Titel | Uferwanderneuerung Eilbekkanal 4.BA, Hochwasserschutzarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer Sachsenfeld 3-5 20097 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-22081 Hamburg | |
Frist | 22.02.2024 | |
Vergabeunterlagen | fbhh-evergabe.web.hamburg.de/…/e6a270c5-01d3-4ee4-ae87-a1c877154222 | |
TED Nr. | 00085440-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer Sachsenfeld 3-5 20097 Hamburg
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Uferwanderneuerung Eilbekkanal 4.BA, Hochwasserschutzarbeiten Beschreibung: Die zu erneuernde Uferwand befindet sich im Bezirk Hamburg Nord, Stadtteil Barmbek Süd. Die nördliche Uferwand des Eilbekkanals zwischen der Wagnerstraßenbrücke und Von-Essen-Straßenbrücke trennt das Gewässer Eilbekkanal zum nördlich anstehenden Gelände ab. Das Baujahr der Uferwand kann auf etwa 1900 bis 1930 eingegrenzt werden. Der gesamte Uferwandabschnitt zwischen der Wagnerstraßenbrücke und der Von-Essen-Straßenbrücke befindet sich im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) und ist in einem baulich schlechten Zustand. Im Rahmen dieser Maßnahme ist die Uferwand zu erneuern. Dieser Maßnahme sind bereits drei Bauabschnitte vorausgegangen (1. bis 3. BA). Die optische Gestaltung dieser Maßnahme (4. BA) erfolgt analog der vorangegangenen Bauabschnitte. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Erneuerung der bestehenden etwa 290 m langen Uferwand. Die wesentlichen Hauptleistungen sind hierbei: • Vegetationsrückschnitt • Technische Bearbeitung • Baustelleneinrichtung • Einrichtung des Umschlagplatzes am Kuhmühlenteich • Durchführung von Kampfmittelsondierungen (wasser- und landseitig) • Teilweiser Rückbau der bestehenden Uferwand • landseitige Abgrabung der Böschung oberhalb der alten Uferwand zur Anpassung der Böschung • bauzeitliche Sicherung der bestehenden Uferwand durch vertikale Mikropfähle und Herstellung einer Rückverankerung mit geneigten Mikropfählen (einschl. Durchführung von Probebelastungen) • Wasserseitige Schlick- und Geröllentnahme (inkl. Bauschutt und Unrat) • Rückbau der wasserseitigen Schrägpfähle der bestehenden Uferwand • Liefern und Einbringen von Spundwandbohlen (Liefermenge Spundwand: ca. 310 t) • Verlängerung eines unter der Wasseroberfläche befindlichen Notauslasses von einem Mischwassersiel (DN1200) einschl. Herstellung einer wasserseitigen Baugrube • Unterstützung eines gesonderten AN (AN-HSE) bei der Sanierung der Notauslassleitung durch Gestellung von Arbeitspontons und wasserseitigen Transporten • Durchführung einer Hinterfüllung der Spundwand mit zu lieferndem Flüssigboden • Verlängerung der Schrägpfähle als Rückverankerung im Stahlbetonholm •Herstellung eines Stahlbetonholmes in Stahlbetonbauweise (ca. 600 m³) mit einer Klinkervorsatzschale (ca. 510 m²) • Ausrüsten der neuen Uferwand mit Steigeleitern und Schutenhaltern • Durchführung von naturschutzfachlichen Maßnahmen Kennung des Verfahrens: 9c8517a9-43df-4490-9d28-71a3887fc8b9 Interne Kennung: OV-IDG-20/24 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45246400 Hochwasserschutzarbeiten
2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Hamburg Postleitzahl: 22081 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland
2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 4 685 000,00 EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu -
2.1.6 Ausschlussgründe: Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
5. Los
5.1 Los: LOT-0001 Titel: Uferwanderneuerung Eilbekkanal 4.BA, Hochwasserschutzarbeiten Beschreibung: Die zu erneuernde Uferwand befindet sich im Bezirk Hamburg Nord, Stadtteil Barmbek Süd. Die nördliche Uferwand des Eilbekkanals zwischen der Wagnerstraßenbrücke und Von-Essen-Straßenbrücke trennt das Gewässer Eilbekkanal zum nördlich anstehenden Gelände ab. Das Baujahr der Uferwand kann auf etwa 1900 bis 1930 eingegrenzt werden. Der gesamte Uferwandabschnitt zwischen der Wagnerstraßenbrücke und der Von-Essen-Straßenbrücke befindet sich im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) und ist in einem baulich schlechten Zustand. Im Rahmen dieser Maßnahme ist die Uferwand zu erneuern. Dieser Maßnahme sind bereits drei Bauabschnitte vorausgegangen (1. bis 3. BA). Die optische Gestaltung dieser Maßnahme (4. BA) erfolgt analog der vorangegangenen Bauabschnitte. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Erneuerung der bestehenden etwa 290 m langen Uferwand. Die wesentlichen Hauptleistungen sind hierbei: • Vegetationsrückschnitt • Technische Bearbeitung • Baustelleneinrichtung • Einrichtung des Umschlagplatzes am Kuhmühlenteich • Durchführung von Kampfmittelsondierungen (wasser- und landseitig) • Teilweiser Rückbau der bestehenden Uferwand • landseitige Abgrabung der Böschung oberhalb der alten Uferwand zur Anpassung der Böschung • bauzeitliche Sicherung der bestehenden Uferwand durch vertikale Mikropfähle und Herstellung einer Rückverankerung mit geneigten Mikropfählen (einschl. Durchführung von Probebelastungen) • Wasserseitige Schlick- und Geröllentnahme (inkl. Bauschutt und Unrat) • Rückbau der wasserseitigen Schrägpfähle der bestehenden Uferwand • Liefern und Einbringen von Spundwandbohlen (Liefermenge Spundwand: ca. 310 t) • Verlängerung eines unter der Wasseroberfläche befindlichen Notauslasses von einem Mischwassersiel (DN1200) einschl. Herstellung einer wasserseitigen Baugrube • Unterstützung eines gesonderten AN (AN-HSE) bei der Sanierung der Notauslassleitung durch Gestellung von Arbeitspontons und wasserseitigen Transporten • Durchführung einer Hinterfüllung der Spundwand mit zu lieferndem Flüssigboden • Verlängerung der Schrägpfähle als Rückverankerung im Stahlbetonholm •Herstellung eines Stahlbetonholmes in Stahlbetonbauweise (ca. 600 m³) mit einer Klinkervorsatzschale (ca. 510 m²) • Ausrüsten der neuen Uferwand mit Steigeleitern und Schutenhaltern • Durchführung von naturschutzfachlichen Maßnahmen Interne Kennung: 1dadd0b5-5c23-498a-b587-61568b2342b1
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45246400 Hochwasserschutzarbeiten
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 23/05/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Internet: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/8fb831fd-cf00-4553-a180-af9dbebeed20/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Internet: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/8fb831fd-cf00-4553-a180-af9dbebeed20/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Internet: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/8fb831fd-cf00-4553-a180-af9dbebeed20/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/02/2024 23:59:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/e6a270c5-01d3-4ee4-ae87-a1c877154222
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/e6a270c5-01d3-4ee4-ae87-a1c877154222 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen Frist für den Eingang der Angebote: 22/02/2024 10:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer
8. Organisationen
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer Registrierungsnummer: 90e3caed-d5de-4022-8f4b-2af244b75d2e Abteilung: Zentraler Einkauf und Vergabe Postanschrift: Sachsenfeld 3-5 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 20097 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentraler Einkauf und Vergabe E-Mail: zentralereinkauf@lsbg.hamburg.de Telefon: +49 40428280 Fax: +49 40427313448 Internetadresse: Internet: hamburg.de/oeffentliche-auftraege/ Rollen dieser Organisation: Beschaffer
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Registrierungsnummer: 19a7d79f-4d82-4e82-ae5c-6ee7ea5df0b5 Postanschrift: Neuenfelder Straße 19 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 21109 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de Telefon: +49 40428403230 Fax: +49 40427940997 Internetadresse: Internet: www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11725154/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer Registrierungsnummer: 868c6b38-1918-41f7-8b11-7f56df4be2be Postanschrift: Sachsenfeld 3-5 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 20097 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland E-Mail: zentralereinkauf@lsbg.hamburg.de Telefon: +49 40428280 Fax: +49 40427313448 Internetadresse: Internet: lsbg.hamburg.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 49c6b86a-19b6-4128-8433-ab58b8f8a8d9-01 Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Beschaffer
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 168cba02-561f-4add-bf6e-eadbcf7c0452 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/02/2024 15:08:41 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 85440-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 29/2024 Datum der Veröffentlichung: 09/02/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 177623 vom 14.02.2024 |