Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Planung Hochwasserschutz Bauhofgelände Gem. Wackersdorf

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Gemeinde Wackersdorf Bauamt
Marktplatz 1
92442 Wackersdorf

Vergabestelle

Gemeinde Wackersdorf Bauamt
Marktplatz 1
92442 Wackersdorf

Ausführungsort

DE-92442 Wackersdorf

Frist

04.11.2024

TED Nr.

00590913-2024

Beschreibung

1. Gemeinde Wackersdorf

Marktplatz 1

DE-92442 Wackersdorf

Telefon: (09431) 7436 420

Fax: (09431) 7436 436

 

E-Mail: uwe.knutzen@wackersdorf.de

Internet: www.vg-wackersdorf.de

 

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Wackersdorf

E-Mail: uwe.knutzen@wackersdorf.de

Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft

Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: Planung Hochwasserschutz Bauhofgelände Gem. Wackersdorf

Beschreibung: Planung Hochwasserschutz Bauhofgelände Gem. Wackersdorf (Hochwasserableitungskanal DN 1500)

Kennung des Verfahrens: b2769db8-0ca3-452f-b809-8615619afe6d

Interne Kennung: Planung Hochwasserschutz Bauhofgelände Gem. Wackersdorf

Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

 

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

 

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Knappenstraße 9

Stadt: Wackersdorf

Postleitzahl: 92442

Land, Gliederung (NUTS): Schwandorf (DE239)

Land: Deutschland

 

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt.: 320 000,00 EUR

 

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: vgl. auch plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av22eccb-eu

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

vgv -

 

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1

Auftragsbedingungen:

Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1

 

2.1.6 Ausschlussgründe

Korruption: vgl. auch plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av22eccb-eu

Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: vgl. auch plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av22eccb-eu

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: vgl. auch plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av22eccb-eu

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: weitere Ausschlussgründe und Details vgl. auch plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av22eccb-eu

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0001

Titel: Planung Hochwasserschutz Bauhofgelände Gem. Wackersdorf

Beschreibung: Planung Hochwasserschutz Bauhofgelände Gem. Wackersdorf

Interne Kennung: Planung Hochwasserschutz Bauhofgelände Gem. Wackersdorf

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Optionen:

Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung gem. Vertragsmuster HAV-KOM. Der Auftraggeber behällt sich vor den Auftrag in bis zu 5 Einzelstufen zu vergeben. Details vgl. vgl. auch plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av22eccb-eu

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Knappenstraße 9

Stadt: Wackersdorf

Postleitzahl: 92442

Land, Gliederung (NUTS): Schwandorf (DE239)

Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 03/02/2025

Enddatum der Laufzeit: 31/01/2032

 

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt.: 320,00 EUR

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel

 

5.1.8 Zugänglichkeitskriterien

Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung, Planvorlageberechtigung und Berufshaftpflichtversicherung etc. Details vgl. plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av22eccb-eu

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Personalstruktur mit Anzahl der durchschnittlich beschäftigten Architekten und Ingenieure (Wichtung 6 %), Personalstruktur mit Anzahl der durchschnittlich beschäftigten - Gesamtanzahl- (Wichtung 6 %), Strujtur und Organisationsform bezogen auf die Qualitätssicherung (Wichtung 5%), Refernzobjekte (Wichtung 42 %), Erfahrungen mit dem Bau von Hochwasserschutz in Form von Ableitungskanälen vgl. mit DN 1500 (Wichtung 12 %), Erfahrungen mit geförderten Manahmen (12 % Wichtung) Details vgl. plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av22eccb-eu

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Gewichtung (Punkte, genau): 83

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren (Wichtung 9%), Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren bezogen auf die vergebende Leistung (Wichtung 8%), Details vgl. plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av22eccb-eu

Gewichtung (Punkte, genau): 17

Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:

Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3

Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5

Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Qualität

Beschreibung: Beschreibung: Angaben zu technischen Vorstellungen in Form einer Referenzdarstellung (Wichtung 14 %), Fachliche Qualifikation und Berufserfahtung des Projektteams (WIchtung 12 %), Organisationsstruktur des Projektteams (Wichtung 35 %), Vorgehensweise zur Qualitätssicherung (Wichtung 15 %), Leistungszeitpunkt (Wichtung 4 %) Details vgl. plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av22eccb-eu

Gewichtung (Punkte, genau): 80

Kriterium:

Art: Preis

Beschreibung: Honorar

Gewichtung (Punkte, genau): 20

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/10/2024 10:00:00 (UTC+1)

Internetadresse der Auftragsunterlagen: plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av22eccb-eu

Ad-hoc-Kommunikationskanal:

Name: Vergabeplattform

URL: plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av22eccb-eu

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av22eccb-eu

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 04/11/2024 10:00:00 (UTC+1)

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Falls mehr als 5 Bewerber im Teilnahmewettbewerb die gleiche Punktzahl erreichen und sich mit der Höhe der Punktzahl für die Verhandlungsstufe qualifizieren würden entscheidet das Losverfahren

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein

Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig

Aufträge werden elektronisch erteilt: nein

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: BGB Gesellschaft

Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Wackersdorf

Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Gemeinde Wackersdorf

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Nordbayern

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Wackersdorf

Organisation, die Angebote bearbeitet: Gemeinde Wackersdorf

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Wackersdorf

Registrierungsnummer: DE 131 841 704

Abteilung: Bauamt

Postanschrift: Marktplatz 1

Stadt: Wackersdorf

Postleitzahl: 92442

Land: Deutschland

Kontaktperson: Bauamt

E-Mail: uwe.knutzen@wackersdorf.de

Telefon: (09431) 7436 420

Fax: (09431) 7436 436

Internetadresse: www.vg-wackersdorf.de

Profil des Erwerbers: plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av22eccb-eu

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

Organisation, die Angebote bearbeitet

 

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern

Registrierungsnummer: 1

Abteilung: Vergabekammer Nordbayern

Postanschrift: Prommenade 27

Stadt: Ansbach

Postleitzahl: 91522

Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)

Land: Deutschland

Kontaktperson: Vergabekammer Nordbayern

E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de

Telefon: +49 981 531277

Fax: +49 981 531837

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5c9d483e-1fbf-4a97-8ec0-ba62c6cc071e - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/09/2024 15:45:22 (UTC+2)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 590913-2024

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 191/2024

Datum der Veröffentlichung: 01/10/2024

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 188768 vom 15.10.2024

...