Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellung eines Untersuchungs- und Sanierungskonzeptes für die SW, RW
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerDr.-Ing. Pecher und Partner Ingenieurgesellschaft mbH
Landsberger Straße 155 | Haus 4
80687 München
AusführungsortDE-86150 Augsburg
TED Nr.567969-2023
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Staatliches Bauamt Augsburg

Holbeinstraße 10

86150 Augsburg

Telefon: +49 821-2581-0


E-Mail: vergabe@stbaa.bayern.de

Internet: www.vergabe.bayern.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Hochbau


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: PlanungsleistungLiegenschaftsbezogenes Abwasserkonzept - LAK-A Referenznummer der Bekanntmachung: 23D0278


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Erstellung eines Untersuchungs- und Sanierungskonzeptes für die SW, RW und RW Anlagen des Uniklinikums in Augsburg.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 104.843,75 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 71322200 Planung von Rohrleitungen


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE271


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erstellung eines Untersuchungs- und Sanierungskonzeptes für die SW, RW und RW Anlagen des Uniklinikums in Augsburg.


II.2.5) Zuschlagskriterien Preis


II.2.11) Angaben zu Optionen : nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union eht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wurde durchgeführt


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 130-413652


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 11.09.2023


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Dr. Ing. Pecher und Partner Ingenieurgesellschaft mbH München Deutschland NUTS-Code: DE212 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 157.142,86 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 104.843,75 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben keine


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Südbayern Maximilianstr. 39 München 80538 Deutschland Telefon: +49 89-2176-2411 Fax: +49 89-2176-2847


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Staatliches Bauamt Augsburg Holbeinstraße 10 Augsburg 86150 Deutschland Telefon: +49 821-2581-0 Fax: +49 821-2581-214


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.09.2023

VeröffentlichungGeonet Vergabe 174878 vom 22.09.2023