Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Entwicklung Python-Tool ATTRICI Methode
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestellePotsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. Beschaffungsstelle
Telegrafenberg A26
14473 Potsdam
AusführungsortDE-14473 Potsdam
Frist03.07.2024
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
Beschreibung

a) Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V.

Beschaffungsstelle

Telegrafenberg A26

14473 Potsdam

Telefon +49 3312882-547

Fax +49 3312882-600

 

E-Mail: einkauf@pik-potsdam.de

Internet: www.pik-potsdam.de

 

Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y406737 Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen

 

Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y406737/documents

 

b) Art und Umfang der Leistung Gegenstand der Ausschreibung ist die Entwicklung eines installierbaren Python-Tools, das die bestehende Methode auf neue Datensätze und neue räumliche Domänen und Zeitabschnitte ausweitet. Folgende Teilleistungen sind zu erbringen: - Entwicklung eines installierbaren Python-Pakets (für PC und HPC) zur Anwendung der ATTRICI V1.1 Methode - Entwicklung eines Test-frameworks zur Identifizierung problematischer Inputdaten und unplausibler Model-Fits, einschließlich der Ausgabe einer einfachen Metrik zur Modell-Evaluation auf Basis einer räumlichen Karte. - Vollständiges Redesign der Codebasis inklusive modularer Struktur und Separation von Belangen, sowie Berücksichtigung der Bedarfe aus den folgenden Aufgaben - Implementierung einer Alternative zum aktuellen Optimierungsframework PyMC, idealerweise Mithilfe von python Standardpaketen mit maximum-Likelihood Funktionalität - Dokumentation und Test des entwickelten Codes - Exploration zusätzlicher Funktionen, z.B. Erstellung kontrafaktischer Datensätze die ein anderes Startdatum als die Eingangsdaten haben, Berücksichtigung externer Trends (z.B. aus Klimamodellen), Funktionalität zur Bias-Korrektur 72000000-5 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 72212460-1 Entwicklung von Analyse-, Wissenschafts-, Mathematik- und Prognosesoftware Haupterfüllungsort Bezeichnung Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. Postanschrift Telegrafenberg A26 Ort 14473 Potsdam

 

c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Leistungen sind für eine Laufzeit von 6 Monaten ab August 2024 bis einschließlich Januar 2025 zu erbringen.

 

d) Zuschlagskriterien Siehe Vergabeunterlagen

 

e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein

 

g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Erfolgreicher Masterabschluss in einem relevanten Studienfach (z.B. Informatik, Ingenieurwissenschaften, Physik) der an der Durchführung beteiligten Person(en). Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Der Auftragnehmer ist verpflichtet, eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in dem auftragsgegenständlichen Bereich abzuschließen und während der Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten. Der Auftraggeber erkennt als Nachweise/Erklärungen im jeweils dort geprüften Umfang auch die Eintragung in die allgemein zugänglichen Präqualifizierungsdatenbanken an, soweit diese mit den geforderten Nachweisen/Erklärungen inhaltlich identisch sind. Weitergehend oder ergänzend geforderte Nachweise/Erklärungen müssen auch von präqualifizierten Unternehmen beigebracht werden. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Python-Programmierung im wissenschaftlichen Kontext (mindestens ein peer reviewed paper basierend auf open-source code). - Fachkenntnisse im Umgang mit Klimadaten, idealerweise NetCDF. - Fachkenntnisse und praktische Erfahrung mit Supercomputern (wie z.B. slurm, IBM loadleveler Software). - Aktive Entwicklungstätigkeit (50+ commits pro Projekt) an open-source Projekten (verfügbar auf github o.ä. und PyPi).

 

h) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 03.07.2024 um 11:00 Uhr

 

i) Bindefrist des Angebots 31.07.2024 Zusätzliche Angaben

 

j) Bekanntmachungs-ID: CXP9Y406737

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179874 vom 21.06.2024