Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Bauleistungen bei BSA-Anlagen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Bundesamt für Strassen ASTRA Filiale Zofingen
Brühlstrasse 3
4800 Zofingen

Vergabestelle

Bundesamt für Strassen ASTRA Filiale Zofingen
Brühlstrasse 3
4800 Zofingen

Ausführungsort

CH-4800 Zofingen

Frist

14.11.2024

Vergabeunterlagen

www.simap.ch

Beschreibung

1. Bundesamt für Strassen ASTRA -Abteilung Strasseninfrastruktur-Ost - F3

Brühlstrasse 3

CH-4800 Zofingen

Telefon: +41584827511

 

E-Mail: beschaffung.zofingen@astra.admin.ch

Internet: www.astra.admin.ch

 

2. Ausschreibung: DE

Gegenstand und Umfang des Auftrags

Im Abschnitt Überführung Arsenalstrasse bis Anschluss Hergiswil der N02 müssen die BSA-Anlagen zustandsbedingt und zur Herstellung der Normkonformität erneuert / ausgebaut werden. Gleichzeitig werden bauliche Massnahmen ausgeführt. Die baulichen Hauptmassnahmen umfassen diverse Instandsetzungsarbeiten wie Schachterneuerungen, Belagsersatz sowie die Erstellung zusätzlicher Fluchttüren, eine Erweiterung der Kabelrohranlagen und die Instandsetzung der Tunnelwände in den Tunnel Schlund und Spier. Des Weiteren wird ein dritter Fahrstreifen zwischen der Verzweigung Lopper und dem Anschluss Luzern-Horw in Fahrtrichtung Norden unter Umwidmung des bestehenden Pannenstreifens in Betrieb genommen. In Fahrtrichtung Süden wird zwischen dem Anschluss Luzern-Horw und dem Halbanschluss Hergiswil der bestehende Pannenstreifen zu einem permanenten Fahrstreifen umgenutzt. Gegenstand des ausgeschriebenen Mandats sind die Leistungen PV und BL Bau für die Phasen 41 - 53. Für den detaillierten Leistungsbeschrieb siehe Ausschreibungsunterlagen.

 

3. Ort der Auftragserfüllung: Schweiz

Die Erbringung der projektbezogenen Dienstleistungen erfolgt vor Ort (Projektperimeter). Sitzungen in der Regel beim Bauherrn in Zofingen. Während dem Baustellenbetrieb im Baubüro und auf der Baustelle. Dienstleistungen, welche nicht standortgebunden sind, werden beim Auftragnehmer erbracht.

 

4. Ausführungstermin: 03.02.2025 - 31.12.2030

Vertragslaufzeit: 03.02.2025 - 31.12.2030

Dieser Auftrag kann verlängert werden

 

5. Eignungskriterien

Bemerkungen

Alle wirtschaftlich und technisch leistungsfähigen Firmen, die zudem die nachfolgenden Eignungsnachweise erbringen, sind aufgerufen, ein Angebot in CHF zu unterbreiten.

EK 1 - 5

EK1: Referenz der Unternehmung

EK2: Wirtschaftliche / finanzielle Leistungsfähigkeit

EK3: Qualifikation Schlüsselpersonen

EK4: Verfügbarkeit Projektleiter und Chefbauleiter.

EK5: Leistungsanteil Subunternehmer

Nachweis muss erbracht werden.

Die nachfolgenden Eignungsnachweise / Bestätigungen müssen zusammen mit den (vorgegebenen) Angebotsunterlagen eingereicht werden, ansonsten nicht auf das Angebot eingegangen werden kann:

EK1:

Beschreibung: REFERENZ DER UNTERNEHMUNG

Nachweis:

1 Referenzprojekt über abgeschlossene Arbeiten mit vergleichbarer Komplexität und aus den gleichen Fachbereichen, welches folgende Anforderung erfüllt:

- Nationalstrasse / kantonale HLS; Bauen unter Verkehr

- Fachbereiche Tunnel / Geotechnik (T/G), Trassee / Umwelt (T/U) und Kunstbauten (K)

- Investitionskosten mindestens 20 Mio. CHF (exkl. MwSt.)

- SIA Phasen 41 - 53 (mind. Phase 52 abgeschlossen) oder vergleichbar

Kann der Nachweis über die abgeschlossenen Arbeiten, die Komplexität und die Tätigkeit in sämtlichen Fachbereichen nicht mit einem Referenzprojekt erbracht werden, kann ein zweites Referenzprojekt ergänzend beigebracht werden. EK2

Beschreibung: WIRTSCHAFTLICHE / FINANZIELLE LEISTUNGSFÄHIGKEIT

Nachweis:

Für den Anbieter:

Jahresumsatz für den Anbieter > doppelter Jahresumsatz des Auftrages (gilt bei Ingenieurgemeinschaften für alle Firmen zusammen). EK3

Beschreibung: QUALIFIKATION SCHLÜSSELPERSONEN

Nachweis:

Projektleiter:

1 Referenzprojekt über abgeschlossene Arbeiten in gleichwertiger Funktion oder Stv.-Funktion mit vergleichbarer Komplexität und aus den gleichen Fachbereichen, welches folgende Anforderungen erfüllt:

- Nationalstrasse / kantonale HLS; Bauen unter Verkehr

- Fachbereiche Tunnel / Geotechnik (T/G), Trassee / Umwelt (T/U) und Kunstbauten (K)

- Investitionskosten mindestens 20 Mio. CHF (exkl. MwSt.)

- SIA Phasen 41 - 53 (mind. Phase 52 abgeschlossen) oder vergleichbar

Kann der Nachweis über die abgeschlossenen Arbeiten, die Komplexität und die Tätigkeit in sämtlichen Fachbereichen nicht mit einem Referenzprojekt erbracht werden, kann ein zweites Referenzprojekt ergänzend beigebracht werden.

Nachweis:

Chefbauleiter:

1 Referenzprojekt über abgeschlossene Arbeiten in gleichwertiger Funktion oder Stv.-Funktion mit vergleichbarer Komplexität und aus den gleichen Fachbereichen, welches folgende Anforderungen erfüllt:

- Nationalstrasse / kantonale HLS; Bauen unter Verkehr

- Fachbereiche Tunnel / Geotechnik (T/G), Trassee / Umwelt (T/U) und Kunstbauten (K)

- Investitionskosten mindestens 20 Mio. CHF (exkl. MwSt.)

- SIA Phasen 41 - 53 (mind. Phase 52 abgeschlossen) oder vergleichbar

Kann der Nachweis über die abgeschlossenen Arbeiten, die Komplexität und die Tätigkeit in sämtlichen Fachbereichen nicht mit einem Referenzprojekt erbracht werden, kann ein zweites Referenzprojekt ergänzend beigebracht werden. EK4

Beschreibung: VERFÜGBARKEIT PROJEKTLEITER UND CHEFBAULEITER

Nachweis:

Für den Projektleiter und den Chefbauleiter Nachweis, dass Verfügbarkeit > der erforderlichen Verfügbarkeit während den nächsten zwei Jahren ab Auftragserteilung gegeben ist. Detaillierte Aufzählung und Darstellung der zeitlichen Belastung an den übrigen Projekten und allfälligen Führungsaufgaben. Mindestverfügbarkeit gemäss Ausschreibungsunterlagen für Planerleistungen für Projektleiter 30% und für Chefbauleiter 15%. EK5

Beschreibung:

LEISTUNGSANTEIL SUBUNTERNEHMER

Nachweis:

Nachweis, dass maximal 50% der Leistungen durch Subunternehmer erbracht werden (detaillierte Auflistung der allfällig vorgesehenen Subunternehmer inkl. deren Leistungsanteils).

Von der Unternehmung auf Aufforderung des Bauherrn nach Offerteingabe zu liefernde Nachweise (mit der Einreichung des Angebots bestätigt der Anbieter, dass die zugehörenden Verpflichtungen eingehalten sind):

1. Aktueller Auszug aus dem Handelsregister

2. Aktueller Auszug aus dem Betreibungsregister

3. Aktueller Auszug Ausgleichskasse AHV / IV / EO / ALV

4. Aktuelle Bestätigung SUVA / ESTV

5. Nachweis des Jahresumsatzes

6. Gültige Versicherungsnachweise des Anbieters bezüglich der Berufshaftpflichtversicherung. Der Bauherr behält sich vor, nach Offerteingabe weitere Nachweise (Allesamt nicht älter als 3 Monate) gemäss Anhang 3 VöB Einzuverlangen.

 

6. Zuschlagskriterien

Bemerkungen

Die Angaben betreffend Zuschlagskriterien müssen zusammen mit den (vorgegebenen) Angebotsunterlagen eingereicht werden:

ZK 1: SCHLÜSSELPERSONEN; Gewichtung: 40%

Qualifikation bezüglich der Anforderung im Projekt.

Als Schlüsselpersonen gelten:

- Projektleiter 25%

- Chefbauleiter 15%

1 Referenzprojekt in gleichwertiger Funktion oder Stv.-Funktion mit Angabe des Zeitraums, der Baukosten, ausgeführten Arbeiten / Leistungen der Schlüsselperson, zur Auskunft ermächtigte Kontaktperson.

Bewertung: Projektspezifische Berufserfahrung und Erfahrung der Schlüsselperson; Komplexität, Vergleichbarkeit und Kontext des Referenzprojekts, Vergleichbarkeit der Funktion im Projekt, abgeschlossene Projektphasen, Baukosten des Gesamtprojektes, bearbeitete Fachbereiche; weitere projektspezifische Vorteile; Aus- und Weiterbildung.

ZK2: AUFGABENANALYSE UND VORGEHENSVORSCHLAG; Gewichtung: 30%

Durch den Anbieter ist die bevorstehende Aufgabe zu analysieren und ein Vorschlag bezüglich dem eigenen Vorgehen zu formulieren.

Dabei ist zu folgenden Punkten Stellung zu nehmen.

- Beschreibung des Projektverständnisses, Erläuterung wichtiger Aufgaben und Leistungen des Mandats

- Darstellung des eigenen Vorgehens unter Einbezug der Projektorganisation und in Ab-stimmung mit der Terminplanung sowie den Arbeiten der weiteren Projektbeteiligten

- Aufzeigen der Schnittstellen innerhalb des Projekts und zu weiteren Projektbeteiligten vor allem zu BSA und zu Nachtsperrungen.

ZK3: PREIS; Gewichtung 30% Bereinigte Angebotssumme.

Preisbewertung

Das tiefste bereinigte Angebot erhält die maximale Note (5). Angebote, deren Preis 100% oder mehr über dem tiefsten Angebot liegen, erhalten die Note 0. Dazwischen erfolgt die Bewertung linear (auf 2 Stellen nach dem Komma gerundet). Allfällig offerierte Skonti werden bei der Bewertung des Preises nicht berücksichtigt.

Benotung der übrigen Zuschlagskriterien

Die Bewertung erfolgt immer mit Noten von 0 bis 5:

0 = Nicht beurteilbar; keine Angabe

1 = Sehr schlecht erfüllt; ungenügende, unvollständige Angaben

2 = Schlecht erfüllt; Angaben ohne ausreichenden Projektbezug

3 = Erfüllt, den Anforderungen der Ausschreibung entsprechend

4 = Gut erfüllt; Qualitativ gut

5 = Sehr gut erfüllt; Qualitativ ausgezeichnet, sehr grosser Beitrag zur Zielerreichung

Sofern ein Hauptkriterium aus Subkriterien besteht, werden diese benotet. Die Punktzahl des Hauptkriteriums ergibt sich aus der Summe der Noten der Subkriterien multipliziert mit ihrer Gewichtung. Punkteberechnung: Summe aller Noten multipliziert mit ihrer Gewichtung (Maximalpunktzahl: Note 5 x 100 = 500 Punkte). Preis

 

7. Gemeinschaftsvokabular

Gemeinschaftsvokabular der EU (Common Procurement Vocabulary, CPV)

Haupt-CPV

71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

 

8. Teilnahmebedingungen

Bedingungen in den Dokumenten

Bemerkungen

Gemäss Ausführungen in den Ausschreibungsunterlagen

 

9. Termine

Verfügbarkeit der Ausschreibungsunterlagen

24.09. - 14.11.2024

 

10. Fragerunde 1, einreichen bis

11.10.2024

Fragen sind in deutscher, Sprache unter www.simap.ch im "Forum" einzureichen. Sie werden bis am 18.10.2024 allen Bezügern der Ausschreibungsunterlagen gleichlautend unter www.simap.ch im "Forum" beantwortet. Nach dem 11.10.2024 eintreffende Fragen werden nicht mehr beantwortet.

 

11. Einreichen des Angebots

14.11.2024, 00:00

Für vorbefasste Firmen - auch wenn sie in der Vorbereitung lediglich Teil einer Arbeitsgemeinschaft waren - gilt die Einreichungsfrist nach Punkt «Zum Verfahren zugelassene vorbefasste Anbieter» (04.11.2024).

 

12. Angebot gültig bis

180 Tage nach Einreichefrist

180 Tage ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote

 

13. Offertöffnung: 20.11.2024

 

14. Öffentliche Offertöffnung: Nein

 

15. Unterlagen

Sprache(n) der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch

 

16. Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen

simap.ch

Um allfällige Unterlagen herunterzuladen, müssen Sie als Benutzer registriert und eingeloggt sein. Anmeldung & Registration

 

17. Angebotseinreichung

Sprachen für Angebote: Deutsch

 

18. Art der Einreichung: Physische Einreichung

 

19. Spezifische Formvorschriften

Es sind 2 Exemplare des Angebots (der Angebotsunterlagen) in Papierform und 1 in elektronischer Form (USB-Stick) einzureichen.

Einreichung auf dem Postweg: A-Post oder PostPac Priority (Datum Poststempel einer Schweizerischen oder staatlich anerkannten ausländischen Poststelle; Firmenfrankaturen gelten nicht als Poststempel). Die Anbieter bzw. der Anbieter hat in jedem Fall den Beweis für die Rechtzeitigkeit der Angebotseinreichung sicherzustellen. Verspätete Angebote werden nicht mehr berücksichtigt. Auf dem Couvert ist neben der Projektbezeichnung deutlich der Vermerk "Nicht öffnen - Offertunterlagen" anzubringen.

Persönliche Abgabe: Die Abgabe hat bis spätestens am oben erwähnten Abgabetermin während den Öffnungszeiten der Loge (08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 17:00 Uhr (Freitag bis 16:00 Uhr)) gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung zu erfolgen (Adresse s. «Bedarfsstelle»). Übergabe an eine diplomatische oder konsularische Vertretung der Schweiz: Ausländische Anbieter können ihr Angebot bis spätestens am oben erwähnten Abgabetermin einer diplomatischen oder konsularischen Vertretung der Schweiz in ihrem Land, während den Öffnungszeiten gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung, übergeben. Die Anbieter sind in diesem Fall verpflichtet, die Empfangsbestätigung vor dem Abgabetermin per E-Mail der Beschaffungsstelle zu senden. Auf Angebote, die per E-Mail oder Fax zugestellt werden, wird nicht eingetreten!

 

20. Angebote sind an folgende Adresse zu richten

Bundesamt für Strassen ASTRA -Abteilung Strasseninfrastruktur-Ost - F3

MP-150016, EP Arsenal - Hergiswil, Mandat PV und BL Bau

Brühlstrasse 3

4800 Zofingen - Schweiz

 

21. Auftraggeber

Beschaffungsstelle

Bundesamt für Strassen ASTRA -Abteilung Strasseninfrastruktur-Ost - F3

Brühlstrasse 3

4800 Zofingen - Schweiz

+41584827511

beschaffung.zofingen@astra.admin.ch

www.astra.admin.ch

 

22. Bedarfsstelle (Vergabestelle)

Bundesamt für Strassen ASTRA -Abteilung Strasseninfrastruktur-Ost - F3

Brühlstrasse 3

4800 Zofingen - Schweiz

+41584827511

beschaffung.zofingen@astra.admin.ch

 

23. Weitere Informationen

Ausschreibung

Staatsvertragsbereich: Ja

 

24. Sprache(n) des Verfahrens: Deutsch

Dies bedeutet, dass alle Äusserungen seitens der Vergabestelle mindestens in dieser Sprache erfolgen.

 

25. Durchführung eines Dialogs: Nein

 

26. Optionen: Nein

 

27. Werden Varianten zugelassen?: Nein

 

28. Pauschal- und Globalangebote und/oder Angebote mit Zeitmitteltarif werden ausgeschlossen.

Werden Teilangebote zugelassen?

Nein

Die Angebote sind vollständig ausgefüllt einzureichen. Abänderungen am Angebotstext sind nicht zulässig. Teilangebote sind ungültig und scheiden aus der Bewerbung aus.

 

29. Allgemeine Bedingungen

Begehungen

Es findet keine Begehung statt.

 

30. Bietergemeinschaft

Zugelassen

Zugelassen. Die Federführung muss einem Unternehmen der Bietergemeinschaft übertragen werden. Die weiteren Beteiligten sind in den Angebotsunterlagen bekannt zu geben. Mitglieder der Bietergemeinschaft dürfen nach Eingabe der Offerte nicht ausgewechselt werden.

 

31. Mehrfachbewerbungen von Anbieterinnen im Rahmen von Bietergemeinschaften: Nicht zugelassen

 

32. Subunternehmen

Zugelassen

Zugelassen. Subunternehmer können zu max. 50% beigezogen werden. Sie sind in den Angebotsunterlagen entsprechend aufzuführen. Angaben betreffend Subunternehmern werden mitbewertet. Die charakteristische Leistung ist grundsätzlich vom Auftragnehmer zu erbringen.

 

33. Mehrfachbewerbungen von Subunternehmen

Nicht zugelassen

Zum Verfahren zugelassene, vorbefasste Anbieter

Die Firmen Basler&Hofmann AG, Zürich, BG Ingenieure und Berater AG, Bern, CES Bauingenieur AG, Hergiswil, AFRY Schweiz AG, Zürich, haben die Massnahmenprojekte erarbeitet und mit diesem Mandat ihren Auftrag abgeschlossen. Die durch die Firmen erarbeiteten Vorabzüge der Massnahmenprojekte liegen der Ausschreibung bei. Die Frist zur Einreichung einer allfälligen Offerte durch die vorbefasste Firma oder Bietergemeinschaft, an der diese Firma beteiligt ist, endet am 04.11.2024. Für alle anderen Anbieter gilt die Frist gemäss Punkt „Einreichen des Angebots“. Gestützt auf diese Massnahmen werden die Firmen Basler&Hofmann AG, Zürich; BG Ingenieure und Berater AG, Bern; CES Bauingenieur AG, Hergiswil; AFRY Schweiz AG, Zürich, im Verfahren als Anbieterin zugelassen (Art. 14 BöB).

 

34. Geschäftsbedingungen: Gemäss vorgesehener Vertragsurkunde

 

35. Zahlungsbedingungen

45 Tage nach Rechnungseingang im ASTRA bzw. der Bauherrenunterstützung. Korrekte Rechnungsstellung mittels E-Rechnung vorausgesetzt. Informationen der Bundesverwaltung zur E-Rechnung sind abrufbar unter: www.e-rechnung.admin.ch/index.php

Einzubeziehende Kosten

Die Vergütung und die Preise umfassen sämtliche Leistungen, die in den Ausschreibungsunterlagen genannt und zur Vertragserfüllung notwendig sind.

 

36. Kautionen / Sicherheiten: Keine.

 

37. Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören: Keine.

 

38. Sonstige Angaben

1. Vorbehalten bleiben die Beschaffungsreife des Projektes sowie die Verfügbarkeit der Kredite;

2. Die Erarbeitung der Angebote wird nicht vergütet. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben;

3. Ausschreibungsunterlagen sind in deutscher Sprache erhältlich. Bei Widersprüchen zwischen den Fassungen ist die deutsche Version massgebend.

4. Ausschluss, Vorbefassung:

Am vorliegenden Verfahren ausgeschlossen sind die folgenden Firmen:

- Jauslin Stebler AG

5. Der Zeitpunkt des Beginns wurde nach dem heutigen Kenntnisstand festgelegt.

6. Die Zusammensetzung des Beurteilungsgremiums wird ASTRA-intern bestimmt.

7. Die für ein vollständiges und gültiges Angebot einzureichenden Unterlagen und deren Gliederung sind im Dokument «Angebotsunterlagen für Planerleistungen (gemäss Ausschreibungsunterlagen, Beilage 04) festgelegt.

8. Der Zuschlagsempfänger vom Mandat PV und BL Bau ist von einem künftigen Zuschlag für das Mandat Bauherrenunterstützung und Oberbauleitung BSA ausgeschlossen.

 

39. Rechtsmittelbelehrung

Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.

 

40. Publikationsorgane

Offizielles Publikationsorgan

simap.ch

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 188541 vom 27.09.2024

...