Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Digital Mineral Traceability in Sierra Leone and Liberia
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberDeutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
DE-65760 Eschborn
VergabestelleDeutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
DE-65760 Eschborn
AusführungsortDE-65239 Hochheim am Main
Frist17.09.2024
Vergabeunterlagenausschreibungen.giz.de/…/documents
TED Nr.00495827-2024
Beschreibung

1. Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5

DE-65760 Eschborn

Telefon: +49 619679

Fax: +49 6196791115

 

E-Mail: matthias.morchel@giz.de

 

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

E-Mail: matthias.morchel@giz.de

Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen

Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: 81309411 - Digital Mineral Traceability in Sierra Leone and Liberia

Beschreibung: GIZ has been working in Sierra Leone on behalf of the BMZ since 1963 and in Liberia since 1974. The mandate was suspended during the 1990s because of the civil wars. During the 2000s cooperation was resumed and since 2010 GIZ has once again been represented through a regional office for Sierra Leone, Guinea and Liberia based in Freetown. The four Mano River Union (MRU) countries are some of the least developed in the world. The mining sector is of varying importance for their respective economies. According to the International Monetary Fund, Sierra Leone and Liberia are considered resource dependent, as the sector is crucial for their exports, Gross Domestic Products (GDP) and state revenues. In the MRU countries, the mining sector is often fraught with social conflict, environmentally harmful extraction methods, human rights violations, inadequate civil society participation, a lack of transparency in revenue management and systemic corruption. In the past, revenue generated from minerals extraction and trading has also been used to finance armed conflict in the MRU countries. The negative legacy of these conflicts can still be felt today. From a regional standpoint, overseeing the extraction and preventing the smuggling of gold and diamonds from artisanal and small-scale mining (ASM) poses a challenge. Frontier and customs officials in the region have limited knowledge of mineral resources and the mechanisms used to smuggle them across the border. All of the above constitutes a risk to the establishment of sustainable mineral supply chains. The MRU countries are still in the early phases of digitalising their administration processes. So far, the introduction of a Minerals Cadastre Administration System (MCAS) in Liberia and Sierra Leone has enabled licensing processes to be defined and structured, which makes for transparent and efficient licence management. However, while especially Sierra Leone has made good progress in the administration of mining licences and revenue, management of the ASM sector is still insufficiently digitalised. Also, regular oversight is not practised coherently and effectively in the project countries due to the lack of capacity on the part of the governments" environmental and mining authorities. With respect to the implementation of the Kimberley Process for diamonds in the MRU countries and supply chain certification, traceability continues to be paper based making it susceptible to error and falsification and also inefficient. This can be changed by digitalising the process and linking oversight data with digital traceability which will help implement the Kimberley Process and foster sustainable, traceable supply chains.

Kennung des Verfahrens: ab69bb17-bd0f-49d0-a012-70e84f5591a6

Interne Kennung: 81309411

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

Zusätzliche Einstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung, 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

 

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt: Free Town

Land: Sierra Leone

 

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6Y18QW5APW All communication takes place in English via communication tool in the project area of the procurement portal.

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0001

Titel: 81309411 - Digital Mineral Traceability in Sierra Leone and Liberia

Beschreibung: The objective of the tender is to develop (in Sierra Leone and Liberia) and implement (in Sierra Leone) a digital chain of custody process to digitally trace the export back to the artisanal mine and the dealer and reference to all the steps in the chain of custody from source to dealer, to exporter and destination buyer, as well as the asset type and quantity. This is done by digitally recording sales and purchase data along the supply chain from production to export. Additionally, due diligence data on human rights, social and environmental aspects, that are to be collected by other means, should be integrated in the traceability information. To this end, the remote application that is used in the field to collect and enter data into the MCAS system in Sierra Leone needs to provide functionality to collect data relating to due diligence of minerals supply chains. Artisanal miners, small-scale miners, dealers, and exporters are registered with licenses in MCAS. The MCAS valuation module processes and issues export certificates at the point of export, which also contain the export destination. However, diamond and gold exports from exporters are not digitally traced back to their respective production site. This is particularly the case with artisanal production, but also to some degree with small-scale mining. It is done manually by tracking the data from the artisanal miners" "sales receipt book" and the dealers" "purchase book" and then connected with the export certificate. Currently, there are independent processes implemented through separate systems, which cover different objects of interest: In Sierra Leone, - Mining Cadastre Administration System (MCAS): Collection of data on due diligence of human rights and conflict free raw materials - Environmental Cadastre Administration System (ECAS): Extension of system to digitally record data from environmental audits In Liberia - Mining Cadastre Administration System (MCAS): Collection of data on exploration and mining permits, monitoring and compliance of mining activities. - Office of Precious Minerals responsible for overseeing the mining and extraction of precious minerals within Liberia. The office regulates and manages activities related to the exploration, exploitation, and exportation of minerals and does this paper-based and without being integrated into the MCAS system. However, the methodology and location of data collection have clear overlaps and synergies which shall be used to achieve the following advantages: - Shared use of technical resources: With a harmonisation of the IT landscape it is possible to use shared systems and shared technical personnel in the backend systems. In a market with limited IT operation experience this can help for training of dedicated staff to dedicated software systems and has therefore also a chance of cost efficiency, process security and quality assurance on technical infrastructure. - Efficient audits: By using the same system at the same location in different contexts it is still possible to combine resources, which makes audits more efficient as well for the ministries (shared resources) and the mines (less interruption in production process). - Shared use of knowledge: Audit findings can be exchanged between the sectors and thus lead to corresponding overarching findings and therefore to improvements in the audit processes This does not mean that the system should be used to exchange personnel resources between the ministries. However, the tender is intended to harmonise the software systems in the respective countries in order to benefit from the advantages mentioned above. Before the harmonisation of the software systems, however, the MCAS in Sierra Leone shall be expanded to include functions that will enable the National Minerals Agency of Sierra Leone (NMA) to document the supply chain of artisanal gold and diamonds and thus improve the traceability of mineral supply chains from the country. In Liberia, a concept and software specifications should be developed on how MCAS needs to be expanded to include functions that will enable the documentation of the supply chains of artisanal gold and diamonds. The final work package consists of modernizing ECAS by digitalizing a number of forms that are currently processed manually, so that EPA field staff and mine monitors can enter them offline into their tablets to be uploaded to the database as soon as there is internet connection, and additionally via a desktop form. By using the same backend and form creation system as in MCAS the two systems are harmonized to achieve the aforementioned advantages. In addition, digital checklists for environmental inspections are to be integrated into the system to enable the digital recording of environmental data during inspections using handheld devices.

Interne Kennung: 81309411

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

Zusätzliche Einstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung, 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

 

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt: Free Town

Land: Sierra Leone

 

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 2

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: 1. Average annual turnover for the last three years (last-but-four financial year can be included in case of tenders held within 6 months of end of last financial year), at least: 400.000,00 EUR 2. Average number of employees and managers in the last three calendar years, at least 5 persons

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: 1. Self-declaration: name of company and address, tax ID, registration and commercial register number or equivalent register in accordance with the legal provisions of the country of origin. 2. No grounds for exclusion pursuant to § 123, § 124 GWB, § 22 LkSG 3. Declaration of bidding consortium and/or declaration of subcontractors (if applicable)

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: 1. The technical assessment is only based on reference projects with a minimum commission value of 80.000,00 EUR. 2. At least 6 reference projects in the technical field Implementation of Mining Cadastre Systems and at least 4 reference projects in the region Africa in the last 3 years

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Englisch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/09/2024 23:59:00 (UTC+2)

Internetadresse der Auftragsunterlagen: ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y18QW5APW/documents

Ad-hoc-Kommunikationskanal:

URL: ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y18QW5APW

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y18QW5APW

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 17/09/2024 12:00:00 (UTC+2)

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 136 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: GIZ asks the applicant or bidder to submit, complete or correct documents, within the framework laid down by law.

Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 17/09/2024 13:00:00 (UTC+2)

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: The execution conditions result from the information given in the contract notice and the tender documents.

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt: ja

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Informationen über die Überprüfungsfristen: According to Article 160, Section 3 of the German Act Against Restraint of Competition (GWB), application for review is not permissible insofar as 1. the applicant has identified the claimed infringement of the procurement rules before submitting the application for review and has not submitted a complaint to the contracting authority within a period of 10 calendar days; the expiry of the period pursuant to Article 134, Section 2 remains unaffected, 2. complaints of infringements of procurement rules that are evident in the tender notice are not submitted to the contracting authority at the latest by the expiry of the deadline for the application or by the deadline for the submission of bids, specified in the tender notice. 3. complaints of infringements of procurement rules that first become evident in the tender documents are not submitted to the contracting authority at the latest by the expiry of the deadline for application or by the deadline for the submission of bids, 4. more than 15 calendar days have expired since receipt of notification from the contracting authority that it is unwilling to redress the complaint. Sentence 1 does not apply in the case of an application to determine the invalidity of the contract in accordance with Article 135, Section 1 (2). Article 134, Section 1, Sentence 2 remains unaffected.

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Registrierungsnummer: 993-80072-52

Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5

Stadt: Eschborn

Postleitzahl: 65760

Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)

Land: Deutschland

E-Mail: matthias.morchel@giz.de

Telefon: +49 619679

Fax: +49 6196791115

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

 

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Registrierungsnummer: 993-80072-52

Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5

Stadt: Eschborn

Postleitzahl: 65760

Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)

Land: Deutschland

E-Mail: matthias.morchel@giz.de

Telefon: +49 619679

Fax: +49 6196791115

Rollen dieser Organisation:

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes

Registrierungsnummer: 022894990

Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53113

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de

Telefon: +49 2289499-0

Fax: +49 2289499-163

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Registrierungsnummer: 993-80072-52

Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5

Stadt: Eschborn

Postleitzahl: 65760

Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)

Land: Deutschland

E-Mail: matthias.morchel@giz.de

Telefon: +49 619679

Fax: +49 6196791115

Rollen dieser Organisation:

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8e3a142c-c5f3-4e3d-bbb5-b8dbe07b849c - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/08/2024 09:05:47 (UTC+2)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Englisch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 495827-2024

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 160/2024

Datum der Veröffentlichung: 19/08/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 187747 vom 13.09.2024