Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Einführung einer Energiemanagementsoftware für gezieltes Monitoring unterschiedlicher Energiedaten und regelmäßige Berichtserstattung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandratsamt Bodenseekreis Bau- und Liegenschaftsamt
Glärnischstrasse 1-3
88045 Friedrichshafen
AusführungsortDE-88045 Friedrichshafen
Frist06.08.2024
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de/…/330fab04-01aa-4c02-9855-d45bd9316a44
Beschreibung

1. Landratsamt Bodenseekreis Bau- und Liegenschaftsamt

Glärnischstraße 1-3

DE-88045  Friedrichshafen

Telefon +49 75412043303

 

Mailadresse: edv-ausschreibungen@Bodenseekreis.de

 

2. Verfahrensart: Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb nach UVgO.

 

3. die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Elektronische Angebote sind zugelassen Textform (§ 126b BGB) ist erlaubt Digitale Signatur wird nicht unterstützt.

 

4. gegebenenfalls in den Fällen des § 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter Internet: www.deutsche-evergabe.de herunterladen.

 

5. Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: Aktenzeichen BSK-2024-021 Titel Energiemanagementsoftware für den Bodenseekreis Beschreibung 1. Stufe Teilnahmewettbewerb ausf. Beschreibung Aufgrund der absoluten Höhe des jährlichen Energieverbrauchs, Wärme > 8,0 GWh und Strom > 3,5 GWh, sowie der Erfüllung des Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg (KlimaG BW) vom 07. Februar 2023 ist die Einführung einer Energiemanagementsoftware für ein gezieltes Monitoring zu den unterschiedlichen Energiedaten, als auch einer regelmäßigen Berichtserstattung zur Erreichung der Klimaschutzziele alle kommunaler Liegenschaft, erforderlich. Das Ziel der Einführung eines umfassenden EMS liegt darin, die Effizienz und Nachvollziehbarkeit das Energie-Monitoring beim Landratsamt (Bau- und Liegenschaftsamt) zu steigern und die kom.EMS Endenergieberichte automatisiert erstellen zu lassen. Der gegenwärtige Status quo, in dem Zählerdaten in Excel-Tabellen erfasst und teilweise über QR-Codes in einer FM-Software eingepflegt werden, eröffnet Raum für eine optimierte, integrierte Lösung. Durch die Implementierung einer EMS wird angestrebt, sämtliche Energieverbrauchsdaten in einem strukturierten und zentralisierten System zu erfassen. Dies ermöglicht nicht nur eine präzisere Datenerhebung, sondern auch eine effiziente Auswertung und Berichterstattung. Der momentane Prozess der manuellen Datenerfassung wird durch automatisierte Funktionen ersetzt, wodurch die Fehleranfälligkeit minimiert und die Aktualität der In-formationen gewährleistet werden soll. Erfüllungsort: 88045  Friedrichshafen  .

 

6. gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: losweise Vergabe: ist nicht vorgesehen.

 

7. gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.

 

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Laufzeit/Ausführungsfrist: Software inkl. Wartungsvertrag über 60 Monate. Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.

 

9. die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung. Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/330fab04-01aa-4c02-9855-d45bd9316a44.

 

10. die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist: Teilnahmefrist Die Abgabefrist für den Teilnahmewettbewerb endet am 06.08.2024 um 10:00 Uhr. Bindefrist Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 30.10.2024. .

 

11. die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine allgemeinen Angaben.

 

12. die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: keine Angaben.

 

13. die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: keine allgemeinen Angaben.

 

14. die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Sonstiges: Zeitpunkt der Publikation: 17.07.2024 - 16:30 Uhr

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 180553 vom 23.07.2024