Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
DGM-W Oder SRK bALS-Datenerhebung inkl. Klassifizierung und Ableitung von 3D-Strukturlinien
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberWSA Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel
Schneidemühlenweg 21
16225 Eberswalde
AusführungsortDE-16225 Eberswalde
Frist05.06.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=647046
TED Nr.00266437-2024
Beschreibung

1.

WSA Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel

Schneidemühlenweg 21

DE-16225 Eberswalde

 

1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren: Titel: DGM-W Oder SRK bALS-Datenerhebung inkl. Klassifizierung und Ableitung von 3D-Strukturlinien Beschreibung: Befliegung von ca. 204 km² mit einem bathymetrischen (grünen) Laserscanner zur Erfassung der Topographie inkl. der Gewässersohlen in den Ufer- und Flachwasserbereichen mit zugehöriger Datenauswertung und Punktwolken-Klassifizierung. Kennung des Verfahrens: 15391a93-f934-4204-b4a4-cce0374f7e41 Interne Kennung: 3817E-233.03/0002/04/010-2 Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren

 

2.1.1 Zweck: Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71355000 Vermessungsarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 71354200 Luftbildvermessung

 

2.1.2 Erfüllungsort: Stadt: Die Grenzoder von km 542,4 bei Ratzdorf bis km 704,1 bei Friedrichsthal/ die Lausitzer Neiße bis km 3,0/ die Oder auf pol. Seite bis km 539,4 , oberhalb Ratzdorf/ die Warthe bis km 3,2 Postleitzahl: 16307-15898 Land, Gliederung (NUTS): Oder-Spree (DE40C) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe: Korruption: Zur Erklärung der Eignung ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt 133/333-b-L/F oder einen EEE durch den Bieter/ den Bewerber , wenn diese/dieser nicht präqualifiziert sind/ ist , bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Im Falle der Eignungsleihe sind die zuvor genannten Angaben zusätzlich von den Unterauftragnehmern für die jeweilige Eignungsleihe gesondert mit dem Teilnahmeantrag auszufüllen und einzureichen. Weitere Gründe: Einhalten der Frist zur Einreichung der Angebote (e-Vergabeplattform des Bundes) und Unterschreitung der Mindest-Anzahl an Referenzen (siehe Anlage 6.1_00_Aufforderung Teilnahmewettbewerb_Oder-002.pdf)de.bund.bescha.evergabe.oba.tree.node.document.DocumentElementTreeDto@150ebb0

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: DGM-W Oder SRK bALS-Datenerhebung inkl. Klassifizierung und Ableitung von 3D-Strukturlinien Beschreibung: Befliegung von ca. 204 km² mit einem bathymetrischen (grünen) Laserscanner zur Erfassung der Topographie inkl. der Gewässersohlen in den Ufer- und Flachwasserbereichen mit zugehöriger Datenauswertung und Punktwolken-Klassifizierung. Interne Kennung: 3817E-233.03/0002/04/010-2

 

5.1.1 Zweck: Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71355000 Vermessungsarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 71354200 Luftbildvermessung

 

5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Siehe Angaben zum Erfüllungsort Postleitzahl: 16307-15898 Land, Gliederung (NUTS): Oder-Spree (DE40C) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 15/10/2024 Enddatum der Laufzeit: 30/05/2025

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft wird hinsichtlich seiner/ihrer finanziellen und der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit insgesamt und in Bezug auf die zu vergebenden Tätigkeitsbereiche bewertet, so dass auf diese Weise die Gewähr für eine beständige Leistungsabwicklung prognostiziert werden kann. Bei Bewerbergemeinschaften wird der addierte gemittelte Jahresumsatz aller Mitglieder gewertet. Bei Einsatz von anderen Unternehmen wird der addierte gemittelte Jahresumsatz für die Leistungen, deren sich der Bewerber / Bewerbergemeinschaft im Rahmen der Eignungsanleihe bedient, berücksichtigt.Nachweis: Erklärung nach § 45 Absatz 1 Nr. 1 VgV über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über das Formblatt 133/333b-L/F, Ziffer 7.1. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Laserbefliegung von Wasserläufen Beschreibung: Die Erfahrung in der Laserbefliegung von Binnengewässern und der Prozessierung und Klassifizierung der Daten, sowie der Ableitung von Wasser-Land-Grenzen und 3D-Strukturlinien und -Geländekanten kann durch Referenzen nachgewiesen werden. Zusätzlich wird auch die technische und personelle Leistungsfähigkeit mit bewertet. Bei Einsatz von anderen Unternehmen müssen die Leistungen, deren sich der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft im Rahmen der Eignungsanleihe bedient, entsprechend durch das andere Unternehmen nachgewiesen werden. Nachweis der Erfahrung: Liste der Referenzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (mit Gesamtgebietsgröße, davon Flächengröße des Gewässers, Netto-Auftragssumme, Auftraggeber und Ansprechpartner / Telefonnummer des AG) für Laserbefliegungen zur Erfassung der Topographie von Wasserläufen inkl. Daten-prozessierung, Georeferenzierung und Klassifizierung. (Siehe Formblatt 133/333b-L/F, Ziffer 9, oder besser Anlage „6.1_B06_Referenzen_Laserbefliegung_Wasserlaeufe.xlsx“) Anzahl der Referenzen: Mindestens 3 Eine über die Mindestanzahl hinausgehende Begrenzung von vorzulegenden Referenzen erfolgt nicht. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Ableitung von 3D Strukturlinien und Bruchkanten Beschreibung: Nachweis der Erfahrung: Liste der Referenzen aus den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre (mit Jahr, Gesamtgebietsgröße, Typ [Wasser-Land-Grenze, 3D-Strukturlinien/Bruchkanten], Netto-Auftragssumme, Auftraggeber und Ansprechpartner / Telefonnummer des AG) für die Ableitung von Wasser-Land-Grenzen (WLG, auch Uferlinien genannt), 3D-Strukturlinien und -Bruchkanten. (Siehe Formblatt 133/333b-L/F, Ziffer 9, oder besser Anlage „Anlage 6.1_B07_Referenzen_Ableitung_3D-Strukturlinien.xlsx“) Anzahl der Referenzen: Mindestens 3 Eine über die Mindestanzahl hinausgehende Begrenzung von vorzulegenden Referenzen erfolgt nicht. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische Ausstattung Beschreibung: Nachweis: Liste der technischen Ausstattung, deren Einsatz für die geforderte Leistung vorgesehen ist (Siehe Formblatt 133/333b-L/F, Ziffer 12 bzw. formlose Auflistung und ggf. Datenblätter der eingesetzten Geräte und Sensoren). Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis 60% Nachweis: Durch die entsprechende Wertungssumme (hier: Netto-Angebotsumme ohne optionale Positionen) des Angebots. Wertung: (10*[(niedrigste Wertungssumme*2)-(Wertungssumme des Bieters)])/(niedrigste Wertungssumme) Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Flugplanung Beschreibung: Nachweis: Lieferung der Flugplanung als ESRI Shape-Datei inkl. einer kurzen Erläuterung der Flugparameter und Aufnahme-Konfiguration des bALS-Sensors und der Luftbildkamera. Die Erläuterung kann dabei auch in der Beschreibung zu 2.1.2.3 enthalten sein. Kriterien: - Flugparameter und Konfiguration des bALS-Sensors und der Luftbildkamera entsprichen den Mindestanforderungen der Leistungsbeschreibung - Durchdachte Lage der Flugstreifen, angepasst an die Teilbearbeitungsgebiete und Pegelzonen - Ggf. Berücksichtigung von zusammenhängenden morphologischen Einheiten - Ausreichende Streifenüberlappung und Planung von Querstreifen - Lage und Anzahl der geplanten Passflächen - Anzahl Flugstreifen, Flug-km und Gesamt-Flugdauer Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Personaleinsatz und Qualifikation Beschreibung: Nachweis: Nach §58 (2) Nr. 2 VGV: Darstellung des Personaleinsatzes und der Qualifikation des für die verschiedenen Teilleistungen eingesetzten Personals. Richtgröße: ca. 2-5 Seiten ggf. mit zusätzlichen Anhängen der Qualifikationsnachweise Kriterien: - Darstellung des Personaleinsatzes für die verschiedenen Bearbeitungsschritte (BAS) der Leistungsbeschreibung in Abhängigkeit von der Terminplanung in der LB - Benennung der Projektleitung insgesamt und der für die einzelnen BAS verantwortlichen Bearbeiter - Qualifikation und Erfahrung der Projektleitung und der für einzelne BAS verantwortliche Bearbeiter (Hochschul- / Fachhochschul-Abschluss, Auflistung zusätzlicher Qualifikationen durch Fortbildungen für das jeweilige Fachgebiet, sowie Erläuterungen zur Erfahrungen des mit der Ausführung des Auftrages betrauten Personen durch formlose Projektauflistung von erbrachten vergleichbaren Leistungen). - Darstellung von Vertretungsregelungen und Bereitstellung von Personalressourcen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Auswertemethoden und Qualitätssicherung Beschreibung: Nachweis: Nach §58 (2) Nr. 1 VGV: Darstellung der Herangehensweise für die Leistungserbringung für jeden zu bearbeitenden Bearbeitungsschritt (BAS) inkl. der Qualitätssicherung. Minimum: 8 Seiten, Maximum: 25 Seiten Kriterien (zu erläuternde Methoden): - bALS-Geländedatenerfassung (BAS 1) - Plausibilisierung der Daten und Eliminierung von Fehlmessungen (BAS 1) - Bathymetrische Korrekturen der bALS-Daten (BAS 1) - Streifenanpassung und Georeferenzierung der bALS-Daten (BAS 1) - Ableitung der Wasser-Land-Grenze (BAS 1) - Klassifizierung der bALS-Daten (BAS 2) - Ableitung von 3D-Strukturlinien und -Bruchkanten (BAS 3) - Aerotriangulation der Luftbilder und Orthofoto-Erstellung (BAS 4) - Maßnahmen zur Qualitätssicherung der einzelnen Bearbeitungsschritte (BAS) - Maßnahmen zur Datensicherung Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/05/2024 08:00:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/06/2024 06:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen bezieht sich ausschließlich auf die formelle Wertung. Unterlagen welche die Eignungs- und Zuschlagskriterien betreffen, werden nicht !!! nachgefordert. Siehe auch Siehe hierzu Anlage 6.1_A04.0_Gewichtung Zuschlagskriterien_Oder-001.pdf, Formblatt 130-L/F Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb. Eine Übersicht der Unterlagen, welche mit den Teilnahmeanträgen und welche auf Verlangen des AG´s im Verlauf des Verfahrens abgefordert werden können, sind im o.g. Formblatt zur Auffforderung Teilnahmewettbewerb, aufgelistet. Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Bundeskartellamt-Vergabekammer des Bundes Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt-Vergabekammer des Bundes Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundeskartellamt-Vergabekammer des Bundes Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel Organisation, die Angebote bearbeitet: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel

 

8. Organisationen:

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel Registrierungsnummer: 0204: 991-07727-56 Stadt: Eberswalde Postleitzahl: 16225 Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405) Land: Deutschland E-Mail: was-oder-havel@wsv.bund.de Telefon: +49 33342760 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt-Vergabekammer des Bundes Registrierungsnummer: t:0228-94990 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53123 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49228 9499163 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1aa31d2c-2952-4ebb-95fa-8c167743752e - 09 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/04/2024 00:00:00 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 266437-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 88/2024 Datum der Veröffentlichung: 06/05/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179232 vom 14.05.2024