Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Vorinformation Jod-Sole-Therme in Bad Bevensen
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahren zur Vor-Information
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleKurgesellschaft Bevensen GmbH
Dahlenburger Straße 1
29549 Bad Bevensen
AusführungsortDE-29549 Bad Bevensen
Frist15.08.2024
Vergabeunterlagenwww.subreport-elvis.de/
TED Nr.00114493-2024
Beschreibung

1.1 Kurgesellschaft Bevensen GmbH

Dahlenburger Straße 1

29549 Bad Bevensen

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Vorinformation Jod-Sole-Therme in Bad Bevensen - Bauleistungen Beschreibung: Der Großteil des bisherigen Saunabereichs, ausgenommen der Salzwelt und der SOLEWelt, wird zu einer Jod-Welt umgebaut. Die Raumstrukturen der Zuwegung der Jod-Welt, der Ruhe- und Therapieräume und des Personalbereichs werden verändert, die Arbeitsabläufe funktionaler und der gesamte Bereich attraktiver gestaltet. Die Besucher-Zuwegung wird durch eine Rampe und einen anschließenden Empfangsbereich mit Umkleide und Ablagen erweitert, barrierefrei gestaltet und an das neue Gestaltungskonzept angepasst. Im Bestandsgebäude entstehen mit Digitallounge, Jodlounge, Seerosenlounge, VIP Lounge teils neue Ruhe- und Aufenthaltsräume für die Besucher und ein neuer Personalraum mit Umkleide und Dusche. In einem neuen Anbau in Holzrahmen-/Stahlbauweise mit Holzfassade entstehen ein Kaltlichtraum mit Ofen, ein Vorraum, ein Technikraum, die zwei Ruheräume Klimaraum und Naturraum sowie ein Personalraum mit anschließendem Erste Hilfe Raum. Das bestehende sog. „Balneum“ wird ebenfalls an das neue Gestaltungskonzept angepasst. Die Raumaufteilung im Balneum wird größtenteils neu aufgebaut. So entstehen Unisex-WCs, ein neuer Technik- und Vorbereitungsraum, eine Wechselreiztherapie mit Duschen, ein Fußbeckenbereich und ein neuer Windfang. Das Hydrodom im Zentrum wird verkleinert und es entsteht ein Durchschreitebecken mit Wärmebank und weiteren Fußbecken. Zwei bestehende Wärmetherapieräume werden modernisiert und um eine zusätzliche Wärmetherapiekabine mit Leckwerk, Sitzbänken und Ofen ergänzt. Der Technikbereich wird durch ein Jodeum mit Dampfauslass und Soleverneblung ersetzt. Weiterhin werden in vielen Bereichen die Pfosten-Riegel-Fassaden und Fensterfassaden erneuert und im Innenbereich entstehen neue Glasfassaden. Interne Kennung: Vorinformationen Bauleistungen Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten

 

2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Uelzen (DE93A) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu - Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Rohbauarbeiten Beschreibung: Die Rohbauarbeiten beinhalten Stahlbeton- und Maurerarbeiten inkl. Lieferung und Montage für folgenden Umfang: - 40 m² Erstellung von Mauerwerk div. Wandstärken in Kleinmengen - 55 m³ Erstellen von Brunnenkopfringen aus Stahlbeton, d=155 cm, inkl. Schalung und umschließender Dämmung - 460 m² Stahlbetonbodenplatte, Halbfertigteile in div. Stärken - 400 m² direkt an den Fertigteilen der Bodenplatte unterseitig angebrachte Dämmung - 186 m Betonfertigteilbalken unterhalb der Bodenplatte, Breiten 30-40cm, Höhen 50-70cm, inkl. seitlich angebrachter Dämmung - 30 m Stahlbetonsockel auf der Bodenplatte, Breiten bis 20cm, Höhen bis 45cm - 15 m² Stahlbetonaußentreppen inkl. Fundamente Interne Kennung: 120 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45262520 Mauerarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262300 Betonarbeiten, 45320000 Abdichtungs- und Dämmarbeiten 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Uelzen (DE93A) Land: Deutschland 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Klarstellung zur Angebotsfrist: Aufgrund technischer Gegebenheiten ist eine Angebotsfrist im Rahmen dieser Vorinformation anzugeben. Da es sich um eine Vorinformation zur Verkürzung der Angebotsfrist handelt, sind hier noch keine Angebote einzureichen. Die hier veröffentliche Vorinformation stellt ausdrücklich keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt durch eine gesonderte EU-Bekanntmachung. Die somit unter Ziffer 5.1.12 mitgeteilte Angebotsfrist hat keinerlei Wirkung. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Sonstiges Beschreibung: 1. Benennung von drei Referenzprojekten bevorzugt aus den letzten 5 Jahren, welche im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt vergleichbar sind. Es können nicht mehr als drei Referenzen angegeben werden, denn es werden nur drei Referenzprojekte berücksichtigt; 2. Tariftreueerklärung nach § 4 Abs. 1 NTVergG und 3. Eigenerklärung/Präqualifizierung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" VHB – Bund Formblatt 124 vorzulegen. Hinweis: Die vollständigen Eignungskriterien werden mit der Auftragsbekanntmachung bekanntgegeben. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält den Zuschlag. 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.subreport-elvis.de Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.subreport-elvis.de 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 31/07/2024 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 15/08/2024 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es wird auf § 16a VOB/A EU verwiesen. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die Angebote bearbeitet: Kurgesellschaft Bevensen GmbH

 

5.1 Los: LOT-0003 Titel: Gründung Beschreibung: Die Gründungsarbeiten umfassen die Wasserhaltung, Erd- und Betonarbeiten inkl. Brunnenringen inkl. Lieferung und Montage für folgenden Umfang: - 265 m³ Fundamentaushub - 12 m³ Fundamentaushub als Handaushub - 27 Stk. Betonschachtringe, Größe DN200, DN150, DN120, Tiefe bis zu 4,30m - 76 m² Filterdrainageschicht, h = 15 cm - 1 Stk. Wasserhaltung in Verbindung mit Flusslauf - 275 m³ Auffüllbeton innerhalb vorgenannter Betonschachtringe Interne Kennung: 121 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45112420 Fundamentaushub Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262300 Betonarbeiten, 45262200 Fundamentierungsarbeiten und Brunnenbohrungen 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Uelzen (DE93A) Land: Deutschland 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Klarstellung zur Angebotsfrist: Aufgrund technischer Gegebenheiten ist eine Angebotsfrist im Rahmen dieser Vorinformation anzugeben. Da es sich um eine Vorinformation zur Verkürzung der Angebotsfrist handelt, sind hier noch keine Angebote einzureichen. Die hier veröffentliche Vorinformation stellt ausdrücklich keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt durch eine gesonderte EU-Bekanntmachung. Die somit unter Ziffer 5.1.12 mitgeteilte Angebotsfrist hat keinerlei Wirkung. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Sonstiges Beschreibung: 1. Benennung von drei Referenzprojekten bevorzugt aus den letzten 5 Jahren, welche im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt vergleichbar sind. Es können nicht mehr als drei Referenzen angegeben werden, denn es werden nur drei Referenzprojekte berücksichtigt; 2. Tariftreueerklärung nach § 4 Abs. 1 NTVergG und 3. Eigenerklärung/Präqualifizierung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" VHB – Bund Formblatt 124 vorzulegen. Hinweis: Die vollständigen Eignungskriterien werden mit der Auftragsbekanntmachung bekanntgegeben. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält den Zuschlag. 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.subreport-elvis.de Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.subreport-elvis.de 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 31/07/2024 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 15/08/2024 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es wird auf § 16a VOB/A EU verwiesen. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die Angebote bearbeitet: Kurgesellschaft Bevensen GmbH

 

5.1 Los: LOT-0004 Titel: Zimmerer-Holzbauarbeiten Beschreibung: Die Zimmerer-Holzbauarbeiten beinhalten Wand- und Deckenkonstruktionen mit hohen Anforderungen an die Materialien im Hinblick auf die Lage in einem Freizeitbad. Sie umfassen die Zimmerer-Holzbauarbeiten, inkl. Stahlkonstruktion für Träger und Stützen, inkl. Lieferung und Montage für folgenden Umfang: - 390 m² Brettstapeldecke, Zweifeldträger, Einfeldträger, Einfeldträger mit Kragarm, nicht sichtbar eingebaut - 0,5 m³ KVH-Holzstützen - 90 m Attikakonstruktion, Ständer 6/10 cm, Beplankung OSB, Höhe ca. 40cm - 4 m³ Brettschichtholz, Querschnitte bis 30/75 cm - 75 kg Verbindungsmittel, Nägel, Schrauben etc. - 47 m Fachwerktragkonstruktion deckenunterseitig in versch. Dimensionen, Breiten bis ca. 22cm, Höhen bis ca. 95cm - 66 m Stahlkonstruktion aus Profilen für Träger, HEB260, HEA 280, HEB 200 - 43 m Stahlkonstruktion aus Profilen für Stützen, MSH 80/80 mit versch. Wandungsstärken - 150 kg Einbauteile oder Hilfskonstruktion - 250 m² Holzrahmenkonstruktion aus KVH für Wände, 6/16 cm, 6/22 cm, h. 2,415 – 4,06 m - 46 m² Holzrahmenkonstruktion aus KVH für Wände in F30 Bauart, 6/22 cm, h 4,06 m - 9 m² Holzrahmenkonstruktion aus KVH für Wände in F90 Bauart, 6/22 cm, h 3,085 m - 60 m² Holzrahmenkonstruktion für leichte Innenwände, 6/10 cm, 6/15,5 cm - 170 m Schwellen, Verankerung auf Betonsockel, 6/16 cm – 6/22 cm - 240 m² Spundschalung als Fassadenbekleidung, Konterlattung ca. 30 x 50 mm - 61 m Zulage für Sockelausbildung mit Fassadenplatte, d = 8, 10, 10 mm, h = 0,20, 0,70 m - 168 m Insektenschutzgitter - 21 m² Holzprofil-Verkleidung als optische Verkleidung wie die Fassade, Brettbreite ca. 80 – 150 mm Interne Kennung: 160 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45223210 Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Uelzen (DE93A) Land: Deutschland 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Klarstellung zur Angebotsfrist: Aufgrund technischer Gegebenheiten ist eine Angebotsfrist im Rahmen dieser Vorinformation anzugeben. Da es sich um eine Vorinformation zur Verkürzung der Angebotsfrist handelt, sind hier noch keine Angebote einzureichen. Die hier veröffentliche Vorinformation stellt ausdrücklich keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt durch eine gesonderte EU-Bekanntmachung. Die somit unter Ziffer 5.1.12 mitgeteilte Angebotsfrist hat keinerlei Wirkung. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Sonstiges Beschreibung: 1. Benennung von drei Referenzprojekten bevorzugt aus den letzten 5 Jahren, welche im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt vergleichbar sind. Es können nicht mehr als drei Referenzen angegeben werden, denn es werden nur drei Referenzprojekte berücksichtigt; 2. Tariftreueerklärung nach § 4 Abs. 1 NTVergG und 3. Eigenerklärung/Präqualifizierung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" VHB – Bund Formblatt 124 vorzulegen. Hinweis: Die vollständigen Eignungskriterien werden mit der Auftragsbekanntmachung bekanntgegeben. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält den Zuschlag. 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.subreport-elvis.de Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.subreport-elvis.de 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 31/07/2024 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 15/08/2024 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es wird auf § 16a VOB/A EU. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die Angebote bearbeitet: Kurgesellschaft Bevensen GmbH

 

5.1 Los: LOT-0005 Titel: Abbruch- und Erdarbeiten sowie Baustelleneinrichtung Beschreibung: Die Baustelleneinrichtung umfasst folgenden Umfang: - 1 psch. Hauptbaustelleneinrichtung mit Kran einrichten - 11 Stck. Bäume Schützen - 120 m Bauzaun - 135 m Lattenrahmenzaun mit Holzfaserplatten - 40 m Besuchergang erstellen, Holzkonstruktion inkl. Decke - 1 Stck. vorhandenes Außenbecken abdecken und schützen, ca. 10,50 x 6,00 m - 350 m² Baustraße erstellen - 280 m² Fläche für Materiallager herrichten - 300 m² Oberflächen im Innenbereich schützen, Boden-, Wand- und Fensterflächen - 80 m² Bauschutzwand im Innenbereich Die Abbrucharbeiten umfassen folgenden Umfang, jeweils inkl. der fachgerechte Entsorgung aller Baustoffe: - 350 m² versiegelte Oberflächen der Außenanlagen ausbauen - 20 m³ Baureste, Unrat und Gartenmobiliar ausbauen bzw. sammeln - 1 Stck. vorh. Brücke in den Außenanlagen inkl. Geländer ausbauen, seitlich lagern und für den späteren Wiedereinbau schützen - 2 Stck. Komplettabbruch einer Außenblocksauna, inkl. Betonbodenplatte und Streifenfundamente, ca. 3,50 x 3,50 x 3,30m - 150 m² Komplettabbruch eines Stahlbetonvordach welches derzeit am Bestand angeschlossen ist, inkl. Dachaufbau und 6 Betonstützen je 4m Länge - 200 m³ Komplettabbruch eines Gebäudekörpers welches derzeit am Bestand angeschlossen ist, inkl. aller Boden-, Wand- und Deckenflächen im Rohbau und Ausbau - 5 m³ Betonfundamente ausbauen - 300 m² Abbruch Bodenbeläge z.t mit Estrich - 50 m² Abbruch Mauerwerkswände div. Stärken - 320 m² Abbruch Trockenbau-, Alurahmenwände - 10 Stck. Abbruch Türelemente Holz, Stahl, Alu - 450 m² Abbrechen abgeh. Decken aus GK und Alupaneelen mit Unterkonstruktion - 350 m² Abbrechen Wandfliesen, Holzpaneele - 40 m Abbrechen Wellnesseinrichtungen Bänke, Regale - 30 m Abbruch Betonsockel div. Abmessungen Die Erdarbeiten umfassen folgenden Umfang, jeweils inkl. notwendiger Wasserhaltung: - 20 m vorhanden offenen Bachlauf verrohren, Betonrohr DN500, wieder verfüllen bis auf OK Gelände - 72 m Regenwasserleitung KG-Rohr 2000 verlegen, in verschiedenen Nennweiten, Rohrgraben erstellen und wieder verfüllen - 200 m² Füllboden liefern und einbringen Interne Kennung: 190 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45113000 Baustelleneinrichtung Zusätzliche Einstufung (cpv): 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung, 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten, 44163110 Entwässerungsleitungen 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Uelzen (DE93A) Land: Deutschland 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Klarstellung zur Angebotsfrist: Aufgrund technischer Gegebenheiten ist eine Angebotsfrist im Rahmen dieser Vorinformation anzugeben. Da es sich um eine Vorinformation zur Verkürzung der Angebotsfrist handelt, sind hier noch keine Angebote einzureichen. Die hier veröffentliche Vorinformation stellt ausdrücklich keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt durch eine gesonderte EU-Bekanntmachung. Die somit unter Ziffer 5.1.12 mitgeteilte Angebotsfrist hat keinerlei Wirkung. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Sonstiges Beschreibung: 1. Benennung von drei Referenzprojekten bevorzugt aus den letzten 5 Jahren, welche im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt vergleichbar sind. Es können nicht mehr als drei Referenzen angegeben werden, denn es werden nur drei Referenzprojekte berücksichtigt; 2. Tariftreueerklärung nach § 4 Abs. 1 NTVergG und 3. Eigenerklärung/Präqualifizierung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" VHB – Bund Formblatt 124 vorzulegen. Hinweis: Die vollständigen Eignungskriterien werden mit der Auftragsbekanntmachung bekanntgegeben. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält den Zuschlag. 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.subreport-elvis.de Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.subreport-elvis.de 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 31/07/2024 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 15/08/2024 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es wird auf § 16a VOB/A EU verwiesen. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die Angebote bearbeitet: Kurgesellschaft Bevensen GmbH

 

5.1 Los: LOT-0006 Titel: Dachdeckerarbeiten Beschreibung: Die Dachdeckerarbeiten umfassen Dachdecker-, Klempner-, Abdichtungs- und Gerüstarbeiten inkl. Lieferung und Montage für folgenden Umfang: - 555 m² Dachrandabsturzsicherung, Gerüstvorhaltung pro Woche, Konsolen, Konsolen pro Woche, 2 Treppentürme, Treppentürm pro Woche - 1 Stk. Verankerungsprotokoll, Zulage Aufstellung Übertretbereiche, Überbrückungen, Gebrauchsüberlassung Überbrückungen, Vorhalten von Planen zum Schutz, Abbau Gerüst nach Freimeldung - 1 Stk. Vorleistungen Vorbereitung an Bestands-Gebäudekante - 365 m² Vorleistungen als Vorbereitung für Dämmung der Dachfläche - 383 m² Bitumen Dampfsperre nach DIN - 10 Stk. Eckausbildungen zu angrenzenden Bauteilen, Innen- und Außenkanten - 730 m² Wärmedämmung, Wärmedämmung mit Gefälle, Hartschaumplatten, d = 80, d = 40 - 180 mm - 94 m Seitenrand Gefällekeil, Dreieck L = 10 x 10 cm - 730 m² Abdichtung, Bitumenschweißbahn, 1. Lage, Oberlage - 17 Stk. Durchführungen Attika, Rohrleitungen d = 130 – 300 mm - 75 m Dachrand Attika Neubau, Dampfausgleichsbahn d = 60 cm, Abdichtungslage b = bis 60 cm - 46 m Dachrandanschluss Bestandsbau, Dampfausgleichsbahn d = 35 – 50 cm, Abdichtungslage, b = bis 40 cm - 15 m Dachrand Attika Bestand, Dampfausgleichsbahn d = 35 mm, Abdichtungslage = bis 40 cm - 6 m² Bitumen Dampfsperre, 25/13/35 cm - 7 m Gefällestrecke-Leitung, DN 100 - 6 Stk. Wasserspeier für Notüberlauf, DN 100 - 1 Stk. Flachdachdunstrohre. Entlüftungshauben, Abluftkanäle - 6 Stk. Wasserfangkasten Außenkante Fassade, b = 300 mm, t = 200 mm, h = 300 mm - 6 Stk. Regenwasserfallrohre, Materialdicke 8 mm - 6 Stk. Standrohre zum Fallrohr, l = 1000 mm - 385 m² Abdichtung der Sohlplatte Interne Kennung: 200 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45261300 Klempnerarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45261410 Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten, 45262100 Gerüstarbeiten 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Uelzen (DE93A) Land: Deutschland 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Klarstellung zur Angebotsfrist: Aufgrund technischer Gegebenheiten ist eine Angebotsfrist im Rahmen dieser Vorinformation anzugeben. Da es sich um eine Vorinformation zur Verkürzung der Angebotsfrist handelt, sind hier noch keine Angebote einzureichen. Die hier veröffentliche Vorinformation stellt ausdrücklich keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt durch eine gesonderte EU-Bekanntmachung. Die somit unter Ziffer 5.1.12 mitgeteilte Angebotsfrist hat keinerlei Wirkung. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Sonstiges Beschreibung: 1. Benennung von drei Referenzprojekten bevorzugt aus den letzten 5 Jahren, welche im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt vergleichbar sind. Es können nicht mehr als drei Referenzen angegeben werden, denn es werden nur drei Referenzprojekte berücksichtigt; 2. Tariftreueerklärung nach § 4 Abs. 1 NTVergG und 3. Eigenerklärung/Präqualifizierung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" VHB – Bund Formblatt 124 vorzulegen. Hinweis: Die vollständigen Eignungskriterien werden mit der Auftragsbekanntmachung bekanntgegeben. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält den Zuschlag. 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.subreport-elvis.de Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.subreport-elvis.de 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 31/07/2024 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 15/08/2024 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es wird auf § 16a VOB/A EU verwiesen. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die Angebote bearbeitet: Kurgesellschaft Bevensen GmbH

 

5.1 Los: LOT-0007 Titel: Fliesenarbeiten Beschreibung: Die Fliesenarbeiten beinhalten Wand- und Bodenflächen mit hohen Anforderungen an die Materialien im Hinblick auf die Lage in einem Freizeitbad. Sie umfassen Fliesenarbeiten inkl. Lieferung für folgenden Umfang: - 94 m² Bodenfliesen in Holzoptik Nussbaum (Format: 25 x 100 cm), R11B mit Abdichtung - 414 m² Bodenfliesen in Steinoptik Anthrazit, (Format: 60 x 60 cm), R11B mit Abdichtung - 342 m² Bodenfliesen in Steinoptik Anthrazit, (Format: 60 x 60 cm), R11B mit Epoxidharz-Abdichtung - 37 m² Bodenfliesen in Steinoptik, Grau (Format: 60 x 60 cm), R11B mit Abdichtung - 10 m² Bodenfliesen in Holzoptik Eiche (Format: 30 x 120 cm), R11C mit Abdichtung - 15 m² Bodenfliesen, Mosaikfliese, Grau (Format: 15 x 15 mm), RH-Gruppe: „C“ mit Epoxidharz-Abdichtung - 10 m Treppenkante Tritt- und Setzstufen, Schwarz, gerillt, RH-Gruppe: „C“ mit Epoxidharz-Abdichtung - 18 m Überlaufrinne, Beckenkopfsystem Hydrodom, RH-Gruppe: „C“ mit Epoxidharz-Abdichtung - 10 Stück Rinnensteine, Beckenkopfsystem - 106 m² Wandfliesen in Steinoptik Anthrazit (Format: 60 x 60 cm), mit Abdichtung - 75 m² Wandfliesen, Mosaikfliese, Grau (Format: 50 x 50 mm) mit Epoxidharz-Abdichtung - 34 m² Wandfliesen, Mosaikfliese, Eisblau (Format: 15 x 15 mm), mit Abdichtung - 31 m² Wandfliesen, Mosaikfliese, Muscheloptik (Format: 15 x 30 mm), mit Abdichtung - 4 Stück Kristallspiegel Interne Kennung: 240 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45431100 Verlegen von Bodenfliesen Zusätzliche Einstufung (cpv): 44111700 Fliesen, 45431200 Verlegen von Wandfliesen 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Uelzen (DE93A) Land: Deutschland 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Klarstellung zur Angebotsfrist: Aufgrund technischer Gegebenheiten ist eine Angebotsfrist im Rahmen dieser Vorinformation anzugeben. Da es sich um eine Vorinformation zur Verkürzung der Angebotsfrist handelt, sind hier noch keine Angebote einzureichen. Die hier veröffentliche Vorinformation stellt ausdrücklich keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt durch eine gesonderte EU-Bekanntmachung. Die somit unter Ziffer 5.1.12 mitgeteilte Angebotsfrist hat keinerlei Wirkung. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Sonstiges Beschreibung: 1. Benennung von drei Referenzprojekten bevorzugt aus den letzten 5 Jahren, welche im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt vergleichbar sind. Es können nicht mehr als drei Referenzen angegeben werden, denn es werden nur drei Referenzprojekte berücksichtigt; 2. Tariftreueerklärung nach § 4 Abs. 1 NTVergG und 3. Eigenerklärung/Präqualifizierung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" VHB – Bund Formblatt 124 vorzulegen. Hinweis: Die vollständigen Eignungskriterien werden mit der Auftragsbekanntmachung bekanntgegeben. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält den Zuschlag. 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.subreport-elvis.de Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.subreport-elvis.de 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 31/07/2024 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 15/08/2024 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es wird auf § 16a VOB/A EU verwiesen. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die Angebote bearbeitet: Kurgesellschaft Bevensen GmbH

 

5.1 Los: LOT-0008 Titel: Estricharbeiten Beschreibung: Die Estricharbeiten beinhalten Bodenflächen mit hohen Anforderungen an die Materialien im Hinblick auf die Lage in einem Freizeitbad. Sie umfassen Estricharbeiten inkl. Lieferung für folgenden Umfang: - 135 m² Zementestrich CT-C35-F5-70mm als Gefälleestrich - 274 m² Heiz-Zementestrich CT-C35-F5-120mm - 638 m² Heiz- bzw. Kühl-Zementestrich CT-C35-F5-200mm - 913m² Hartschaumplatten, 40mm - 913m² Trittschalldämmung- EPS DES sg - WLG 040 - 33-30 mm - 913 m² Trennschicht PE-Folie 0,2 mm Interne Kennung: 250 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45262320 Estricharbeiten 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Uelzen (DE93A) Land: Deutschland 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Klarstellung zur Angebotsfrist: Aufgrund technischer Gegebenheiten ist eine Angebotsfrist im Rahmen dieser Vorinformation anzugeben. Da es sich um eine Vorinformation zur Verkürzung der Angebotsfrist handelt, sind hier noch keine Angebote einzureichen. Die hier veröffentliche Vorinformation stellt ausdrücklich keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt durch eine gesonderte EU-Bekanntmachung. Die somit unter Ziffer 5.1.12 mitgeteilte Angebotsfrist hat keinerlei Wirkung. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Sonstiges Beschreibung: 1. Benennung von drei Referenzprojekten bevorzugt aus den letzten 5 Jahren, welche im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt vergleichbar sind. Es können nicht mehr als drei Referenzen angegeben werden, denn es werden nur drei Referenzprojekte berücksichtigt; 2. Tariftreueerklärung nach § 4 Abs. 1 NTVergG und 3. Eigenerklärung/Präqualifizierung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" VHB – Bund Formblatt 124 vorzulegen. Hinweis: Die vollständigen Eignungskriterien werden mit der Auftragsbekanntmachung bekanntgegeben. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält den Zuschlag. 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.subreport-elvis.de Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.subreport-elvis.de 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 31/07/2024 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 15/08/2024 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es wird auf § 16a VOB/A EU verwiesen. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die Angebote bearbeitet: Kurgesellschaft Bevensen GmbH

 

5.1 Los: LOT-0010 Titel: Metallbauarbeiten Beschreibung: Die Metallbauarbeiten beinhalten Fassadenkonstruktionen und Metallbauarbeiten mit hohen Anforderungen an die Materialien im Hinblick auf die Lage in einem Freizeitbad. Sie umfassen Metallbau- und Verglasungsarbeiten inkl. Lieferung und Montage für folgenden Umfang: - 49 m² Aluminiumfenster- und Türsysteme, hochwärmegedämmt, in versch. Breiten und Höhen, inkl. Öffnungselemente, Oberlichtern und Fluchtwegstüren, teilweise mit Fensterbank, teilweise bodentief, lichte Öffnungshöhen bis ca. 3,00m - 96 m² Pfostenriegelfassadenkonstruktion, hochwärmegedämmt, eingeschossig, in versch. Breiten und Höhen, inkl. Öffnungselemente, Oberlichtern und Fluchtwegstüren, teilweise mit Außenfensterbank, teilweise bodentief, lichte Öffnungshöhen bis ca. 3,25m - 47 m² 6-teiliges Schiebe-Fassadensystem, hochwärmegedämmt, bodengleiche Schwelle mit integrierter Rinne, lichte Öffnungshöhe bis ca. 3,00m - 57 m² textiles außenliegendes Verschattungssystem, elektrisch betrieben, inkl. Führungsschienen und Rollenkasten, lichte Verschattungshöhe bis ca. 3,00m - 18 m Geländer pulverbeschichtet im Außenbereich - 13 m Geländer pulverbeschichtet im Innenbereich - 44 m Handläufe pulverbeschichtet im Innenbereich - 6 m Edelstahlhandläufe im Innenbereich in einem Durchschreitebecken - 1 Stck. Fluchttreppe pulverbeschichtet im Außenbereich, 5 Stg. 1,50m Breite, mit Antrittspodest ca. 2,6 x 2,4 m, inkl. Geländer - 1 Stck. Fluchttreppe pulverbeschichtet im Außenbereich, 8 Stg. 2,40m Breite, mit Antrittspodest ca. 2,5 x 2,3 m, inkl. Geländer Interne Kennung: 310 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör, 45441000 Verglasungsarbeiten, 45443000 Fassadenarbeiten 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Uelzen (DE93A) Land: Deutschland 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Klarstellung zur Angebotsfrist: Aufgrund technischer Gegebenheiten ist eine Angebotsfrist im Rahmen dieser Vorinformation anzugeben. Da es sich um eine Vorinformation zur Verkürzung der Angebotsfrist handelt, sind hier noch keine Angebote einzureichen. Die hier veröffentliche Vorinformation stellt ausdrücklich keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt durch eine gesonderte EU-Bekanntmachung. Die somit unter Ziffer 5.1.12 mitgeteilte Angebotsfrist hat keinerlei Wirkung. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Sonstiges Beschreibung: 1. Benennung von drei Referenzprojekten bevorzugt aus den letzten 5 Jahren, welche im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt vergleichbar sind. Es können nicht mehr als drei Referenzen angegeben werden, denn es werden nur drei Referenzprojekte berücksichtigt; 2. Tariftreueerklärung nach § 4 Abs. 1 NTVergG und 3. Eigenerklärung/Präqualifizierung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" VHB – Bund Formblatt 124 vorzulegen. Hinweis: Die vollständigen Eignungskriterien werden mit der Auftragsbekanntmachung bekanntgegeben. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält den Zuschlag. 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.subreport-elvis.de Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: https::www.subreport-elvis.de/ 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 31/07/2024 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 15/08/2024 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es wird auf § 16a VOB/A EU verwiesen. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die Angebote bearbeitet: Kurgesellschaft Bevensen GmbH

 

5.1 Los: LOT-0011 Titel: Malerarbeiten Beschreibung: Die Malerarbeiten beinhalten Wandflächen mit hohen Anforderungen an die Materialien im Hinblick auf die Lage in einem Freizeitbad. Sie umfassen Malerarbeiten für folgenden Umfang: - 158 m² Reinacrylatfarbe Nassabrieb K1 - 472 m² Reinacrylatfarbe Nassabrieb K2 - 43 m² Tapete - 506 m² Anstrich Deckenflächen - 630 m² Spachtelarbeiten GK-Wandflächen - 460 m² Spachtelarbeiten GK-Deckenflächen - 110 m² Spachtelarbeiten Putzflächen - 18 Stück Anstrich Metallzargen Interne Kennung: 340 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45432200 Wandverkleidungs- und Tapezierarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 44812400 Tapezier- und Malerbedarf, 45442100 Anstricharbeiten 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Uelzen (DE93A) Land: Deutschland 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Klarstellung zur Angebotsfrist: Aufgrund technischer Gegebenheiten ist eine Angebotsfrist im Rahmen dieser Vorinformation anzugeben. Da es sich um eine Vorinformation zur Verkürzung der Angebotsfrist handelt, sind hier noch keine Angebote einzureichen. Die hier veröffentliche Vorinformation stellt ausdrücklich keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt durch eine gesonderte EU-Bekanntmachung. Die somit unter Ziffer 5.1.12 mitgeteilte Angebotsfrist hat keinerlei Wirkung. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Sonstiges Beschreibung: 1. Benennung von drei Referenzprojekten bevorzugt aus den letzten 5 Jahren, welche im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt vergleichbar sind. Es können nicht mehr als drei Referenzen angegeben werden, denn es werden nur drei Referenzprojekte berücksichtigt; 2. Tariftreueerklärung nach § 4 Abs. 1 NTVergG und 3. Eigenerklärung/Präqualifizierung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" VHB – Bund Formblatt 124 vorzulegen. Hinweis: Die vollständigen Eignungskriterien werden mit der Auftragsbekanntmachung bekanntgegeben. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält den Zuschlag. 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.subreport-elvis.de Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.subreport-elvis.de 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 31/07/2024 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 15/08/2024 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es wird auf § 16 VOB/A EU verwiesen. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kurgesellschaft Bevensen GmbH Organisation, die Angebote bearbeitet: Kurgesellschaft Bevensen GmbH

 

5.1 Los: LOT-0012 Titel: Bodenbelagsarbeiten Beschreibung: Die Bodenbelagsarbeiten beinhalten Bodenflächen mit hohen Anforderungen an die Materialien im Hinblick auf die Lage in einem Freizeitbad. Sie umfassen Bodenbelagsarbeiten inkl. Lieferung für folgenden Umfang: - 41 m² Teppichbodenfliesen in Naturoptik, B-s1 - 21 m² Heterogener Vinylbodenbelag Interne Kennung: 360 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45432100 Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Uelzen (DE93A) Land: Deutschland 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Klarstellung zur Angebotsfrist: Aufgrund technischer Gegebenheiten ist eine Angebotsfrist im Rahmen dieser Vorinformation anzugeben. Da es sich um eine Vorinformation zur Verkürzung der Angebotsfrist handelt, sind hier noch keine Angebote einzureichen. Die hier veröffentliche Vorinformation stellt ausdrücklich keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt durch eine gesonderte EU-Bekanntmachung. Die somit unter Ziffer 5.1.12 mitgeteilte Angebotsfrist hat keinerlei Wirkung. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Sonstiges Beschreibung: 1. Benennung von drei Referenzprojekten bevorzugt aus den letzten 5 Jahren, welche im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt vergleichbar sind. Es können nicht mehr als drei Referenzen angegeben werden, denn es werden nur drei Referenzprojekte berücksichtigt; 2. Tariftreueerklärung nach § 4 Abs. 1 NTVergG und 3. Eigenerklärung/Präqualifizierung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" VHB – Bund Formblatt 124 vorzulegen. Hinweis: Die vollständigen Eignungskriterien werden mit der Auftragsbekanntmachung bekanntgegeben. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält den Zuschlag. 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.subreport-elvis.de Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.subreport-elvis.de 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 31/07/2024 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 15/08/2024 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es wird auf § 16a VOB/A EU verwiesen. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit e

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177963 vom 27.02.2024