Titel | Überwachung industriell/gewerblicher Abwasserbehandlungsanlagen in den WWA Ansbach, Bad Kissingen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Bayerisches Landesamt für Umwelt Dienststelle Hof Hans-Högn-Str. 12 95030 Hof | |
Ausführungsort | DE-86135 Augsburg | |
Frist | 21.03.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.bayern.de/…/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39 | |
TED Nr. | 00104747-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Bayerische Landesamt für Umwelt Hans-Högn-Str. 12 95030 Hof
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Überwachung industriell/gewerblicher Abwasserbehandlungsanlagen in den WWA Ansbach, Bad Kissingen, Hof, Kronach und Weiden Beschreibung: Die technische Überwachung von industriell/gewerblichen Abwasserbehandlungsanlagen in Bayern soll an anerkannte private Sachverständige der Wasserwirtschaft (PSW) vergeben werden. Die technische Überwachung beinhaltet unter anderem die Kontrolle der Jahresberichte sowie die Begehung der Anlage und Probenahme vor Ort. An PSW soll die Überwachung der industriell/gewerblicher Abwasserbehandlungsanlagen in den Amtsbezirken der Wasserwirtschaftsämter Ansbach, Bad Kissingen, Hof, Kronach und Weiden Kennung des Verfahrens: 59e32142-3795-4e5a-b8ea-4ff4ea6a2e2f Interne Kennung: 2024000033 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Bayern Postleitzahl: Bayern Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Ansbach, Bad Kissingen, Hof, Kronach, Weiden
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Das Verfahren wird vollständig und ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform www.auftraege.bayern.de abgewickelt. Dort können nach kostenloser Registrierung die kompletten Vergabeunterlagen eingesehen und bearbeitet werden. Die elektronische Abgabe des Angebotes ist dort möglich. Unterlagen in konventioneller Form werden nicht abgegeben. Angebote werden ausschließlich elektronisch via Vergabeplattform akzeptiert. - Abgabe einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB; ggf. auch für Mitglieder einer Bietergemeinschaft und beteiligte Nachunternehmer (Dokument in den Vergabeunterlagen enthalten – als Bestätigung wird die Beantwortung einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung gefordert). - ggf. Abgabe einer Eigenerklärung, warum bestehende fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht zum Ausschluss führen sollen; ggf. auch für Mitglieder einer Bietergemeinschaft und beteiligte Nachunternehmer (Darlegung im Rahmen einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung möglich). - Die Vergabestelle des Auftraggebers wird vor Zuschlagserteilung eine aktuelle Auskunft aus dem Wettbewerbsregister einholen. - Ein Ausschluss aufgrund der Regelungen der §§ 123 und 124 GWB ist zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens möglich. - Abgabe einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von Ausschlussgründen hinsichtlich der Beteiligung russischer Unternehmen bzw. Personen im Sinne des Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren; ggf. auch für Mitglieder einer Bietergemeinschaft abzugeben (Dokument in den Vergabeunterlagen enthalten – als Bestätigung wird die Beantwortung einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung gefordert). Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe: Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
5. Los
5.1 Los: LOT-0001 Titel: IN 261 WWA Ansbach für Lkr. Neustadt a. d. Aisch Beschreibung: IN 261 WWA Ansbach für Lkr. Neustadt a. d. Aisch Interne Kennung: ac555d2f-c804-43a5-b064-c54e8a0fdb52 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Anerkennung als Privater Sachverständiger Beschreibung: Verfügen Sie bzw. (bei Bietergemeinschaft) alle Mitglieder Ihrer Bietergemeinschaft über eine Anerkennung als Privater Sachverständiger für den Anerkennungsbereich des § 1 Nr. 6 Technische Gewässeraufsicht für Abwasseranlagen gemäß Sachverständigenverordnung Wasser - VPSW? Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Zulassung für den Bereich Probenahme Beschreibung: Verfügen Sie bzw. (bei Bietergemeinschaft) alle Mitglieder der Bietergemeinschaft über eine Zulassung für den Bereich Probenahme und allgemeine Kenngrößen nach LaborV? Hinweis: Der spätere Auftragnehmer verpflichtet sich, dass seine Zulassung für den Bereich Probenahme und allgemeine Kenngrößen nach LaborV während des Vertragszeitraums ohne Unterbrechung fortbesteht (vgl. § 5 Abs. 11 Werkvertrag). Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 21/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 109 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z4, Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof, Telefax 0 92 81 18 00 45 19, E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de, zu rügen; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Landesamt für Umwelt
5.1 Los: LOT-0002 Titel: IN 300 WWA Hof für kfS. Hof, Lkr. Hof, Lkr. Wunsiedel Beschreibung: IN 300 WWA Hof für kfS. Hof, Lkr. Hof, Lkr. Wunsiedel Interne Kennung: 39bf5637-2f39-449a-8c7f-9856a6ea3813 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Anerkennung als Privater Sachverständiger Beschreibung: Verfügen Sie bzw. (bei Bietergemeinschaft) alle Mitglieder Ihrer Bietergemeinschaft über eine Anerkennung als Privater Sachverständiger für den Anerkennungsbereich des § 1 Nr. 6 Technische Gewässeraufsicht für Abwasseranlagen gemäß Sachverständigenverordnung Wasser - VPSW? Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Zulassung für den Bereich Probenahme Beschreibung: Verfügen Sie bzw. (bei Bietergemeinschaft) alle Mitglieder der Bietergemeinschaft über eine Zulassung für den Bereich Probenahme und allgemeine Kenngrößen nach LaborV? Hinweis: Der spätere Auftragnehmer verpflichtet sich, dass seine Zulassung für den Bereich Probenahme und allgemeine Kenngrößen nach LaborV während des Vertragszeitraums ohne Unterbrechung fortbesteht (vgl. § 5 Abs. 11 Werkvertrag). Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 21/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 109 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z4, Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof, Telefax 0 92 81 18 00 45 19, E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de, zu rügen; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Landesamt für Umwelt
5.1 Los: LOT-0003 Titel: IN 301 WWA Hof für kfS. Bayreuth, Lkr. Bayreuth, Lkr. Kulmbach Beschreibung: IN 301 WWA Hof für kfS. Bayreuth, Lkr. Bayreuth, Lkr. Kulmbach Interne Kennung: cfe3811a-6620-4410-891e-a57c63c9c9c6 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Anerkennung als Privater Sachverständiger Beschreibung: Verfügen Sie bzw. (bei Bietergemeinschaft) alle Mitglieder Ihrer Bietergemeinschaft über eine Anerkennung als Privater Sachverständiger für den Anerkennungsbereich des § 1 Nr. 6 Technische Gewässeraufsicht für Abwasseranlagen gemäß Sachverständigenverordnung Wasser - VPSW? Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Zulassung für den Bereich Probenahme Beschreibung: Verfügen Sie bzw. (bei Bietergemeinschaft) alle Mitglieder der Bietergemeinschaft über eine Zulassung für den Bereich Probenahme und allgemeine Kenngrößen nach LaborV? Hinweis: Der spätere Auftragnehmer verpflichtet sich, dass seine Zulassung für den Bereich Probenahme und allgemeine Kenngrößen nach LaborV während des Vertragszeitraums ohne Unterbrechung fortbesteht (vgl. § 5 Abs. 11 Werkvertrag). Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 21/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 109 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z4, Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof, Telefax 0 92 81 18 00 45 19, E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de, zu rügen; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Landesamt für Umwelt
5.1 Los: LOT-0004 Titel: IN 320 WWA Kronach für kfS. Bamberg, Lkr. Bamberg Beschreibung: IN 320 WWA Kronach für kfS. Bamberg, Lkr. Bamberg Interne Kennung: 3ba8ed2e-dd4a-4ee6-ac99-ba0361407798 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Anerkennung als Privater Sachverständiger Beschreibung: Verfügen Sie bzw. (bei Bietergemeinschaft) alle Mitglieder Ihrer Bietergemeinschaft über eine Anerkennung als Privater Sachverständiger für den Anerkennungsbereich des § 1 Nr. 6 Technische Gewässeraufsicht für Abwasseranlagen gemäß Sachverständigenverordnung Wasser - VPSW? Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Zulassung für den Bereich Probenahme Beschreibung: Verfügen Sie bzw. (bei Bietergemeinschaft) alle Mitglieder der Bietergemeinschaft über eine Zulassung für den Bereich Probenahme und allgemeine Kenngrößen nach LaborV? Hinweis: Der spätere Auftragnehmer verpflichtet sich, dass seine Zulassung für den Bereich Probenahme und allgemeine Kenngrößen nach LaborV während des Vertragszeitraums ohne Unterbrechung fortbesteht (vgl. § 5 Abs. 11 Werkvertrag). Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 21/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 109 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z4, Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof, Telefax 0 92 81 18 00 45 19, E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de, zu rügen; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Landesamt für Umwelt
5.1 Los: LOT-0005 Titel: IN 321 WWA Kronach für kfS. Coburg, Lkr. Coburg, Lkr. Lichtenfels Beschreibung: IN 321 WWA Kronach für kfS. Coburg, Lkr. Coburg, Lkr. Lichtenfels Interne Kennung: cf3e81b3-6a75-45db-939d-a21d4ddd0028 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Anerkennung als Privater Sachverständiger Beschreibung: Verfügen Sie bzw. (bei Bietergemeinschaft) alle Mitglieder Ihrer Bietergemeinschaft über eine Anerkennung als Privater Sachverständiger für den Anerkennungsbereich des § 1 Nr. 6 Technische Gewässeraufsicht für Abwasseranlagen gemäß Sachverständigenverordnung Wasser - VPSW? Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Zulassung für den Bereich Probenahme Beschreibung: Verfügen Sie bzw. (bei Bietergemeinschaft) alle Mitglieder der Bietergemeinschaft über eine Zulassung für den Bereich Probenahme und allgemeine Kenngrößen nach LaborV? Hinweis: Der spätere Auftragnehmer verpflichtet sich, dass seine Zulassung für den Bereich Probenahme und allgemeine Kenngrößen nach LaborV während des Vertragszeitraums ohne Unterbrechung fortbesteht (vgl. § 5 Abs. 11 Werkvertrag). Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 21/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 109 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z4, Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof, Telefax 0 92 81 18 00 45 19, E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de, zu rügen; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Landesamt für Umwelt
5.1 Los: LOT-0006 Titel: IN 322 WWA Kronach für Lkr. Forchheim Beschreibung: IN 322 WWA Kronach für Lkr. Forchheim Interne Kennung: 4553e0d1-13a7-495e-a346-a4035a31a307 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Anerkennung als Privater Sachverständiger Beschreibung: Verfügen Sie bzw. (bei Bietergemeinschaft) alle Mitglieder Ihrer Bietergemeinschaft über eine Anerkennung als Privater Sachverständiger für den Anerkennungsbereich des § 1 Nr. 6 Technische Gewässeraufsicht für Abwasseranlagen gemäß Sachverständigenverordnung Wasser - VPSW? Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Zulassung für den Bereich Probenahme Beschreibung: Verfügen Sie bzw. (bei Bietergemeinschaft) alle Mitglieder der Bietergemeinschaft über eine Zulassung für den Bereich Probenahme und allgemeine Kenngrößen nach LaborV? Hinweis: Der spätere Auftragnehmer verpflichtet sich, dass seine Zulassung für den Bereich Probenahme und allgemeine Kenngrößen nach LaborV während des Vertragszeitraums ohne Unterbrechung fortbesteht (vgl. § 5 Abs. 11 Werkvertrag). Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 21/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 109 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z4, Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof, Telefax 0 92 81 18 00 45 19, E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de, zu rügen; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Landesamt für Umwelt
5.1 Los: LOT-0007 Titel: IN 323 WWA Kronach für Lkr. Kronach Beschreibung: IN 323 WWA Kronach für Lkr. Kronach Interne Kennung: b929a2aa-405b-41f5-8067-fa8da0ec3dc5 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Anerkennung als Privater Sachverständiger Beschreibung: Verfügen Sie bzw. (bei Bietergemeinschaft) alle Mitglieder Ihrer Bietergemeinschaft über eine Anerkennung als Privater Sachverständiger für den Anerkennungsbereich des § 1 Nr. 6 Technische Gewässeraufsicht für Abwasseranlagen gemäß Sachverständigenverordnung Wasser - VPSW? Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Zulassung für den Bereich Probenahme Beschreibung: Verfügen Sie bzw. (bei Bietergemeinschaft) alle Mitglieder der Bietergemeinschaft über eine Zulassung für den Bereich Probenahme und allgemeine Kenngrößen nach LaborV? Hinweis: Der spätere Auftragnehmer verpflichtet sich, dass seine Zulassung für den Bereich Probenahme und allgemeine Kenngrößen nach LaborV während des Vertragszeitraums ohne Unterbrechung fortbesteht (vgl. § 5 Abs. 11 Werkvertrag). Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 21/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 109 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z4, Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof, Telefax 0 92 81 18 00 45 19, E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de, zu rügen; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Landesamt für Umwelt
5.1 Los: LOT-0008 Titel: IN 280 WWA Bad Kissingen für kfS. Schweinfurt, Lkr. Schweinfurt Beschreibung: IN 280 WWA Bad Kissingen für kfS. Schweinfurt, Lkr. Schweinfurt Interne Kennung: a42b42d0-799f-41b5-a25e-89dd0d6e7983 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Anerkennung als Privater Sachverständiger Beschreibung: Verfügen Sie bzw. (bei Bietergemeinschaft) alle Mitglieder Ihrer Bietergemeinschaft über eine Anerkennung als Privater Sachverständiger für den Anerkennungsbereich des § 1 Nr. 6 Technische Gewässeraufsicht für Abwasseranlagen gemäß Sachverständigenverordnung Wasser - VPSW? Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Zulassung für den Bereich Probenahme Beschreibung: Verfügen Sie bzw. (bei Bietergemeinschaft) alle Mitglieder der Bietergemeinschaft über eine Zulassung für den Bereich Probenahme und allgemeine Kenngrößen nach LaborV? Hinweis: Der spätere Auftragnehmer verpflichtet sich, dass seine Zulassung für den Bereich Probenahme und allgemeine Kenngrößen nach LaborV während des Vertragszeitraums ohne Unterbrechung fortbesteht (vgl. § 5 Abs. 11 Werkvertrag). Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 21/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 109 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z4, Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof, Telefax 0 92 81 18 00 45 19, E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de, zu rügen; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Landesamt für Umwelt
5.1 Los: LOT-0009 Titel: IN 281 WWA Bad Kissingen für Lkr. Rhön-Grabfeld Beschreibung: IN 281 WWA Bad Kissingen für Lkr. Rhön-Grabfeld Interne Kennung: d9dd1ac8-3d36-4aa4-9038-edfdeb0dfe8e 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Anerkennung als Privater Sachverständiger Beschreibung: Verfügen Sie bzw. (bei Bietergemeinschaft) alle Mitglieder Ihrer Bietergemeinschaft über eine Anerkennung als Privater Sachverständiger für den Anerkennungsbereich des § 1 Nr. 6 Technische Gewässeraufsicht für Abwasseranlagen gemäß Sachverständigenverordnung Wasser - VPSW? Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Zulassung für den Bereich Probenahme Beschreibung: Verfügen Sie bzw. (bei Bietergemeinschaft) alle Mitglieder der Bietergemeinschaft über eine Zulassung für den Bereich Probenahme und allgemeine Kenngrößen nach LaborV? Hinweis: Der spätere Auftragnehmer verpflichtet sich, dass seine Zulassung für den Bereich Probenahme und allgemeine Kenngrößen nach LaborV während des Vertragszeitraums ohne Unterbrechung fortbesteht (vgl. § 5 Abs. 11 Werkvertrag). Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 21/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 109 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z4, Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof, Telefax 0 92 81 18 00 45 19, E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de, zu rügen; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Landesamt für Umwelt
5.1 Los: LOT-0010 Titel: IN 282 WWA Bad Kissingen für Lkr. Haßberge Beschreibung: IN 282 WWA Bad Kissingen für Lkr. Haßberge Interne Kennung: e6964e07-67a9-413c-b851-43a7b306c7cd 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Anerkennung als Privater Sachverständiger Beschreibung: Verfügen Sie bzw. (bei Bietergemeinschaft) alle Mitglieder Ihrer Bietergemeinschaft über eine Anerkennung als Privater Sachverständiger für den Anerkennungsbereich des § 1 Nr. 6 Technische Gewässeraufsicht für Abwasseranlagen gemäß Sachverständigenverordnung Wasser - VPSW? Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Zulassung für den Bereich Probenahme Beschreibung: Verfügen Sie bzw. (bei Bietergemeinschaft) alle Mitglieder der Bietergemeinschaft über eine Zulassung für den Bereich Probenahme und allgemeine Kenngrößen nach LaborV? Hinweis: Der spätere Auftragnehmer verpflichtet sich, dass seine Zulassung für den Bereich Probenahme und allgemeine Kenngrößen nach LaborV während des Vertragszeitraums ohne Unterbrechung fortbesteht (vgl. § 5 Abs. 11 Werkvertrag). Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 21/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 109 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z4, Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof, Telefax 0 92 81 18 00 45 19, E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de, zu rügen; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Landesamt für Umwelt
5.1 Los: LOT-0011 Titel: IN 283 WWA Bad Kissingen für Lkr. Bad Kissingen Beschreibung: IN 283 WWA Bad Kissingen für Lkr. Bad Kissingen Interne Kennung: 1a46fbb3-0481-4829-9ea7-77e6b48ad538 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Anerkennung als Privater Sachverständiger Beschreibung: Verfügen Sie bzw. (bei Bietergemeinschaft) alle Mitglieder Ihrer Bietergemeinschaft über eine Anerkennung als Privater Sachverständiger für den Anerkennungsbereich des § 1 Nr. 6 Technische Gewässeraufsicht für Abwasseranlagen gemäß Sachverständigenverordnung Wasser - VPSW? Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Zulassung für den Bereich Probenahme Beschreibung: Verfügen Sie bzw. (bei Bietergemeinschaft) alle Mitglieder der Bietergemeinschaft über eine Zulassung für den Bereich Probenahme und allgemeine Kenngrößen nach LaborV? Hinweis: Der spätere Auftragnehmer verpflichtet sich, dass seine Zulassung für den Bereich Probenahme und allgemeine Kenngrößen nach LaborV während des Vertragszeitraums ohne Unterbrechung fortbesteht (vgl. § 5 Abs. 11 Werkvertrag). Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bb9e96a9-de83-4ce3-ab3d-ff556dd40b39 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 21/03/2024 12:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 109 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z4, Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof, Telefax 0 92 81 18 00 45 19, E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de, zu rügen; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Landesamt für Umwelt
5.1 Los: LOT-0012 Titel: IN 420 WWA Weiden für kfS. Weiden, Lkr. Neustadt a. d. Waldnaab Beschreibung: IN 420 WWA Weiden für kfS. Weiden, Lkr. Neustadt a. d. Waldnaab Interne Kennung: a8f4ddfe-c301-4080-829f-b4e5d438e8d9 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Anerkennung als Privater Sachverständiger Beschreibung: Verfügen Sie bzw. (bei Bietergemeinschaft) alle Mitglieder Ihrer Bietergemeinschaft über eine Anerkennung als Privater Sachverständiger für den Anerkennungsbereich des § 1 Nr. 6 Technische Gewässeraufsicht für Abwasseranlagen gemäß Sachverständigenverordnung Wasser - VPSW? Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Zulassung für den Bereich Probenahme Beschreibung: Verfügen Sie bzw. (bei Bietergemeinschaft) alle Mitglieder der Bietergemeinschaft über eine Zulassung für den Bereich Probenahme und allgemeine | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 177897 vom 22.02.2024 |