Titel | Leistungen zur archäologischen Begleitung von Erhaltungsmaßnahmen | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt Bernau bei Berlin Dezernat IV Bauamt 60.1- SG Hochbau Bürgermeisterstraße 25 16321 Bernau bei Berlin | |
Ausführungsort | DE-16321 Bernau bei Berlin | |
Frist | ||
Vergabeunterlagen | www.bernau.de/ | |
Beschreibung | a) Bernau bei Berlin Bürgermeisterstraße 25 DE-16321 Bernau bei Berlin Telefon +49 3338 365-338 Fax +49 3338 365-105
Mailadresse: hochbau-338@bernau-bei-berlin.de Internet: www.bernau.de
b) Art und Umgang der Leistung: Stadtmauer Bernau, Erhaltung - Los 3 Rahmenvereinbarung Archäologie Die Stadt Bernau bei Berlin beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Leistungen der archäologischen Begleitung von Erhaltungsmaßnahmen an ihrer mittelalterlichen Stadtmauer. Die Stadtbefestigung, bestehend aus Mauerring mit Steintor, Hungerturm, Pulverturm und Wallanlagen ist als Baudenkmal in der Denkmalliste des Landes Brandenburg verzeichnet und befindet sich außerdem im Bereich eines bekannten Bodendenkmals. Des Weiteren liegt sie in der Gebietskulisse der Städtebauförderung "Aktives Stadtzentrum Bernau." Zwischen 1990 und 2010 wurde das Wahrzeichen der Stadt Bernau systematisch saniert. In den Folgejahren fanden punktuelle Sanierungsmaßnahmen nach Bedarf statt. Die Stadt beabsichtigt, die Erhaltungsmaßnahmen zu verregelmäßigen, um den Sanierungserfolg zu bewahren und zwischenzeitlich neu aufgetretene Schäden zügig zu reparieren. Zu diesem Zweck sollen Rahmenvereinbarungen mit Planenden und Ausführenden geschlossen werden. Der Auftragsgegenstand der auszuschreibenden Rahmenvereinbarung (Los 3 - Archäologische Begleitung) umfasst Leistungen zur archäologischen Begleitung von Erhaltungsmaßnahmen mit Erdeingriffen nach den Vorgaben der Denkmalfachbehörde.
c) Bezeichnung: Stadtmauer Bernau Postanschrift Stadtmauerweg; An der Stadtmauer; Am Henkerhaus Ort 16321 Bernau bei Berlin
d) Leistungsbeginn: Zuschlagserteilung (voraussichtlich Oktober 2024). Laufzeit der Rahmenvereinbarung: 4 Jahre ab Zuschlagserteilung mit der Option auf einmalige Verlängerung um 2 Jahre bzw. bis zur Ausschöpfung des Höchstabrufwerts.
e) Vergabeverfahren: Dies ist eine Ex-ante-Bekanntmachung zur Herstellung der Transparenz im beabsichtigten Vergabeverfahren. Zur Vergabe der Rahmenvereinbarung plant der AG die Durchführung einer beschränkten Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb nach § 11 UVgO. Interessenbekundungen können bis zum 2. August 2024, 9:00 Uhr vorzugsweise an die oben genannte E-Mail-Adresse gerichtet werden. Ein Anspruch auf Beteiligung erwächst daraus nicht. Es werden voraussichtlich 3 bis 5 Büros zur Angebotsabgabe aufgefordert | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 180612 vom 05.08.2024 |