Telefon: +49 38388004150


E-Mail: piper@zwar.de

Internet: www.zwar.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Zweckverband


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Wasserversorgung, Abwasserbehandlung, sonstige Infrastruktur (Breitband)


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Bau eines passiven Breitbandnetzes in Teilen der Gemeinden Hiddensee, Gager, Middelhagen und Thiessow Referenznummer der Bekanntmachung: 2017/S148-305818


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 32410000


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen (ZWAR) beabsichtigt, in Teilen der Gemeinden Hiddensee, Gager, Middelhagen und Thiessow flächendeckend hochleistungsfähige Breitbandanschlüsse mit Netzen der nächsten Generation (NGA-Netze auf Basis vonFTTB/H) zu realisieren. Die Ausführungs- und Genehmigungsplanung werden derzeit durch ein vom ZWAR beauftragtes Planungsbüro erarbeitet. Gegenstand der Beschaffung ist der Bau (Erdarbeiten, Lieferung und Herstellung) dieses passiven Breitbandnetzes auf Grundlage der Planungen des ZWAR. Der ZWAR hat einen vorläufigen Förderbescheid auf Grundlage der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ vom 22.10.2015 erhalten; danach muss das Netz bis spätestens 31.12.2018 betriebsfertig sein. Vom Auftragnehmer wird daher eine Fertigstellung des passiven Netzes bis spätestens 30.11.2018 erwartet.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 5.605.000,00 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80 Hauptort der Ausführung: Rügen.


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Netz wird in folgenden Gemeinden errichtet: — Hiddensee, — Gager, — Thiessow, — Middelhagen. Für den Bau des passiven Breitbandnetzes (ca. 1 700 Hausanschlüsse) werden ca. 108 km Erdarbeiten (versiegelt/unversiegelt) erforderlich sein. Dabei sind ca. 189 km Schutzrohre sowie ca. 495 km Glasfaserkabel zu verlegen, außerdem sind ca. 51 Kabelverzweiger-Schränke und Schächte zu errichten.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Konzept für die Umsetzung der Bauleistung / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Spätester Zeitpunkt der Fertigstellung vor dem 30.11.2018 / Gewichtung: 10 Kostenkriterium - Name: Niedrigster Peis / Gewichtung: 70


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 148-305818


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 04.10.2017


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Erd-Straßen- und Tiefbau GmbH Rügen Ringstraße 139 Bergen auf Rügen 18528 Deutschland NUTS-Code: DE80L Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Tell Bau GmbH Seeparkpromenade 9-10 Ostseebad Sellin/Rügen 18586 Deutschland NUTS-Code: DE80L Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Kabel + Satellit Bergen Kommunikationstechnik GmbH Tilzower Weg 32 Bergen auf Rügen 18528 Deutschland NUTS-Code: DE80 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 5.605.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 7.900.054,73 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern Johannes-Stelling-Straße 14 Schwerin 19053 Deutschland E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Fax: +49 385588-5164 Internet: www.regierung-mv.de/cms2/Regierungsportal_prod/Regierungsportal/de/wm/index.jsp


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:


§ 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.


§ 161 Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der vergütbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern Johannes-Stelling-Straße 14 Schwerin 19053 Deutschland Telefon: +49 385588-5164 E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Fax: +49 385588-5817 Internet: www.regierung-mv.de/cms2/Regierungsportal_prod/Regierungsportal/de/wm/index.jsp


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 05.01.2018

VeröffentlichungGeonet Vergabe 141942 vom 11.01.2018