Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Planungsleistungen für die Neustrukturierung Bauhof Ruhla (Los 1 bis 3)
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Ruhla Bauamt
Carl-Gareis-Straße 16
99842 Ruhla
AuftragnehmerErfurt & Partner GmbH Architekten und Ingenieurgruppe
Alfred-Hess-Straße 40
99094 Erfurt
AusführungsortDE-99842 Ruhla
TED Nr.00502183-2024
Beschreibung

1.1 Stadtverwaltung Ruhla

Carl-Gareis-Straße 16

99842 Ruhla


E-Mail: stadt@ruhla.de


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Planungsleistungen für die Neustrukturierung Bauhof Ruhla (Los 1 bis 3) Beschreibung: Die Stadt Ruhla liegt mitten im Thüringer Wald, umgeben von der einzigartigen, nachwachsenden Rohstoffquelle Holz. Ruhla war und ist mit Wald und Holz aufs engste verbunden. Das historische Stadtbild ist überwiegend geprägt von Fachwerkhäusern. Holz in Kombination mit Ton, Lehm und Stroh waren historisch die wichtigsten, lokalen Baumaterialien. An dieses baukulturelle Erbe möchte die Stadt Ruhla wieder anknüpfen, heute unter neuen Aspekten des CO2-neutralen Bauens, des aktiven Klimaschutzes, der Recyclebarkeit und der Förderung der regionalen Wirtschaft. Der Bauhof ist für eine Vielzahl wichtiger Funktionen des Erholungsortes Ruhla und seiner Ortsteile überaus wichtig. Auf Grund eines jahrzehntelangen Investitionsstaus durch fehlende öffentliche Gelder sind die Bestandsgebäude und Lagerflächen in einem ruinösen, nicht mehr wirtschaftlich zu sanierendem Zustand, Werkstattbereiche müssen gar nach einem Wasserschaden abgestützt werden. Bei der Bestandsanlage handelt es sich um eine ehern. Industriebrache. Ziele sind u.a. Schaffung rechtskonformer, zeitgemäßer Arbeitsbedingungen, Erfüllung von Arbeitsschutzauflagen, Altlastenentsorgung, Verbesserung der Funktionalität und Wirtschaftlichkeit, Aufwertung des Stadtquartiers "Bahnhofsvorstadt", barrierefreie Zugänglichkeit der Friedhofsverwaltung, Neuordnung der Lagerflächen und Außenbereiche. Die Stadt möchte durch Verwendung von regionalem Holz, als zukunftsweisendem Baustoff, ein positives Signal für klimaneutrales, öffentliches Bauen in Thüringen setzen. Das Vorhaben soll in allen Phasen beispielgebend für eine innovative Verwaltung mit regionalen Partnern im ländlichen Raum sein. Diese Bauinvestition soll die regionale Wertschöpfungskette Holz befördern. Durch die Verwendung des nachhaltigen, regionalen, CO2 bindenden Baustoffes Holz, kurze Transportwege, Aufbau und Unterstützung der regionalen Wertschöpfungskette Holz ("Holz von hier") geht eine wichtige Vorbildfunktion für andere Kommunen und für weitere öffentliche, CO2-neutrale Baumaßnahmen (Kindertagesstätten, Schulen, Verwaltungsbauten, Feuerwehren etc.) aus. Holz kann darüber hinaus ein wichtiger Innovationsmotor für neue Entwicklungen im Thüringer Wald und Thüringen werden. Die Hauptkonstruktion des neuen Bauhofes soll in einer Massivholzbauweise in Kombination mit einem ökologischen Holzrahmenbau errichtet werden. Die Architektursprache soll sich an regionalen Bautraditionen mit sägerauer vertikaler Holzschalung (Boden / Decker), Holzschindelbekleidung und auskragenden Dächern als konstruktiven Holzschutz orientieren. Durch die Verwendung natürlicher Baumaterialien wird auch Rücksicht auf die sensible Lage des Bauhofes in der Aue des Erbstroms genommen. Nachfolgende Generationen sollen einmal keine Entsorgungsprobleme haben, da die Hauptmaterialien wieder in den natürlichen Energie- und Materialkreislauf eingehen können, bzw. Altholz sogar an Wert zunimmt. Die geplante Nutzungsfläche beträgt ca. 1.260 m2. Die Brutto-Gesamtbaukosten (KG 300+400) werden auf 1.500.000,00 EUR geschätzt. Die Fläche des Baugrundstücks beträgt ca. 11.500 m2. Die im Bestand vorhandene Holzheizung soll weiter verwendet werden, da diese einen relativ modernen Standard aufweist. Durch die Stadt Ruhla ist die Nutzung von Photovoltaik-Elementen an den Gebäuden oder andere sinnvolle erneuerbare Energiequellen zur Stromerzeugung beabsichtigt. Kennung des Verfahrens: d090740a-15b1-4bd4-8e3f-1758ad98c4bd Interne Kennung: 2024-02-22 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein Zentrale Elemente des Verfahrens: Zweistufiges Verfahren: 1. Stufe Teilnahmewettbewerb 2. Stufe Verhandlung


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71321200 Heizungsplanung, 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation, 71321400 Beratung im Bereich Belüftung, 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen


2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Thal Stadt: Ruhla Postleitzahl: 99842 Land, Gliederung (NUTS): Wartburgkreis (DEG0P) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y7ZH8HP Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Objektplanung Gebäude nach HOAI § 34 + Tragwerksplanung nach HOAI § 51 Beschreibung: Ziel der Beschaffung ist die Vergabe folgender Leistungen nach HOAI 2021 Teil 3 und Teil 4: - Los 1: Objektplanung Gebäude, Lph. 1-9 nach den §§ 33-37 + Tragwerksplanung, Lph. 1-6 nach den §§ 49-52 + Besondere Leistungen (Planung Verkehrsflächen und Freianlagen, Wärmeschutz- und Energieberechnung entsprechend aktueller Gesetzeslage, Brandschutzplanung, Klimaverträglichkeitsprüfung, Erarbeitung EFRE-Fördermittelantrag, Vermessung, Baugrunduntersuchung, Bestandsdokumentation nach Abschluss Bauvorhaben) - Los 2: Planung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 1-3 / HLS, Lph. 1-9 nach den §§ 53-56 + Besondere Leistungen (detaillierte Betriebskostenberechnung für ausgewählte Anlage Holzheizung, detaillierte Wirtschaflichkeitsnachweise, detaillierter Nachweis der Schadstoffemissionen, Zuarbeit zum EFRE-Fördermittelantrag) - Los 3: Planung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 4-6 / ELT, Lph. 1-9 ebenfalls nach den §§ 53-56 + Besondere Leistungen (Detaillierte Wirtschaftlichkeitsnachweise, Zuarbeit zum EFRE-Fördermittelantrag) für den Neubau der Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäude des Bauhofs Ruhla. Es ist eine stufenweise Beauftragung in Abhängigkeit der Bereitstellung von Fördermitteln vorgesehen. In einer ersten Stufe werden für alle Lose die Leistungsphasen 1 bis 3 einschließlich der Fertigstellung des EFRE-Förderantrags beauftragt. In einer zweiten Stufe werden die Leistungsphasen 4 bis 5 beauftragt. In einer dritten Stufe werden die Leistungsphasen 6 bis 9 beauftragt. Der Auftraggeber behält sich vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafür sprechen. Die Realisierung des Gesamtprojekts ist in 3 Bauabschnitten über einen Zeitraum von 3 Jahren geplant. Für alle 3 Lose wird die Bearbeitung der Leistungsphasen 1 bis 4 für die Gesamtmaßnahme durchgeführt, die Leistungsphasen 5 bis 9 werden jeweils bauabschnittsweise bearbeitet. Interne Kennung: 01 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung Optionen: Beschreibung der Optionen: Es ist eine stufenweise Beauftragung in Abhängigkeit der Bereitstellung von Fördermitteln vorgesehen. In einer ersten Stufe werden für alle Lose die Leistungsphasen 1 bis 3 einschließlich der Fertigstellung des EFRE-Förderantrags beauftragt. In einer zweiten Stufe werden die Leistungsphasen 4 bis 5 beauftragt. In einer dritten Stufe werden die Leistungsphasen 6 bis 9 beauftragt. 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Thal Stadt: Ruhla Postleitzahl: 99842 Land, Gliederung (NUTS): Wartburgkreis (DEG0P) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 3 Jahre 5.1.4 Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgeshehen. Es können sich aus den Vergabe- und Abrechnungsbedingungen sowie Fristen der geplanten Fördermittel Rahmenbedingungen ergeben, die zu einer Auftragsverlängerung führen. 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise Beschreibung: Darstellung der prinzipiellen/bewerbertypischen Herangehensweise an die Planungsaufgabe anhand von Beispielen aus vergleichbaren Projekten, Methodik und wesentliche Arbeitsschritte, Darstellung von Merkmalen und Besonderheiten der Aufgabe (in den Ausführungen soll der Bezug zur konkreten Aufgabenstellung hergestellt und die Herangehensweise anhand von realisierten Projekten erläutert werden) Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Projektteam, Projektorganisation, Koordination, Kosten- und Terminmanagement Beschreibung: Geplante Projektorganisation einschließlich vorgesehener Maßnahmen zur Einhaltung von Termin- und Kostenzielen für das Vorhaben im Auftragsfalle, Darstellung der Erfahrung im Umgang mit öff. Fördermitteln (EFRE) einschließlich Beantragung und Abrechnung, Verfügbarkeit und Aufgabenverteilung, Organisation / Koordination von Kommunikation und Abstimmungen mit fachlich Beteiligten und Behörden, Gewährleistung örtliche Präsenz. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30 Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Vergütung Beschreibung: Honorarzone/Honorarsatz, Besondere Leistungen, Stundensätze, Nebenkosten Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Ruhla Beschaffungsdienstleister: PAD .Baum .Freytag .Leesch TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


5.1 Los: LOT-0002 Titel: Planung Technische Ausrüstung nach HOAI § 55 (ALG 1-3/HLS) Beschreibung: Ziel der Beschaffung ist die Vergabe folgender Leistungen nach HOAI 2021 Teil 3 und Teil 4: - Los 1: Objektplanung Gebäude, Lph. 1-9 nach den §§ 33-37 + Tragwerksplanung, Lph. 1-6 nach den §§ 49-52 + Besondere Leistungen (Planung Verkehrsflächen und Freianlagen, Wärmeschutz- und Energieberechnung entsprechend aktueller Gesetzeslage, Brandschutzplanung, Klimaverträglichkeitsprüfung, Erarbeitung EFRE-Fördermittelantrag, Vermessung, Baugrunduntersuchung, Bestandsdokumentation nach Abschluss Bauvorhaben) - Los 2: Planung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 1-3 / HLS, Lph. 1-9 nach den §§ 53-56 + Besondere Leistungen (detaillierte Betriebskostenberechnung für ausgewählte Anlage Holzheizung, detaillierte Wirtschaflichkeitsnachweise, detaillierter Nachweis der Schadstoffemissionen, Zuarbeit zum EFRE-Fördermittelantrag) - Los 3: Planung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 4-6 / ELT, Lph. 1-9 ebenfalls nach den §§ 53-56 + Besondere Leistungen (Detaillierte Wirtschaftlichkeitsnachweise, Zuarbeit zum EFRE-Fördermittelantrag) für den Neubau der Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäude des Bauhofs Ruhla. Es ist eine stufenweise Beauftragung in Abhängigkeit der Bereitstellung von Fördermitteln vorgesehen. In einer ersten Stufe werden für alle Lose die Leistungsphasen 1 bis 3 einschließlich der Fertigstellung des EFRE-Förderantrags beauftragt. In einer zweiten Stufe werden die Leistungsphasen 4 bis 5 beauftragt. In einer dritten Stufe werden die Leistungsphasen 6 bis 9 beauftragt. Der Auftraggeber behält sich vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafür sprechen. Die Realisierung des Gesamtprojekts ist in 3 Bauabschnitten über einen Zeitraum von 3 Jahren geplant. Für alle 3 Lose wird die Bearbeitung der Leistungsphasen 1 bis 4 für die Gesamtmaßnahme durchgeführt, die Leistungsphasen 5 bis 9 werden jeweils bauabschnittsweise bearbeitet. Interne Kennung: 02 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321200 Heizungsplanung, 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation, 71321400 Beratung im Bereich Belüftung Optionen: Beschreibung der Optionen: Es ist eine stufenweise Beauftragung in Abhängigkeit der Bereitstellung von Fördermitteln vorgesehen. In einer ersten Stufe werden für alle Lose die Leistungsphasen 1 bis 3 einschließlich der Fertigstellung des EFRE-Förderantrags beauftragt. In einer zweiten Stufe werden die Leistungsphasen 4 bis 5 beauftragt. In einer dritten Stufe werden die Leistungsphasen 6 bis 9 beauftragt. 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Thal Stadt: Ruhla Postleitzahl: 99842 Land, Gliederung (NUTS): Wartburgkreis (DEG0P) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 3 Jahre 5.1.4 Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgeshehen. Es können sich aus den Vergabe- und Abrechnungsbedingungen sowie Fristen der geplanten Fördermittel Rahmenbedingungen ergeben, die zu einer Auftragsverlängerung führen. 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise Beschreibung: Darstellung der prinzipiellen/bewerbertypischen Herangehensweise an die Planungsaufgabe anhand von Beispielen aus vergleichbaren Projekten, Methodik und wesentliche Arbeitsschritte, Darstellung von Merkmalen und Besonderheiten der Aufgabe (in den Ausführungen soll der Bezug zur konkreten Aufgabenstellung hergestellt und die Herangehensweise anhand von realisierten Projekten erläutert werden) Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Projektteam, Projektorganisation, Koordination, Kosten- und Terminmanagement Beschreibung: Geplante Projektorganisation einschließlich vorgesehener Maßnahmen zur Einhaltung von Termin- und Kostenzielen für das Vorhaben im Auftragsfalle, Darstellung der Erfahrung im Umgang mit öff. Fördermitteln (EFRE) einschließlich Beantragung und Abrechnung, Verfügbarkeit und Aufgabenverteilung, Organisation / Koordination von Kommunikation und Abstimmungen mit fachlich Beteiligten und Behörden, Gewährleistung örtliche Präsenz. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30 Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Vergütung Beschreibung: Honorarzone/Honorarsatz, Besondere Leistungen, Stundensätze, Nebenkosten Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Ruhla Beschaffungsdienstleister: PAD .Baum .Freytag .Leesch TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


5.1 Los: LOT-0003 Titel: Planung Technische Ausrüstung nach HOAI § 55 (ALG 4-5/ELT) Beschreibung: Ziel der Beschaffung ist die Vergabe folgender Leistungen nach HOAI 2021 Teil 3 und Teil 4: - Los 1: Objektplanung Gebäude, Lph. 1-9 nach den §§ 33-37 + Tragwerksplanung, Lph. 1-6 nach den §§ 49-52 + Besondere Leistungen (Planung Verkehrsflächen und Freianlagen, Wärmeschutz- und Energieberechnung entsprechend aktueller Gesetzeslage, Brandschutzplanung, Klimaverträglichkeitsprüfung, Erarbeitung EFRE-Fördermittelantrag, Vermessung, Baugrunduntersuchung, Bestandsdokumentation nach Abschluss Bauvorhaben) - Los 2: Planung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 1-3 / HLS, Lph. 1-9 nach den §§ 53-56 + Besondere Leistungen (detaillierte Betriebskostenberechnung für ausgewählte Anlage Holzheizung, detaillierte Wirtschaflichkeitsnachweise, detaillierter Nachweis der Schadstoffemissionen, Zuarbeit zum EFRE-Fördermittelantrag) - Los 3: Planung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 4-6 / ELT, Lph. 1-9 ebenfalls nach den §§ 53-56 + Besondere Leistungen (Detaillierte Wirtschaftlichkeitsnachweise, Zuarbeit zum EFRE-Fördermittelantrag) für den Neubau der Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäude des Bauhofs Ruhla. Es ist eine stufenweise Beauftragung in Abhängigkeit der Bereitstellung von Fördermitteln vorgesehen. In einer ersten Stufe werden für alle Lose die Leistungsphasen 1 bis 3 einschließlich der Fertigstellung des EFRE-Förderantrags beauftragt. In einer zweiten Stufe werden die Leistungsphasen 4 bis 5 beauftragt. In einer dritten Stufe werden die Leistungsphasen 6 bis 9 beauftragt. Der Auftraggeber behält sich vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafür sprechen. Die Realisierung des Gesamtprojekts ist in 3 Bauabschnitten über einen Zeitraum von 3 Jahren geplant. Für alle 3 Lose wird die Bearbeitung der Leistungsphasen 1 bis 4 für die Gesamtmaßnahme durchgeführt, die Leistungsphasen 5 bis 9 werden jeweils bauabschnittsweise bearbeitet. Interne Kennung: 03 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen Optionen: Beschreibung der Optionen: Es ist eine stufenweise Beauftragung in Abhängigkeit der Bereitstellung von Fördermitteln vorgesehen. In einer ersten Stufe werden für alle Lose die Leistungsphasen 1 bis 3 einschließlich der Fertigstellung des EFRE-Förderantrags beauftragt. In einer zweiten Stufe werden die Leistungsphasen 4 bis 5 beauftragt. In einer dritten Stufe werden die Leistungsphasen 6 bis 9 beauftragt. 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Thal Stadt: Ruhla Postleitzahl: 99842 Land, Gliederung (NUTS): Wartburgkreis (DEG0P) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 3 Jahre 5.1.4 Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgeshehen. Es können sich aus den Vergabe- und Abrechnungsbedingungen sowie Fristen der geplanten Fördermittel Rahmenbedingungen ergeben, die zu einer Auftragsverlängerung führen. 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise Beschreibung: Darstellung der prinzipiellen/bewerbertypischen Herangehensweise an die Planungsaufgabe anhand von Beispielen aus vergleichbaren Projekten, Methodik und wesentliche Arbeitsschritte, Darstellung von Merkmalen und Besonderheiten der Aufgabe (in den Ausführungen soll der Bezug zur konkreten Aufgabenstellung hergestellt und die Herangehensweise anhand von realisierten Projekten erläutert werden) Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Projektteam, Projektorganisation, Koordination, Kosten- und Terminmanagement Beschreibung: Geplante Projektorganisation einschließlich vorgesehener Maßnahmen zur Einhaltung von Termin- und Kostenzielen für das Vorhaben im Auftragsfalle, Darstellung der Erfahrung im Umgang mit öff. Fördermitteln (EFRE) einschließlich Beantragung und Abrechnung, Verfügbarkeit und Aufgabenverteilung, Organisation / Koordination von Kommunikation und Abstimmungen mit fachlich Beteiligten und Behörden, Gewährleistung örtliche Präsenz. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30 Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Vergütung Beschreibung: Honorarzone/Honorarsatz, Besondere Leistungen, Stundensätze, Nebenkosten Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Ruhla Beschaffungsdienstleister: PAD .Baum .Freytag .Leesch TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


6. Ergebnisse Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 18/08/2034


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Leiter des Bieters: Erfurt & Partner GmbH Offizielle Bezeichnung: SGHG Planungs- und Prüfgesellschaft Bautechnik mbH Angebot: Kennung des Angebots: Angebot Erfurt + SGHG Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001 Konzession – Wert: Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: 2024-251 Titel: Objektplanung Gebäude + Tragwerksplanung Datum der Auswahl des Gewinners: 28/05/2024 Datum des Vertragsabschlusses: 21/06/2024 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Leiter des Bieters: BAE Frankfurt GmbH Offizielle Bezeichnung: BAE Frankfurt GmbH Angebot: Kennung des Angebots: Angebot BAE AG 1-3 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002 Konzession – Wert: Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: 2024-252 Titel: Planung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1 bis 3 Datum der Auswahl des Gewinners: 10/06/2024 Datum des Vertragsabschlusses: 21/06/2024 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Leiter des Bieters: BAE Frankfurt GmbH Offizielle Bezeichnung: BAE Frankfurt GmbH Angebot: Kennung des Angebots: Angebot BAE Frankfurt GmbH AG 4-5 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003 Konzession – Wert: Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: 2024-253 Titel: Planung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 4 bis 5 Datum der Auswahl des Gewinners: 10/06/2024 Datum des Vertragsabschlusses: 21/06/2024 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Ruhla Registrierungsnummer: 16063066-0001-27 Postanschrift: Carl-Gareis-Straße 16 Stadt: Ruhla Postleitzahl: 99842 Land, Gliederung (NUTS): Wartburgkreis (DEG0P) Land: Deutschland E-Mail: stadt@ruhla.de Telefon: +49 36929828-0 Fax: +49 3692963317 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: PAD .Baum .Freytag .Leesch Registrierungsnummer: DE150219090 Postanschrift: Graben 1 Stadt: Weimar Postleitzahl: 99423 Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05) Land: Deutschland E-Mail: m.leesch@pad-weimar.de Telefon: +49 3643420407 Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister


8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Registrierungsnummer: 16900334-0001-29 Postanschrift: Postfach 2249 Stadt: Weimar Postleitzahl: 99403 Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05) Land: Deutschland E-Mail: Vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: +49 361573321-254 Fax: +49 361573321-059 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0006 Offizielle Bezeichnung: Erfurt & Partner GmbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen Registrierungsnummer: HRB 105668 Postanschrift: Alfred-Hess Straße 40 Stadt: Erfurt Postleitzahl: 99094 Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01) Land: Deutschland E-Mail: info@erfurt-partner.de Telefon: +49 36122842-0 Rollen dieser Organisation: Bieter Federführendes Mitglied Wirtschaftlicher Eigentümer: Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland Gewinner dieser Lose: LOT-0001


8.1 ORG-0007 Offizielle Bezeichnung: SGHG Planungs- und Prüfgesellschaft Bautechnik mbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen Registrierungsnummer: HRB 503414 Postanschrift: Prüssingstraße 27 Stadt: Jena Postleitzahl: 07745 Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03) Land: Deutschland E-Mail: jena@sghg-ingenieure.de Telefon: +49 36413102630 Rollen dieser Organisation: Bieter Wirtschaftlicher Eigentümer: Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland Gewinner dieser Lose: LOT-0001


8.1 ORG-0008 Offizielle Bezeichnung: BAE Frankfurt GmbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen Registrierungsnummer: HRB 133358 Postanschrift: Berner Straße 119 Stadt: Frankfurt / Main Postleitzahl: 60437 Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland E-Mail: frankfurt@b-a-e.eu Telefon: +49 6994599117 Rollen dieser Organisation: Bieter Federführendes Mitglied Wirtschaftlicher Eigentümer: Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland Gewinner dieser Lose: LOT-0002


8.1 ORG-0009 Offizielle Bezeichnung: BAE Frankfurt GmbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen Registrierungsnummer: DE327804364 Postanschrift: Berner Straße 119 Stadt: Frankfurt / Main Postleitzahl: 60437 Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland E-Mail: frankfurt@b-a-e.eu Telefon: +49 6994599117 Rollen dieser Organisation: Bieter Federführendes Mitglied Wirtschaftlicher Eigentümer: Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland Gewinner dieser Lose: LOT-0003


8.1 ORG-0010 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c882ee09-acce-4ad2-af4a-80d46767e9c2 - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 29 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/08/2024 18:01:29 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 502183-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 162/2024 Datum der Veröffentlichung: 21/08/2024

VeröffentlichungGeonet Vergabe 187888 vom 15.09.2024