Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Renaturierung der Fließgewässer und Teichanlagen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Gemeinde Neuhausen/Spree
Amtsweg 1
03058 Neuhausen

Ausführungsort

DE-03058 Neuhausen

Frist

02.12.2024

TED Nr.

00664088-2024

Beschreibung

1. Gemeinde Neuhausen/Spree

Amtsweg 1

DE-03058 Neuhausen

 

1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Neuhausen/Spree E-Mail: m.mergl@neuhausen-spree.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: KoMoNa: Renaturierung / nachhaltige Umgestaltung des Gewässernetzes der Gemeinde Neuhausen/Spree - Planungsleistungen LP 1-9 Beschreibung: Projektziel ist die Planung von Vorhaben zur Renaturierung der Fließgewässer und Teichanlagen in der Gemeinde Neuhausen/Spree OT Kahsel / Komptendorf. Das Vorhaben umfasst den Ersatzneubau von Rohrdurchlässen, Brücken und Stauanlagen in den betrachteten Gewässern und das Anlegen eines Lehrpfads. Kennung des Verfahrens: e1a43909-63d6-4911-b890-0194e233b071 Interne Kennung: GNS60/2024/09 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

 

2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Amtsweg 1 Stadt: Neuhausen/Spree Postleitzahl: 03058 Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Gemeinde Neuhausen/Spree, Ortsteile Kahsel und Komptendorf, Schlossplatz

 

2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 170 000,00 EUR

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YBT61NC Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Entrichtung von Steuern:

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: KoMoNa: Renaturierung / nachhaltige Umgestaltung des Gewässernetzes der Gemeinde Neuhausen/Spree - Planungsleistungen LP 1-9 Beschreibung: Grundleistungen - HOAI 2021, Teil 3, Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke, Leistungsphasen 1-9 - HOAI 2021, Teil 3, Abschnitt 4 Verkehrsanlagen, Leistungsphasen 1-9 - HOAI 2021, Teil 4, Abschnitt 1 Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-6 Besondere Leistungen a) Bestand in erforderlichen Umfang aufnehmen und dokumentieren (Bauwerks- und Bestandserfassung) b) Erfassung aller bestehenden Nutzungen und Restriktionen c) Abstimmung mit den im Baufeld befindlichen Kabelwegerechteinhabern d) Erarbeitung einer Leistungsbeschreibung zur Erkundung des Baugrundes und der Grundwasserverhältnissen e) Veranlassung von Zusatzvermessungsleistungen und Einweisung des Vermessungsingenieurs (Grundvermessung liegt bei Beauftragung vor) f) Hydraulische Berechnungen g) Mitwirkung im naturfachlichen Genehmigungsverfahren (z.B. Teilnahme an Abstimmungsterminen mit Behörden, Darstellung der technischen Auswirkungen von naturfachlichen Auflagen, Bereitstellung von Unterlagen) Hinweis: die Ausschreibung der naturfachlichen Planungsleistungen erfolgt gesondert) h) Mitwirkung im denkmalrechtlichen Genehmigungsverfahren (z.B. Teilnahme an Abstimmungsterminen mit Behörden, Darstellung der technischen Auswirkungen von denkmalrechtlichen Auflagen, Bereitstellung von Unterlagen) Hinweis: die Ausschreibung der denkmalrechtlichen Planungsleistungen erfolgt gesondert) i) Leistungen der SiGe Koordination (Vorankündigung, SiGe-Plan und Kontrollen nach BaustVO) j) Besondere Leistungen LP 7 1. Prüfen und Werten von Nebenangeboten k) Besondere Leistungen LP 8 1. Kostenkontrolle 2. Prüfen von Nachträgen 3. Örtliche Bauüberwachung: 4. Plausibilitätsprüfung der Absteckung 5. Überwachen der Ausführung der Bauleistungen 6. Mitwirken beim Einweisen des Auftragnehmers in die Baumaßnahme (Bauanlaufbesprechung) 7. Überwachen der Ausführung des Objekts auf Übereinstimmung mit den zur Ausführung freigegebenen Unterlagen, dem Bauvertrag und den Vorgaben des Auftraggebers 8. Prüfen und Bewerten der Berechtigung von Nachträgen 9. Durchführen oder Veranlassen von Kontrollprüfungen 10. Überwachen der Beseitigung der bei der Abnahme der Leistungen festgestellten Mängel 11. Dokumentation des Bauablaufs 12. Mitwirken beim Aufmaß mit den ausführenden Unternehmen und Prüfen der Aufmaße 13. Mitwirken bei behördlichen Abnahmen 14. Mitwirken bei der Abnahme von Leistungen und Lieferungen 15. Rechnungsprüfung, Vergleich der Ergebnisse der Rechnungsprüfungen mit der Auftragssumme 16. Mitwirken beim Überwachen der Prüfung der Funktionsfähigkeit der Anlagenteile und der Gesamtanlage 17. Überwachen der Ausführung von Tragwerken nach Anlage 14.2 Honorarzone I und II mit sehr geringen und geringen Planungsanforderungen auf Übereinstimmung mit dem Standsicherheitsnachweis l) Mitwirkung Öffentlichkeitsarbeit in 2 Terminen einschließlich Erarbeitung und Bereitstellung von 2 gestalteten Schautafeln A 0 Interne Kennung: GNS60/2024/09

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

 

5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Amtsweg 1 Stadt: Neuhausen/Spree Postleitzahl: 03058 Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Gemeinde Neuhausen/Spree, Ortsteile Kahsel und Komptendorf, Schlossplatz

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 3 Jahre

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Im Gebiet der Gemeinde Neuhausen/Spree sollen in den Ortslagen Kahsel und Komptendorf investive Maßnahmen zur Renaturierung von Fließgewässern sowie Teichanlagen in den denkmalgeschützten Schlossparks durchgeführt werden. Damit werden die Gewässer nachhaltig entwickelt, deren ökologischer Zustand verbessert und die Biodiversität gesteigert. In Kahsel erfolgt zusätzlich die Teilentsiegelung einer, an das Gewässer direkt angrenzenden Siedlungsfläche. Die Abflusswirksamkeit auftretender Starkniederschläge kann so in diesem Bereich reduziert und verzögert an das Gewässer abgegeben werden. Das Risiko einer Überlastung des Entwässerungssystems, im Falle hoher Niederschlagsmengen, wird verringert. Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Der Bewerber beschäftigt im jährlichen Mittel der letzten 3 Jahren mindestens fünf Mitarbeiter. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Der durchschnittliche Gesamtumsatz des Bewerbers in den zurückliegenden 3 Jahren beträgt mindestens 500.000 EUR - Die Berufshaftpflichtversicherung ist für mindestens folgende Deckungssummen je Schadensfall abgeschlossen: Personenschäden 3.000.000 EUR und Sachschäden 500.000 EUR. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Mindestpunktzahl: 5 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen/Wertumfang Baumaßnahme Beschreibung: Benennung von 3 Referenzprojekten über vergleichbare Leistungen. Als vergleichbare Leistungen werden Planungsleistungen im Fluss- und Wasserbau gewertet die eine wasserrechtliche Genehmigung gemäß § 87 BbgWG erfordern. Die Planungsleistungen für die benannten Referenzprojekte müssen in den letzten 7 Jahren erbracht worden sein und mindestens 4 Leistungsphasen der HOAI umfassen. Die Baukosten der benannten Referenzprojekte betragen mehr als brutto 500.000, - EUR. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Projektkonzept Beschreibung: Inhalt Projektkonzept (Projektanalyse/Projektorganisation): a) Darstellung von Besonderheiten und spezifischen Anforderungen des Vorhabens und Erläuterung der Lösungsansätze b) Erfahrungen des Projektleiters, des Projektteams und des Bauleiters anhand von Referenzprojekten nach 2017. Die dabei erbrachten Leistungen der Projektbearbeiter sind zu benennen. c) Darstellung der Planungs- und Genehmigungsphasen in zeitlicher Abfolge (Terminkette). Das Zusammenwirken mit weiteren Planungsbeteiligten ist aufzuzeigen. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60 Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Honorar Beschreibung: Inhalt Honorar a) Gliederung und Übersichtlichkeit des Honorarangebots b) Kalkulationsgrundlagen der besonderen Leistungen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/11/2024 00:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YBT61NC/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YBT61NC

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YBT61NC Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 02/12/2024 23:59:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden grundsätzlich elektronisch über die Kommunikation der Vergabeplattform angefordert und sind auch nur über diesen Kanal einzureichen. Nachgeforderte Unterlagen sind mit einer Frist von drei Arbeitstagen einzureichen. Nach fruchtlosem verstreichen der Frist zur Nachreichung wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Der durchschnittliche Gesamtumsatz des Bewerbers in den zurückliegenden 3 Jahren beträgt mindestens 500.000 EUR. 2. Der Bewerber beschäftigt im jährlichen Mittel der letzten 3 Jahren mindestens fünf Mitarbeiter. 3. Benennung von 3 Referenzprojekten über vergleichbare Leistungen. Als vergleichbare Leistungen werden Planungsleistungen im Fluss- und Wasserbau gewertet die eine wasserrechtliche Genehmigung gemäß § 87 BbgWG erfordern. Die Planungsleistungen für die benannten Referenzprojekte müssen in den letzten 7 Jahren erbracht worden sein und mindestens 4 Leistungsphasen der HOAI umfassen. Die Baukosten der benannten Referenzprojekte betragen mehr als brutto 500.000, - EUR. 4. Die Berufshaftpflichtversicherung ist für mindestens folgende Deckungssummen je Schadensfall abgeschlossen: Personenschäden 3.000.000 EUR und Sachschäden 500.000 EUR. Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Informationen über die Überprüfungsfristen: 1. Zehn-Tages-Frist für die Rüge von Vergabefehlern 2. 15-Tages-Frist des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB.2 Ein Bieter, der die Mitteilung erhält, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einlegen. Danach wird er unzulässig.

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: IBL Infrastrukturberatung Lausitz GmbH TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Neuhausen/Spree Registrierungsnummer: 12-129992262162423-47 Postanschrift: Amtsweg 1 Stadt: Neuhausen/Spree Postleitzahl: 03058 Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B) Land: Deutschland Kontaktperson: Bauverwaltung E-Mail: m.mergl@neuhausen-spree.de Telefon: +49 35605-612601 Fax: +49 35605-612888 Rollen dieser Organisation: Beschaffer

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: IBL Infrastrukturberatung Lausitz GmbH Registrierungsnummer: DE3290285054 Postanschrift: Kirchplatz 6 Stadt: Lübbenau/Spreewald Postleitzahl: 03222 Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B) Land: Deutschland E-Mail: info@iblausitz.de Telefon: +49 1727998215 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Registrierungsnummer: 991-1234512345-06 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland E-Mail: poststelle@mwae.brandenburg.de Telefon: 03318661610 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2a422ed8-8670-492d-a41f-ffb5dfbe8cb6 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2024 09:42:31 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 664088-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 213/2024 Datum der Veröffentlichung: 31/10/2024

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 189353 vom 06.11.2024

...