Titel | Begutachtung und Validierung eines Umweltmanagementsystems nach der EMAS-Verordnung | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | Michael Sperling Rechtsanwalt und Umweltgutachter Schmiedegasse 4 53340 Meckenheim | |
Ausführungsort | DE-53119 Bonn | |
TED Nr. | 366285-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Bundesministerium des Innern und für Heimat Beschaffungsamt des BMI Brühler Straße 3 53119 Bonn Telefon: +49 22899610-1035 E-Mail: B12.15@bescha.bund.de Internet: www.bescha.bund.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Gutachterleistungen für die Begutachtung und Validierung eines Umweltmanagementsystems nach der EMAS-Verordnung für die THW Leitung Referenznummer der Bekanntmachung: B 12.15 - 9929/22/VV : 10 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.1.3) Art des Auftrags n II.1.4) Kurze Beschreibung: Gutachterleistungen für die Begutachtung und Validierung eines Umweltmanagementsystems nach der EMAS-Verordnung für die THW Leitung II.1.6) Angaben zu den Losen ftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 3.969,00 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71319000 Gutachterische Tätigkeit II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA22 NUTS-Code: DEA2C II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: g der ersten Umweltprüfung, der Umweltpolitik, des Umweltprogramms, des Umweltmanagementsystems, der Managementbewertung, das Verfahren für die Umweltbetriebsprüfung und seine Umsetzung sowie die Validierung der Umwelterklärung für die THW Leitung. II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie Erläuterung: Bei dem vorliegenden Verfahren handelte es sich um eine einzelne Auftragsvergabe im Rahmen eines dynamischen Beschaffungssystems (B 12.15 - 9929/22/VV : 1). Aus technischen Gründen erfolgte die Angebotsphase auf der eVergabe-Plattform als "Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb". Das dynamische Beschaffungssystem folgt jedoch den Regelungen für ein nicht offenes Verfahren mit den im § 24 Abs. 2 bis 5 VgV genannten Abweichungen (vgl. §§ 22 bis 24VgV). Der in einem nicht offenen Verfahren genannte Teilnahmewettbewerb erfolgte bereits in der ersten Phase des dynamischen Beschaffungssystems und ging diesem Verfahrenvoraus. Mit dem gegenständlichen Verfahren wurde die zweite Phase des dynamischen Beschaffungssystems - Angebotsphase - eingeleitet. In dieser wurden alle in dem DBS zugelassenen Teilnehmenden des Bieterpools aufgefordert ein Angebot abzugeben. Verhandlungen waren in diesem Rahmen nicht zulässig (vgl. §§ 22 Abs. 2 i. V. m. 16 Abs. 9, 15 Abs. 5 VgV). IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 109-308390 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Gutachterleistungen für die Begutachtung und Validierung eines Umweltmanagementsystems nach der EMAS-Verordnung für die THW Leitung Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 31.05.2023 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Umweltgutachter Schmiedegasse 4 Meckenheim 53340 Deutschland NUTS-Code: DEA2C Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 3.969,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben a) Betrifft Angaben zur Ziffer IV.1.1): Bei dem vorliegenden Verfahren handelte es sich um eine einzelne Auftragsvergabe im Rahmen eines dynamischen Beschaffungssystems (B 12.15 - 9929/22/VV : 1). Aus technischen Gründen erfolgte die Angebotsphase auf der eVergabe-Plattform als "Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb". Das dynamische Beschaffungssystem folgt jedoch den Regelungen für ein nicht offenes Verfahren mit den im § 24 Abs. 2 bis 5 VgV genannten Abweichungen (vgl. §§ 22 bis 24VgV). Der in einem nicht offenen Verfahren genannte Teilnahmewettbewerb erfolgte bereits in der ersten Phase des dynamischen Beschaffungssystems und ging diesem Verfahrenvoraus. Mit dem gegenständlichen Verfahren wurde die zweite Phase des dynamischen Beschaffungssystems - Angebotsphase - eingeleitet. In dieser wurden alle in dem DBS zugelassenen Teilnehmenden des Bieterpools aufgefordert ein Angebot abzugeben. Verhandlungen waren in diesem Rahmen nicht zulässig (vgl. §§ 22 Abs. 2 i. V. m. 16 Abs. 9, 15 Abs. 5 VgV). b) Betrifft Angaben zur Ziffer V.2.2.): Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 2289499-0 E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 2289499-163 Internet: www.bundeskartellamt.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.06.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 172822 vom 22.06.2023 |