Titel | Umweltplanung PA 1 Grafing – Ostermünchen | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | ILF Consulting Engineers Austria GmbH Feldkreuzstraße 3 6063 Rum / Innsbruck | |
Ausführungsort | DE-83550 Emmering | |
TED Nr. | 66028-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) DB Netz AG (Bukr 16) Adam-Riese-Straße 11-13 60327 Frankfurt Main Telefon: +49 9112193078 E-Mail: Boris.Koerner@deutschebahn.com Internet: www.deutschebahn.com/bieterportal I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.6) Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Brenner-Nordzulauf: Umweltplanung PA 1 Grafing – Ostermünchen - Lph1+2 Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEI62201 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Brenner-Nordzulauf: 1-0100-216.3 – Umweltplanung PA 1 Grafing – Ostermünchen - Lph1+2 II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE218 Hauptort der Ausführung: Rosenheim II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im betreffenden Planungsabschnitt „Grafing –Ostermünchen“ wurde ein Trassenauswahlverfahren mit fünf Grobtrassen durchgeführt. Gegenstand der Ausschreibung ist nur die aus dem Trassenauswahlverfahren hervorgegangene Vorschlagstrasse Das Gelände im Abschnitt Grafing – Ostermünchen ist bewegt und fällt von Zorneding kommend Richtung Ostermünchen (Die Längsneigung beträgt im Mittel ca. 5 ‰). Bedingt durch den Geländeverlauf wird die Trasse Anteile mit Tunneln, Brücken und Einschnitten sowie Dämmen aufweisen. Westlich vom Planungsabschnitt PA1 schließt der Planungsabschnitt PA 0, südlich der Planungs-abschnitt PA 2 an. Geologie Das Umgriffsgebiet des Streckenabschnittes zwischen Grafing und Ostermünchen, ist größtenteils durch würmeiszeitlichen (Quartär) Ablagerungen geprägt. Durch die glaziäre Überprägung der Landschaft entstanden recht kleinräumig wechselnd unterschiedliche Ablagerungen in diesem Ge-biet. Den flächenmäßig größten Anteil, und meist leichte Höhenrücken bildend, stellen Moränenablagerungen dar. Diese sind durch ein sehr breit gefächertes Korngrößenspektrum von Schluff bis hin zu Blöcken charakterisiert. Vereinzelt treten diese Moränen auch als Rand- oder Seitenmoräne in Erscheinung. Entlang von Hangkanten treten teilweise sog. Schmelzwasserschotter, welche die Moränenablagerungen häufig unterlagern zu Tage. Dabei handelt es sich um vom Gletscher ausgespülte Kiese und Sande mit wechselnden Feinkorngehalten. Diese Schmelzwasserschotter werden wiederum durch Sedimente der oberen Süßwassermolasse unterlagert welche sich durch eine Wechselfolge aus Tonen, Schluffen und Sanden sowie Kiesen charakterisieren lässt. Öffentlichkeitsarbeit Der AN hat an der Erstellung von Kommunikationsmaterialien mitzuwirken. Dialogforen In der Vorplanung spielt die Öffentlichkeitsarbeit eine wichtige Rolle beim Projekt Brenner-Nordzulauf. Zentraler Baustein ist der Bürgerdialog. Hierfür wird es Dialogforen geben. Die Planung ist mittels der Methode BIM zu erbringen. Die Anforderungen aus den BIM Vorgaben und aus der Auftraggeber Informationsanforderung (AIA), insbesondere hinsichtlich des Datenaustausches über die Projektkommunikationsplattform/CDE sind zwingend zu beachten. Der Abgleich der Planungsdaten in 2D (Umwelt) und 3D Planung findet im 3D-Web-GIS statt.“ Leistungsbilder - Übersicht - Umweltverträglichkeitsprüfungs-Bericht (UVP-Bericht) VP - FFH-Vorprüfung VP - Vernetzungskonzept/ Beitrag Artenschutz VP - Kartierung VP - Fachbeitrag zur Vorplanung II.2.5) Zuschlagskriterien II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 196-557680 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Brenner-Nordzulauf: Umweltplanung PA 1 Grafing – Ostermünchen - Lph1+2 Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 09.01.2023 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde BIEGE ILF-AUT - Baader Konzept / PA 1 Grafing - Ostermünchen Feldkreuzstraße 3 Rum bei Innsbruck Österreich NUTS-Code: AT332 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6) Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemomblerstr. 76 Bonn 53123 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 27.01.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 170087 vom 02.02.2023 |