Öffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Hansastraße 27c
80686 München
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Hansastraße 27c
80686 München
DE-80686 München
11.10.2024
1. Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Hansastraße 27c
DE-80686 München
E-Mail: vergabe.fraunhofer@de.ey.com
Internet: www.fraunhofer.de
1.1 Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle
Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
1.2 Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
1.3 Vergabenummer PR709978
Bezeichnung Ferngesteuertes Unterwasserfahrzeug (ROV) als Trägerplattform für Sensorik
Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung
Vergabe- und Vertragsordnung UVgO
Art des Auftrags Lieferleistung
Auftraggeber: Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
2. Auftragsgegenstand
Leistungsbeschreibung
Art und Umfang der Leistung Der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. mit Sitz in Deutschland ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. beabsichtigt für sein Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM, die Beschaffung eines ferngesteuerten Unterwasserfahrzeugs (ROV) als Trägerplattform für Sensorik. Die Beschaffung bezieht sich auf ein ferngesteuertes Unterwasserfahrzeug (ROV, Remotely Operated Vehicle), um u.a. als Trägerplattform für vom Fraunhofer IPM entwickelte Laserscanner zu dienen. Gesucht wird dabei ein System, das flexibel an sich ändernde Payloads (Nutzlast) angepasst werden kann und offene Schnittstellen bietet. Die Steuerung des ROV soll durch offene Schnittstellen (ROS2, Robot Operating System) kontrolliert werden können. Weitere Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
3. Erfüllungsorte
Haupterfüllungsort
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM
Georges-Köhler-Allee 301
79110 Freiburg
4. Fristen
Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 02.10.2024
Angebotsfrist 11.10.2024 11:00 Uhr
Zuschlags-/Bindefrist 15.11.2024
5. Wertung
Wertungsmethode der Vergabe
Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
6. Nachweise / Bedingungen
Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Sonstige Unterlagen
• Vordrucke und Nachweise (Eignung) Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen
- PL1: Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (in nicht beglaubigter Kopie), sofern der Bieter in das Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Für den Fall der Nichteintragung: Die Vorlage einer Gewerbeanmeldung (für ausländische Bieter: Oder vergleichbar). Der Nachweis muss mindestens die vertretungsberechtigten Personen ausweisen. Der Nachweis kann in (nicht beglaubigter) Fotokopie/Ablichtung (PDF) vorgelegt werden, muss jedoch eindeutig lesbar sein. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung nicht älter als 12 Monate sein.
- PL2: Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB. Der Nachweis von Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB ist möglich.
- PL3: Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 (Sanktionen Russland). Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen
- WL: Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 (drei) abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit dieser Leistungen betrifft, die mit der zu vergebende Leistung vergleichbar sind. Sofern ein Unternehmen noch nicht so lange auf dem Markt tätig ist, legt es für die fehlenden Jahre eine Unternehmensplanung unter Angabe der erwarteten Jahresumsätze vor. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen
- TL: Angaben über die Ausführung einschlägiger und vergleichbarer Leistungen (Referenzen) in den letzten maximal drei (3) Jahren seit Veröffentlichung der Bekanntmachung. Die Referenz muss zum Nachweis der Vergleichbarkeit mindestens folgende Angaben enthalten:
1. Referenztitel
2. Auftraggeber (Sollten Sie aus Datenschutzrechtlichen Gründen Ihren Auftraggeber nicht benennen dürfen, so kategorisieren Sie bitte Ihren Auftraggeber (Forschung, Industrie, andere öffentliche Auftraggeber) und bestätigen Sie, dass Ihre Referenzen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.)
3. Ansprechpartner inkl. Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummer) (Sollten Sie aus Datenschutzrechtlichen Gründen Ihren Ansprechpartner nicht benennen dürfen, so kategorisieren Sie bitte Ihren Auftraggeber (Forschung, Industrie, andere öffentliche Auftraggeber) und bestätigen Sie, dass Ihre Referenzen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.)
4. Kurzbeschreibung der ausgeführten Leistung
5. Auftragswert in EUR (netto)
6. Ausführungszeitraum.
7. Vergabeunterlagen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Postalischer Versand Nein
Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "DTVP"
URL zu den Auftragsunterlagen satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY6AY1PENQUMM/documents
8. Angebote
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Beginn der Angebotsöffnung 11.10.2024 11:05 Uhr
Angebotsabgabe
Art der akzeptierten Angebote: Elektronisch in Textform
9. Verfahren/Sonstiges
Sonstige Informationen
Bekanntmachungs-ID CXVHY6AY1PENQUMM
10. PR709978: Ferngesteuertes Unterwasserfahrzeug (ROV) als Trägerplattform
für Sensorik 11.09.2024
UVGO Öffentliche Ausschreibung
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 1/3
11.09.2024 19:07 Uhr - VMS 11.4.1.0905 © 2009 - 2024 cosinex GmbH
Bekanntmachung UVgO: Ferngesteuertes Unterwasserfahrzeug
(ROV) als Trägerplattform für Sensorik