Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Hochwasserschutzarbeiten und Wasserbauarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleAxpo Power AG
Parkstrasse 23
5400 Baden
AusführungsortCH-5400 Baden
Frist19.02.2024
Vergabeunterlagenwww.simap.ch
Beschreibung

1.1 Kraftwerk Augst AG

c/o Axpo Power AG

Parkstrasse 23

5400 Baden

Telefon: 0562003728

 

E-Mail: beschaffung.he@axpo.com

 

1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken Axpo Power AG - Hydroenergie & Biomasse, zu Hdn. von Roger Nyffenegger, Parkstrasse 23, 5400 Baden, Schweiz, Telefon: 0562003728, E-Mail: beschaffung.he@axpo.com

 

1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 29.01.2024 Bemerkungen: Fragen können im Informationssystem simap.ch in einem internetbasierten Forum zu dieser Ausschreibung bis zum in Teil 0, Kapitel 8 «Termine Submissionsverfahren» genannten Termin gestellt werden. Die Antworten zu diesen Fragen werden vom Bauherrn ebenfalls in das Forum eingestellt bis spätestens gemäss den Terminangaben in Teil 0, Kapitel 8 «Termine Submissionsverfahren». Im Forum sind eingestellte Fragen und Antworten von allen Anbietern einsehbar.

 

1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes Datum: 19.02.2024 Uhrzeit: 10:00, Spezifische Fristen und Formvorschriften: Das Angebot muss schriftlich und vollständig mit allen Beilagen gemäss den Terminangaben in Kapitel 8 bei der nachstehend aufgeführten Adresse des Bauherrn eingetroffen sein. Das Datum der Postaufgabe (Poststempel) ist für den rechtzeitigen Eingang nicht massgebend. Axpo Power AG - Hydroenergie & Biomasse Projekt Inseli Rheinfelden Roger Nyffenegger Parkstrasse 23 CH-5401 Baden Eine persönliche Übergabe des Angebots ist ebenfalls zulässig. Das Angebot ist beim Empfang der Axpo Power AG, Parkstrasse 23, 5400 Baden (Schalteröffnungszeiten: 07.15 – 17.30 Uhr, durchgehend) bis spätestens gemäss den Terminangaben in Kapitel 8 gegen eine Empfangsbestätigung abzugeben. Die Sendung mit den Unterlagen ist zwingend mit der Aufschrift: «Projekt Inseli Rheinfelden, Ausschreibung im offenen Verfahren - Öffnung nicht vor dem 22.02.2024, 10:30 Uhr» zu kennzeichnen.

 

1.5 Datum der Offertöffnung: 22.02.2024, Uhrzeit: 10:30, Ort: Axpo Power AG, Parkstrasse 23, 5401 Baden, Bemerkungen: Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich und findet gemäss den Terminangaben in Kapitel 8 bei Axpo Power AG - Hydroenergie & Biomasse, Engineering Hydroenergie & Biomasse, Parkstrasse 23, 5401 Baden statt. Über die Angebotsöffnung wird ein Protokoll erstellt. Allen Anbietern wird spätestens nach dem Zuschlag auf Verlangen Einsicht in das Protokoll gewährt.

 

1.6 Art des Auftraggebers Andere Träger kantonaler Aufgaben

 

1.7 Verfahrensart Offenes Verfahren

 

1.8 Auftragsart Bauauftrag

 

1.9 Staatsvertragsbereich Nein. .

 

2. Beschaffungsobjekt

 

2.1 Art des Bauauftrages

 

2.2 Projekttitel der Beschaffung Kraftwerk Augst AG, Stauraum Kraftwerk Augst und Wyhlen, Uferinstandsetzung Inseli Rheinfelden

 

2.3 Aktenzeichen / Projektnummer H 18690

 

2.4 Aufteilung in Lose? Nein

 

2.5 Gemeinschaftsvokabular CPV: 44112000 - Diverse Bauwerke, 45000000 - Bauarbeiten, 45111300 - Abbauarbeiten, 45112710 - Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen, 45246400 - Hochwasserschutzarbeiten, 45240000 - Wasserbauarbeiten

 

2.6 Gegenstand und Umfang des Auftrags Die bestehenden Ufermauern (Gabionen) des Inseli Rheinfelden sind schadhaft und müssen ersetzt werden. Sie werden abgerissen und durch verschiedene neue Uferverbauungen (Steintreppen aus geformten Kalksteinen, Blockwurf und Buhnen aus formwilden Steinen, Holzpalisaden und der Einbau von Wurzelstöcken, etc.) ersetzt. Die Oberfläche der Insel wird teilweise erneuert, die Wege angepasst und die Bepflanzung teilweise erneuert.

 

2.7 Ort der Ausführung Inseli Rheinfelden 4310 Rheinfelden

 

2.8 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 16.09.2024, Ende: 28.02.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein

 

2.9 Optionen Nein

 

2.10 Zuschlagskriterien Preis (bereinigter Angebotspreis) Gewichtung 60% Kompetenz Gewichtung 15% Technischer Bericht Gewichtung 15% Leistungsfähigkeit Gewichtung 10% Erläuterungen: Die Gewichtung der jeweiligen Kriterien und Subkriterien ist in Teil 0 Spezifikation, Ziff. 21 Zuschlagskriterien ersichtlich

 

2.11 Werden Varianten zugelassen? Ja Bemerkungen: Gemäss Ausschreibungsunterlagen.

 

2.12 Werden Teilangebote zugelassen? Nein en: Gemäss Ausschreibungsunterlagen.

 

2.13 Ausführungstermin Beginn 16.09.2024 und Ende 31.03.2025 Bemerkungen: Abschluss Bauarbeiten (Fischschonzeit): 28.02.2025. Baustelle geräumt: 31.03.2025. .

 

3. Bedingungen

 

3.1 Generelle Teilnahmebedingungen Gemäss Ausschreibungsunterlagen.

 

3.2 Kautionen / Sicherheiten Gemäss Ziff. 3.9.

 

3.3 Zahlungsbedingungen Gemäss Ausschreibungsunterlagen.

 

3.4 Einzubeziehende Kosten Gemäss Ausschreibungsunterlagen.

 

3.5 Bietergemeinschaft Gemäss Ausschreibungsunterlagen.

 

3.6 Subunternehmer Gemäss Ausschreibungsunterlagen.

 

3.7 Eignungskriterien aufgrund der nachstehenden Kriterien: ? Qualifikation für die ausgeschriebenen Leistungen: Zwei Referenzen für Uferverbauung (davon mind. 1 Referenz mit Ponton). ? Im Verhältnis zum gesamten Leistungsumfang hat der Anbieter einen überwiegenden Teil selbst zu erbringen. ? Qualitätsmanagement (Organisation der Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung, Qualitätskontrollsystem und Qualitätskon-trollprozesse). ? Finanzielle Eignung des Anbieters gewährleistet.

 

3.8 Geforderte Nachweise aufgrund der nachstehenden Nachweise: ? Dokumentation der Referenzanlage (bestätigt durch Referenzschreiben vom Betreiber). ? Die Referenzen dürfen nicht älter als 10 Jahre sein. ? Gültiges Zertifikat nach ISO 9001:2015 oder der Nachweis, dass nach diesen Standards gearbeitet wird. ? Aktueller Betreibungsregisterauszug ? Geschäftsbericht der letzten drei Geschäftsjahre, bestehend aus Erfolgsrechnung, Bilanz und Revisionsbericht.

 

3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Kosten : CHF 0.00 Zahlungsbedingungen: Die Ausschreibungsunterlagen werden passworgeschützt auf simap zur Verfügung gestellt. Nach der Unterzeichnung einer im Wortlaut vorgegebenen Vertraulichkeitsvereinbarung (Non Disclosure Agreement, NDA, Vorlage auf simap verfügbar) und Zustellung des unterzeichneten NDA an den Einkauf (beschaffung.he@axpo.com) wird das Passwort zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen dem Anbieter zur Verfügung gestellt.

 

3.10 Sprachen Sprachen für Angebote: Deutsch Sprache des Verfahrens: Deutsch

 

3.11 Gültigkeit des Angebotes bis: 30.09.2024

 

3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen unter Internet: www.simap.ch Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch Weitere Informationen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Vergleiche Ziff. 3.9.

 

3.13 Durchführung eines Dialogs Nein. .

 

4. Andere Informationen

 

4.1 Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören Gemäss Ausschreibungsunterlagen.

 

4.2 Geschäftsbedingungen Gemäss Ausschreibungsunterlagen.

 

4.3 Begehungen Eine öffentliche Begehung ist nicht vorgesehen. Mit dem Einreichen des Angebotes wird vom Anbieter bestätigt, dass er die Örtlichkeiten und den Zugang zur Baustelle zur Kenntnis genommen und die Gegebenheiten vollständig in seinem Angebot berücksichtigt hat.

 

4.4 Grundsätzliche Anforderungen Gemäss SubG. Der Auftraggeber vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten.

 

4.5 Zum Verfahren zugelassene, vorbefasste Anbieterinnen Es gibt in dieser Submission keine zum Verfahren zugelassene, vorbefasste Anbieterinnen

 

4.8 Rechtsmittelbelehrung 1.Gegen diese Ausschreibung kann innert einer nicht erstreckbaren Frist von 20 Tagen seit der Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Aargau, Obere Vorstadt 40, 5000 Aarau, Beschwerde erhoben werden. Der Stillstand der Fristen gemäss Zivilprozessrecht gilt nicht. 2.Die Beschwerde ist schriftlich einzureichen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten. Das heisst, es ist a)anzugeben, wie das Verwaltungsgericht entscheiden soll, und b)darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung verlangt wird. 3.Auf eine Beschwerde, welche den Anforderungen gemäss den Ziffern 1. und 2. nicht entspricht, wird nicht eingetreten. 4.Die angefochtene Ausschreibung ist anzugeben, allfällige Beweismittel sind zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Die Eingabe ist zu unterzeichnen. 5.Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verbunden, das heisst die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177159 vom 24.01.2024