Titel | Anwendung unter Nutzung von Esri-Enterprise-Technologie | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt Frankfurt am Main Stadtkämmerei Paulsplatz 9 60311 Frankfurt Am Main | |
Ausführungsort | DE-60311 Frankfurt am Main | |
Frist | 06.06.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe.stadt-frankfurt.de/…/PublicationControllerServlet?function=Detail&TOID=54321-NetTender-18f56f96cd5-203cdd1bf010e39&Category=InvitationToTender | |
Beschreibung | a) Stadt Frankfurt am Main, Stadtkämmerei Paulsplatz 9 60311 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 212
E-Mail: ausschreibungsservice@stadt-frankfurt.de
b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der Angebote einzureichen sind: £ schriftlich S elektronisch in Textform S elektronisch mit fortgeschrittener Signatur S elektronisch mit qualifizierter Signatur
d) Bezeichnung des Auftrags: Anwendung unter Nutzung von Esri-Enterprise-Technologie zur Ermittlung der Straßenreinigungsgebühren Art und Umfang der Leistung: gemäß Lastenheft und Leistungsverzeichnis Ort der Leistung: Stadt Frankfurt am Main, Umweltamt NUTS-Code: DE712
e) Unterteilung in Lose: Nein
f) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist: Die endgültigen Leistungen sollen bis zum 31.12.2024 zur Verfügung stehen. Es sind Meilensteine der Leistungserbringung zu Projektbeginn gemeinsam mit der AG zu definieren und Termine hierfür festzulegen. Die Programmierung soll nicht länger als fünf Monate andauern und bis zum 30.11.2024 beendet sein. Zu eventuellen Anpassungszwecken ist eine zweiwöchige Testphase einzuplanen. Beginn: 01.07.2024 Ende: 30.11.2024
h) Anfordern der Unterlagen bei: digitale Adresse (URL): Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de Anforderungsfrist: 06.06.2024 12:00 Ort der Einsichtnahme in Vergabeunterlagen: digitale Adresse (URL): Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de
i) Ablauf der Angebotsfrist:06.06.2024 12:00 Uhr Bindefrist: 31.07.2024
j) Sicherheitsleistungen:
k) Zahlungsbedingungen:
l) Unterlagen zum Nachweis der Eignung: siehe hierzu den Formularsatz "Anforderungen an die Unternehmen": Buchstabe A) Erklärung zu Bewerber-/Bietergemeinschaften; Buchstabe B) Unterauftragnehmer (falls zutreffend); Buchstabe C) Eignungsleihe (falls zutreffend); Buchstabe D) Verpflichtungserklärung des Unternehmens, dessen Kapazitäten sich der Bewerber/Bietende bedient (falls zutreffend); Buchstabe E) Eigenerklärung zur Eignung (§ 35 UVgO) Buchstabe F) 1. Eigenerklärung bezüglich des Eintrags ins Berufs- und Handelsregister Buchstabe G) 1. Zur Sicherstellung der Dienstleistungserbringung muss der Mindestjahresumsatz (einschließlich eines bestimmten Mindestjahresumsatzes im Tätigkeitsbereich des Auftrages) - gesamt (einschließlich des Jahresumsatzes im Tätigkeitsbereich des Auftrages) mindestens 250.000 Euro netto im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021, 2022, 2023) betragen. - und im Tätigkeitsbereich für den gleichen Zeitraum mindestens 140.000 Euro netto im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre betragen. Zum Tätigkeitsbereich zählen Aufträge, die die Software-Entwicklung von Geoinformationssystemen zum Vertragsinhalt hatten. Als Beleg der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hinsichtlich der geforderten Mindestjahresumsätze sind Erklärungen über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich der letzten drei Geschäftsjahre abzugeben. G) 2. Eigen-Erklärung, dass eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. Euro je Versicherungsfall besteht bzw. im Auftragsfall unverzüglich abgeschlossen wird und diese Versicherung im Falle einer Zuschlagserteilung vor Auftragsbeginn durch Einreichung eines entsprechenden Dokuments/Bestätigung durch das Versicherungsunternehmen nachgewiesen wird. G) 3. Eigen-Erklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. Euro pauschal für Personen- und Sachschäden je Schadenereignis, mindestens 2- fach maximiert je Versicherungsjahr, besteht bzw. im Auftragsfall unverzüglich abgeschlossen wird und diese Versicherung im Falle einer Zuschlagserteilung vor Auftragsbeginn durch Einreichung eines entsprechenden Dokuments/Bestätigung durch das Versicherungsunternehmen nachgewiesen wird. H) 1. Eigenerklärung über die Anzahl der Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung (Anwendung unter Nutzung von Esri-Enterprise-Technologie zur Ermittlung der Straßenreinigungsgebühren) eingesetzt werden sollen. Alle benannten Funktionen müssen qualifiziert abgedeckt sein; dabei kann eine Person auch mehrere der Qualifikationen abdecken: Projektleitung, wissenschaftliche Mitarbeiter, GIS-/Datenbankexperten, technische Mitarbeiter, Mitarbeiter (andere Leistungen). H) 2. Referenzen: • Abgabe von mindestens einer geeigneten Referenz über früher ausgeführte Aufträge aus den letzten drei Jahren (2021, 2022, 2023). • Das Auftragsvolumen der Referenz muss mindestens 140.000 € netto betragen. • Der Ausführungszeitraum der Referenz muss mindestens 1 Jahr betragen. Aufträge müssen nicht abgeschlossen sein. • Geeignet ist eine Referenz, wenn sie sich auf einen vergleichbaren Auftrag bezieht, die durch die Auftraggeberin nachprüfbar ist. • Referenzen, die sich nicht auf einen vergleichbaren Auftrag beziehen, werden ausgeschlossen. • Als vergleichbar gelten Aufträge, die eine Anwendersoftware in einer ArcGIS Enterprise Umgebung zum Inhalt haben. Die entsprechenden Angaben zu allen eingereichten Referenzen sind über das Formblatt "Referenzbogen" vorzunehmen, welches bei Bedarf zu vervielfältigen ist.
m) Kosten der Vergabeunterlagen: Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben.
n) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien (die Zuschlagskriterien sollten mit ihrer Gewichtung angegeben werden bzw. in absteigender Reihenfolge ihrer Wichtigkeit, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) 1 Preis (50%), 2 Konzept und Ablaufplan (50%)
o) Nichtberücksichtigte Angebote:
p) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Das Formblatt ''Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz'' ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen. Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstoßes gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: SJa, Angaben zur Höhe der Vertragsstrafe: siehe Vergabeunterlagen £Nein £Keine Angabe Angabe der Nachhaltigkeitskriterien gemäß § 3 HVTG (diese Angaben werden nicht veröffentlicht, sondern dienen nur der statistischen Auswertung) Stellen Sie Anforderungen nach $ 3 HVTG? Nein
q) Sonstige Informationen: Das gesamte Angebot, der gesamte Schriftverkehr und alle Besprechungen müssen in deutscher Sprache geliefert bzw. durchgeführt werden. In der 25. KW wird in Abstimmung mit dem Auftraggeber voraussichtlich eine das Angebot erläuternde Präsentation (vorzugsweise online) stattfinden. Die Präsentation ist kein Bewertungskriterium und soll ausschließlich der Information zur geplanten Angebotsumsetzung dienen. Die Beschaffung der Anwendung erfolgt auf der Grundlage eines EVB-IT-Erstellungsvertrags. Der Vertragsentwurf und dessen Anlagen werden Vertragsbestandteil. Eine Abgabe des Vertragsentwurfs mit dem Angebot ist nicht erforderlich. Mit seinem Angebot erkennt der Bieter den Vertragsentwurf jedoch an. Vor Zuschlagserteilung ist der Anlagenteil der Besonderen Vertragsbedingungen zur Auftragsverarbeitung nach DS-GVO sowie das darin geforderte Datenschutzkonzept (gem. Ziffer 8.2 des Regelteils) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter zu vervollständigen und einzureichen. Das Leistungsverzeichnis ist (aufgrund hinterlegter Faktoren) vom Bieter elektronisch auszufüllen! Nachprüfungsbehörde: Regierungspräsidium Darmstadt, Vergabekompetenzstelle Wilhelminenstraße 1 - 3 64283 Darmstadt | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 179183 vom 16.05.2024 |