Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Stadt Cottbus Zentrales Vergabemanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus
DE-03046 Cottbus
02.10.2024
xa) Stadtverwaltung Cottbus
Neumarkt 5
03046 Cottbus
Telefon +49 3556122966
Fax +49 355612132966
E-Mail: ivonne.specht@cottbus.de
Internet: www.cottbus.de/ausschreibungen/vergaben
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Bezeichnung Stadtverwaltung Cottbus, Fachbereich Stadtentwicklung Postanschrift Karl-Marx-Straße 67 Ort 03044 Cottbus Telefon +49 3556122966 Fax +49 355612132966 Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Bezeichnung Vergabemarktplatz Brandenburg Postanschrift Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de
b) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Die Entwicklung des Kleingartenwesens ist in unmittelbarem Zusammenhang mit der Einwohnerentwicklung zu betrachten. Abgesehen davon bestehen bestimmte Nachfragesituationen wie z.B. die Coronapandemie, welche nach Aussage der Kleingartenverbände zu einer hohen Auslastung der vorhandenen Kleingartenanlagen (KGA) geführt haben. Aktuell besteht zudem neben vermehrten Bauaktivitäten infolge des Strukturwandels eine große Nachfrage nach Wohnbauflächen, Gemeinbedarfsflächen und auch Sonderbauflächen. Die Folge könnte eine zunehmende Inanspruchnahme von Kleingartenstandorten auch im Rahmen der baulichen Entwicklung sein. Mit der Neubearbeitung des Flächennutzungsplanes werden voraussichtlich, innerhalb des Planungszeitraumes bis 2040, ca. 20 ha Kleingartenflächen überplant. Nach dem Bundeskleingartengesetz sind davon ca. 17 ha ersatzpflichtig. Ziel des FNP ist es, bei Inanspruchnahme einer Kleingartenanlage (nach BKleingG) einen vollständigen Ersatz innerhalb des Stadtgebietes zu ermöglichen. Zudem wird ein ökologischer Ausgleich bzw. Ersatz der Eingriffe angestrebt. Die genauen Angaben entnehmen Sie bitte der Aufgabenstellung. Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Stadtgebiet Cottbus Ort 03046 Cottbus
c) Ausführungsfristen Dauer (ab Auftragsvergabe) Beginn 15.11.2024, Ende 01.11.2025 Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist für den Antrag auf Teilnahme 02.10.2024 10:00 Uhr (Spätester) Versand der Aufforderung zur Angebotsabgabe 09.10.2024
d) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
e) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Formblatt Eigenerklärung zur Eignung (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Nachweis über einen Hochschulabschluss in einem der folgenden Bereiche: - Stadtplanung bzw. - entwicklung, Freiraumplanung, Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung (mittels Dritterklärung vorzulegen) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe i.S.d. § 31 UvgO (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens bzw. der Bietergemeinschaft oder NAN für vergleichbare Leistungen, die Gegenstand der Vergabe bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (2021-2023) # Mindeststandard: 100.000 EUR (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bei Bietergemeinschaften kann die Umsatzsumme der Bieter in Addition zum Ansatz gebracht werden. Die Vergleichbarkeit der Leistungen gilt ebenso. • Nachweis Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (nicht älter als ein Jahr) einschließlich Deckungssummen (Kopie der Police ist ausreichend) # Mindeststandard: 250.000 EUR (mittels Dritterklärung vorzulegen) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Anzahl und Qualifikation der MitarbeiterInnen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (Nachweis Qualifikation der MitarbeiterInnen und Fachlebenslauf aller benannten Personen) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Benennung von mindestens zwei AnsprechpartnerInnen gemäß Aufgabenstellung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Einer der AnsprechpartnerInnen ist als ProjektleiterIn für die gesamte Projektlaufzeit zu benennen; dabei wird vorausgesetzt, dass diese(r) und seine bzw. ihre StellvertreterIn den Hauptteil der Arbeitsleistungen erbringt. • Beschreibung der technischen Ausstattung (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Referenzen entsprechend Aufgabenstellung (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Vereinbarung Mindestanforderungen BbgVergG (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Vereinbarung Mindestanforderungen Nachunternehmer Verleiher BbgVergG (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen siehe "Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen" Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Die einzureichenden Unterlagen werden automatisch an den dafür vorgesehenen Stellen bekanntgegeben Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Die einzureichenden Unterlagen werden automatisch an den dafür vorgesehenen Stellen bekanntgegeben Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
f) Teilnahmeunterlagen Bereitstellung der Teilnahmeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSGYYDY1VQWFFP8/documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen Teilnahmeanträge/Angebote Abgabe der Teilnahmeanträge Art der akzeptierten Teilnahmeanträge Elektronisch in Textform Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-UmschlagsVerfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Nein
g) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
h) Verfahren/Sonstiges Sonstige Informationen Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Es werden ausschließlich elektronische Angebote über das Bietertool (Vergabemarktplatz Brandenburg) zugelassen. Rückfragen sind nur über die Kommunikation des Vergabemarktplatzes Brandenburg bis zum 26.09.2024 möglich. Teilnahme am Verfahren über den Vergabemarktplatz Brandenburg: Nur durch das Bestätigen der Teilnahme am Verfahren können Sie folgende Vorteile nutzen: Sie werden über neue Nachrichten der Vergabestelle automatisch per E-Mail informiert (z.B. Änderungen an den Vergabeunterlagen). Sie können direkt über den Kommunikationsbereich der Vergabestelle eigene Nachrichten zukommen lassen. Ohne Bestätigung der Teilnahme an diesem Verfahren erfolgt keine E-Mail Benachrichtigung über neue Nachrichten der Vergabestelle (z.B. Aktualisierung der Vergabeunterlagen). Bekanntmachungs-ID CXSGYYDY1VQWFFP8