Titel | Komplexsanierung der Talsperre Quitzdorf | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | ProSURVEY Dorfstrasse 262c 02928 Koenigshain | |
Ausführungsort | DE-02625 Bautzen | |
TED Nr. | 69029-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Spree/ Neiße Am Staudamm 1 02625 Bautzen E-Mail: betrieb.sn@ltv.sachsen.de Internet: www.smul.sachsen.de/ltv/ I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Entwurfsvermessung für Teilobjekt 3 (Bauwerksinstandsetzung) für Komplexsanierung Talsperre Quitzdorf Referenznummer der Bekanntmachung: 5.172.0150.011_Los 2 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen plant über das Investitionsgesetz Kohleregionen die Komplexsanierung der Talsperre Quitzdorf. Die Sanierungsarbeiten werden in drei Teilobjekte (TO) untergliedert: TO1: Maßnahmen zum Sediment- und Nährstoffrückhalt TO2: Stauraumgestaltung/Sedimentmanagement TO3: Bauwerksinstandsetzung und -anpassung Die hier ausgeschriebene Leistung umfasst die Entwurfsvermessung für das TO3. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 28.478,40 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED2C Hauptort der Ausführung: Quitzdorf am See, DE II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erbringung von Planungsleistungen für die Entwurfvermessung Teilobjekt 3. Im Rahmen der Grundlagenermittlung ist eine Gewässer-, Bauwerks- und Bruchkantenvermessung im Untersuchungsgebiet erforderlich, die inhaltlich in der Aufgabenstellung beschrieben wird und Gegenstand des Offenen Verfahrens ist. Die zu leistenden Vermessungsarbeiten in dieser Vergabe sind das Los 2 der Gesamtmaßnahme zur Komplexsanierung der Talsperre Quitzdorf. Vorrangiges Ziel der Vermessung ist die Herstellung eines Grundlagenplans und diverser Detailpläne (digitale Lage- und Höhenpläne und Bauwerksschnitte) für die anstehenden Planungen des TO3. Die Daten sollen aus höhenbelegten, sauber aneinander anschließenden Linienelementen und ggf. Punkten bestehen. Teilweise liegen für die Komplexsanierung der Talsperre Quitzdorf bereits Vermessungen in unterschiedlicher Qualität und Ausdehnung vor. II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: - siehe auch Anlage 2 der Aufgabenstellung - optionale Leistungen (jeweils Außen- und Innendienst, einschließlich Fotodokumentation und Datenzusammenstellung) Option zu M3.7 - Überprüfung Bestandsvermessungen der LTV (siehe Punkt 5.3.7 der Aufgabenstellung) Überprüfung Bestandsvermessungen der LTV auf Höhensystem, je CAD-Datei Entwurfsvermessung eines Ingenieurbauwerkes M 1:100, je 50 m² Entwurfsvermessung eines Ingenieurbauwerkes M 1:250, je 250 m² Gebäudevermessung inkl. Schnitten und Ansichten M 1:50, je 100 m² BGF Entwurfsvermessung Topografie allg. Lage- und Höhenplan M 1:250, je 1.000 m² Entwurfsvermessung Topografie allg. Lage- und Höhenplan M 1:250, je 500 m Länge II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Just Transition Funds II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 161-459094 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 4500155191 Bezeichnung des Auftrags: Entwurfsvermessung für Teilobjekt 3 (Bauwerksinstandsetzung) für Komplexsanierung Talsperre Quitzdorf Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 19.12.2022 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Ingenieurbüro Pfitzner GmbH Schäfferstraße 44 Bautzen 02625 Deutschland E-Mail: buero@pfitzner-geo.de NUTS-Code: DED2C Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde ProSurvey Dorfstraße 262a Königshain 02829 Deutschland E-Mail: info@pro-survey.de NUTS-Code: DED2D Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 28.478,40 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland Telefon: +49 3419771040 E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Fax: +49 3419771049 Internet: www.lds.sachsen.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verfahren vor der Vergabekammer (§ 160 GWB) Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 30.01.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 170180 vom 06.02.2023 |