Titel | Durchführung von Straßenbauarbeiten - BW 45 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH Ernst-Thälmann-Straße 5 09661 Hainichen | |
Ausführungsort | DE-09579 Borstendorf | |
Frist | 13.02.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.de/…/54321-Tender-18c6367e849-7d2fcbd33759150c | |
Beschreibung | a) LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH Ernst-Thälmann-Straße 5 09661 Hainichen
b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Vergabe-Nr.: LI-L160-23-00
c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel
d) Art des Auftrages: Art: Planung und Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: 09579 Grünhainichen; Chemnitzer Straße 29
f) Art und Umfang der Leistung: Art der Leistung: S 235, ENB Stw BW 45 in Grünhainichen Umfang der Leistung: Umfang der Leistung: Aushub: 91 m³; Hinterfüllung: 65 m³; Baugrubensicherung aus Spritzbeton herstellen: 37 m²; Betoneinbau: 24,5 m³; Einbau Bewehrungsstahl: 2,7 t; Asphalteinbau: 26 m²; Verlegung Pflaster: 15 m². Zusätzlich ist für dieses Vergabeverfahren das Sächsische Vergabegesetz (SächsVergabeG) anzuwenden. Gemäß § 6 SächsVergabeG gilt damit abweichend von den Teilnahmebedingungen Pkt. 7: Die Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmer ist grundsätzlich nur bis zu einer Höhe von 50 Prozent des Auftragswertes und nur mit Zustimmung des Auftragsgebers zulässig. Es wird auf die Möglichkeit der Bildung von Bieter-/Arbeitsgemeinschaften hingewiesen. lm Zeitraum vom 22.12.2023 bis 02.01.2024 werden Anfragen ausschließlich entgegengenommen, die Bearbeitung erfolgt ab dem 03.01.2024.
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags: Ingenieurbauwerke: Ausführungsplanung (Lph. 4, 5 Tragwerksplanung, Lph. 5 Objektplanung) in prüfbarer Form; Bestandsunterlagen/Dokumentation; Bauwerksbuch; Verbau und Baubehelfe in geprüfter Form. Verkehrsanlagen: Planung zur Halbseitigen Sperrung und Verkehrssicherung.
h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen: Vergabe nach Losen Nein
i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Beginn: Ende: sonstiges weitere Fristen: Beginn der Ausführung: spätestens 5 Werktage nach Zuschlagserteilung Vollendung der Ausführung: spätestens am 30.10.2024 Halbseitige Sperrung während des gesamten Ausführungszeitraumes .
j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen
k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen
l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 VOB/A bleibt unberührt: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt. unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18c6367e849-7d2fcbd33759150c
m) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben.
o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist: Ende der Angebotsfrist: 13.02.2024 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 13.03.2024
p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Adresse für elektronische Angebote (URL): Internet: www.evergabe.de Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung: 100% Preis
s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: am: 13.02.2024 um: 10:00 Uhr Ort: Um der zunehmenden Digitalisierung bei der Durchführung von Vergabeverfahren gerecht zu werden, sind nur noch elektronische Angebote zugelassen. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Keine. Gemäß § 14 (6) VOB/A wird die Mitteilung Ausschreibungsergebnis Öffnungstermin unverzüglich elektronisch zur Verfügung gestellt.
t) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: /-
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und Weitere Besondere Vertragsbedingungen.
v) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Von ausländischen Bietern werden für alle benannten Angaben (Ang), Erklärungen (Erkl) und Nachweise (Nachw) entsprechend gleichwertige verlangt. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Die mit dem Angebot bzw. auf gesondertes Verlangen vorzulegenden Ang, Erkl und Nachw sind gemäß den Fristen der VOB/A vorzulegen. Mit dem Angebot sind mittels Eigenerklärung zur Eignung (EK Eignung) vorzulegen: Der Bieter hat zum Nachw seiner Fachkunde (FK), Leistungsfähigkeit (LF) und Zuverlässigkeit (Zuverl) die Ang gem. § 6a VOB/A Eignungsnachw einzureichen. Mittel der Nachweisführung gem. § 6b (1) und (2) VOB/A. Der Bieter hat die im PQ-System hinterlegten Ang, Erkl und Nachw (insbesondere die Referenzen (Ref)) projektspezifisch auf Aktualität und Eignung entsprechend den Anforderungen dieser Ausschreibung zu prüfen. Es besteht die Möglichkeit, neben den im PQ-System hinterlegten Ref, weitere Ref mit dem Angebot abzugeben. Weiterhin hat der Bieter die Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 vorzulegen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachw seiner FK weitere Ang gem. § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen. Kommt das Angebot in die engere Wahl, sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch den Bieter und ggf seiner UAN/NU folgende Nachw vorzulegen: Bieter: Erkl + Nachw gem. EK Eignung Ergänzung des Verzeichnisses der UAN/NU-Leistungen um die Namen der UAN/NU und ggf vorh PQ-Nr UAN/NU: Angaben, Erkl + Nachw gem. § 6a (2) VOB/A Bieter und ggf UAN/NU: Nachw (Ref-Bescheinigung) von 1 Ref für vergleichbare Leistungen (Art der Leistung: Erneuerung (Ersatzneubau) oder Errichtung (Neuerstellung) von Brücken, Stützbauwerken) der letzten 5 Jahre. Die Ref müssen folgende Angaben beinhalten: Bezeichnung der Leistung, Auftragswert des auf mein/unser Unternehmen entfallenden Anteils, Ausführungszeitraum, Auftraggeber inkl. Kontaktdaten. Die Ref-Bescheinigungen sind von allen Bietern (auch bei PQ-Eintragung) für die im Angebot benannten Ref, vom Refgeber bestätigt, zu erbringen. Urkalkulation (Sperrvermerk führt zum Ausschluss) Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß "Merkblatt über Rahmenbedingungen für Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen" (MVAS) Nachw. gem. ZTV M 13: Abschnitt 10 "Bieter müssen die Qualifikation der geprüften Fachkraft für Fahrbahnmarkierungen (Nachw Teilnahme am zweiwöchigen Kurs oder Formblatt A 8.2 "Formblatt "Personal" zum Qualifikationszertifikat gemäß Abschnitt 10 der ZTV M 13") gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen" (ZTV M) auf Verlangen nachweisen.", Abschnitt 11 "Bieter müssen die Qualifikation ihres Unternehmens (Nachweis Personal und Prüfkoffer (Gültigkeit max. 3 Jahre)) gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen" (ZTV M) auf Verlangen nachweisen." Eignungsnachw gem. dem Gesetz über explosionsgefährliche Stoffe (Sprengstoffgesetz - SprengG) sind vorzulegen: nach § 7 Vorlage der Erlaubnis, nach § 20 Vorlage des Befähigungsscheins. Qualifizierung Schweißpersonal nach DIN EN 1090, Ausführungsklasse EXC 2 Qualifizierungsnachw des Personals nach ZTV-ING Teil 4 Abschnitt 3.
x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Abteilung 5 Mobilität, Referat 53 Verkehrsplanung, Straßen- und Ingenieurbau Wilhelm-Buck-Straße 2 01097 Dresden | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 176564 vom 21.12.2023 |