Titel | Plan zur Umsetzung und Weiterentwicklung von überörtlichen Maßnahmen zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | Hydrotec Ingenieurgesellschaft für Wasser und Umwelt mbH Bachstraße 62-64 52066 Aachen | |
Ausführungsort | DE-53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler | |
TED Nr. | 478787-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Kreisverwaltung Ahrweiler - Abteilung Umwelt Wilhelmstraße 24-30 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler E-Mail: mailto: hochwasservorsorge@kreis-ahrweiler.de Internet: www.kreis-ahrweiler.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Plan zur Umsetzung und Weiterentwicklung von überörtlichen Maßnahmen zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge für den Landkreis Ahrweiler unter Berücksichtigung der örtlichen Vorsorgekonzepte (üMP) II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Kreisverwaltung Ahrweiler plant, einen externen Auftrag für die fachliche und technische Unterstützung zur Erarbeitung eines Plans zur Umsetzung und Weiterentwicklung von überörtlichen Maßnahmen zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge für den Landkreis Ahrweiler unter Berücksichtigung der örtlichen Vorsorgekonzepte zu vergeben. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 459.518,00 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB12 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die zu vergebenden Leistungen umfassen die Erstellung eines „Plans zur Umsetzung und Weiterentwicklung von überörtlichen Maßnahmen zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge für den Landkreis Ahrweiler unter Berücksichtigung der örtlichen Vorsorgekonzepte“ (üMP). Der Plan soll einen Schritt zur Erstellung des überörtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes darstellen. Er soll alle fachlich sinnvollen Risikovorsorgemaßnahmen mit überörtlicher Bedeutung (Wirkung) zusammenstellen, spezifizieren und hinsichtlich ihrer Wirkung für die Hochwasser- und Starkregenvorsorge analysieren sowie bewerten. Prinzipiell ist das Ziel des Plans zu untersuchen und zu dokumentieren, welche Maßnahmen durch die überörtliche Zusammenarbeit mit Blick auf das gesamte Einzugsgebiet ohne Betrachtung der administrativen Grenzen ergänzend zu den örtlichen Vorsorgemaßnahmen eine Risikominderung bringen und wie diese umgesetzt werden können. Dabei soll als Szenario sowohl ein mittleres als auch ein seltenes sowie ein besonders extremes Niederschlags-Abfluss-Ereignis für die Risikominderung betrachtet werden. Gegenstand der Ausschreibung sind folgende Arbeitspakete: - 1. Zusammenstellung und systematische Analyse vorhandener relevanter Konzepte, Planungen und Maßnahmen mit überörtlicher Relevanz - 2. Zusammenstellung bzw. Erarbeitung von hydrologischen und hydraulischen Grundlagen und Modellierungen - 3. Entwicklung von Grundsätzen und Zielen für den Plan für überörtliche Maßnahmen mit relevanten Akteuren - 4. Identifikation und Zusammenstellung von Maßnahmen mit potenziell überörtlicher Wirkung - 5. Wirkungsanalysen für ausgewählte Maßnahmen bzw. Maßnahmenpakete und Ermittlung jeweiliger Beiträge für die Risikovorsorge - 6. Priorisierung, Umsetzungskonzept (Machbarkeitsbetrachtungen für Maßnahmen/Maßnahmenpakete), Dokumentation im üMP - 7. Abstimmungs- und Beteiligungsaufgaben II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Aufbau, Methodik, Projektmanagement / Gewichtung: 45% Qualitätskriterium - Name: Aufbau, Qualifikation und Erfahrung des Projektteams / Gewichtung: 25% Preis - Gewichtung: 30% II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 235-678430 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 05.07.2023 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Hydrotec Ingenieurgesellschaft für Wasser und Umwelt mbH Aachen 52066 Deutschland NUTS-Code: DEA2D Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 459.518,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftstrasse 9 Mainz 55116 Deutschland Telefon: +49 6131/16-2234 E-Mail: mailto: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Fax: +49 6131/16-2113 Internet-Adresse: Internet: www.mwvlw.rlp.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 02.08.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 174038 vom 09.08.2023 |