Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Landratsamt Steinfurt Zentrale Vergabestelle
Tecklenburger Straße 10
48565 Steinfurt
DE-48565 Steinfurt
18.11.2024
1. Kreis Steinfurt
Tecklenburger Str. 10
DE-48565 Steinfurt
TelefonNummer: +49 2551691291
TelefaxNummer: +49 25516991291
E-Mail: vergabestelle@kreissteinfurt.de
Internet: www.kreissteinfurt.de
2. VHB NRW Formular 412 01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Auftragsbekanntmachung VergabeNr.: 3001.59.0566291Ö Bezeichnung des Verfahrens: Umweltplanung Betriebsweg am MLK, HörstelIbbenbüren. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO. UmsatzsteuerIdentifikationsnummer: 311 / 5873 / 0032 FA ST.
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 2
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote Zugelassen ist die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de Elektronisch in Textform Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Der Kreis Steinfurt plant den fahrradtauglichen Ausbau des Betriebsweges am MLK in Hörstel und Ibbenbüren. Der Betriebsweg am MittellandKanal, beginnend in der Stadt Hörstel beim Übergang MLK/DEK bis zur Gemeinde Westerkappeln (Gemeindegrenze Bramsche/Landkreis Osnabrück) soll radverkehrstauglich auf der westlichen Uferseite einseitig ausgebaut werden. Er läuft durch die Kommunen (Hörstel, Ibbenbüren, Recke, Mettingen und Westerkappeln) und hat insgesamt eine Länge von ca. 27 km. Wasserstraßenkilometer: MLK (3101) km 0 bis km.26. In einen ersten Bauabschnitt ist geplant im Bereich Hörstel und Ibbenbüren diesen fahrradtauglichen Ausbau umzusetzen. Der auszubauende Betriebsweg verläuft auf der westlichen Seite des MLK und beginnt im Süden am Übergang zum DortmundEmsKanal. Der erste Ausbaubereich ist ca. 8,0 km lang und endet an der Gemeindegrenze Recke, Ortsteil Obersteinbeck. Für dieses Projekt ist eine allgemeine Vorprüfung des Vorhabens zur Feststellung der UVPPflicht auszuarbeiten. Weiterhin ist ein Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) aufzustellen sowie eine Artenschutzprüfung (ASP) Stufe 1 durchzuführen. Neben den vollständigen Grundleistungen sind Besonderen Leistungen (Biotoptypen, Baumhöhlen und Brutvögelkartierung) zu erbringen. Zudem müssen bereichsweise Fledermausuntersuchungen erbracht werden. Mit den Leistungen ist direkt nach Auftragsvergabe zu beginnen. Die Leistungen sind im Dezember 2025 abzuschließen. Erfüllungsort Mittellandkanal Betriebsweg, Abschnitt Hörstel Ibbenbüren, 48477 Hörstel.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Mit den Leistungen ist direkt nach Auftragsvergabe zu beginnen, spätestens im Januar 2025 Ende: 31.12.2025.
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.vergabewestfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY2LEB1/documents UmsatzsteuerIdentifikationsnummer: Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen:
11. Ablauf der Angebotsfrist 18.11.2024 10:30 Uhr.
12. Ablauf der Bindefrist 17.12.2024.
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind den Vergabeunterlagen beigefügte zusätzliche Vertragsbedingungen.
15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Eignungskriterien zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Sonstige Besondere Vertragsbedingungen TVgG NRW.
16. Angabe der Zuschlagskriterien Niedrigster Preis
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
18. Sonstiges BekanntmachungsID: CXPWYY2LEB1