Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Vermessung und Baugrundbeurteilung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberDB InfraGO AG Abteilung Grundlagen / Bautechnik Planung Verkehrsstationen (ehem. DB Station&Service AG)
Europaplatz 1
10557 Berlin
VergabestelleDB InfraGO AG Abteilung Grundlagen / Bautechnik Planung Verkehrsstationen (ehem. DB Station&Service AG)
Europaplatz 1
10557 Berlin
AusführungsortDE-13129 Berlin
Frist22.08.2024
Vergabeunterlagenbieterportal.noncd.db.de/…/59ca086a-6b42-485b-adc4-3fc814d57240
TED Nr.00437652-2024
Beschreibung

1. DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Personenbahnhöfe (Bukr 11)

Europaplatz 1

DE-10557 Berlin

Telefon: +49 3029755106

Fax: +49 6926553244

 

E-Mail: Lars.Klatte@deutschebahn.com

Internet: www.deutschebahn.com/bieterportal/

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: Planung zusätzlicher Zugang S-Bahnhof Berlin-Blankenburg

Beschreibung: Der S-Bahnhof Berlin-Blankenburg soll einen zusätzlichen Zugang im Südosten erhalten. Es ist eine neue Personenunterführung inkl. Ausstattung zu planen, die den Charakter des historischen Empfangsgebäudes aufnimmt. Bei der Planung sind die Bestandsanlagen der betroffenen Bahnstrecken zu berücksichtigen. Dies umfasst insbesondere den Oberbau mit Gleisen und Weichen, Bahnstromanlagen, Lärmschutzwände sowie Leit- und Sicherungstechnik. Es ist davon auszugehen, dass bauzeitliche Hilfsbrücken benötigt werden. Diese Vergabe beinhaltet neben Vermessung und Baugrundbeurteilung, die Planungsleistungen der Objekt-, Fach- und Tragwerksplanung der Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI als verbindliche Leistung mit der Option der Beauftragung der Planungsleistungen der Leistungsphasen 5 bis 7 HOAI.

Kennung des Verfahrens: c73a5734-0437-46f5-9ed5-2a5cb53ba1b0

Interne Kennung: 24FEI75830

Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

Das Verfahren wird beschleunigt: nein

Zentrale Elemente des Verfahrens: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU)Nr.833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: Siehe Musterteilnahmeantrag sowie unter Allgemeine Präqualifikationsanforderungen (PQ-Anforderungen) für Arch./Ing.-Leistungen. Alle geforderten Erklärungen und Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Zur Abgabe der geforderten Erklärungen stellt der AG einen Musterteilnahmeantrag zur Verfügung, der auf dem Bieterportal der Deutschen Bahn AG unter bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/59ca086a-6b42-485b-adc4-3fc814d57240/details heruntergeladen werden kann. Es gelten die Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen. Es besteht die Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind. Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnahmewettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnahmewettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig. Es steht den Bietern frei, für die digitale Bearbeitung ihres Honorarangebotes das AI-Portal der Deutschen Bahn AG zu verwenden.

 

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen

 

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt Berlin

Postleitzahl 13129

Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)

Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfristgerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/25/EU

sektvo -

 

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß §§ 123, 124 GWB, § 42 Abs. 1 UVgO bzw. § 16 VOB/A

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0001

Titel: Planung zusätzlicher Zugang S-Bahnhof Berlin-Blankenburg

Beschreibung: Der S-Bahnhof Berlin-Blankenburg soll einen zusätzlichen Zugang im Südosten erhalten. Es ist eine neue Personenunterführung inkl. Ausstattung zu planen, die den Charakter des historischen Empfangsgebäudes aufnimmt. Bei der Planung sind die Bestandsanlagen der betroffenen Bahnstrecken zu berücksichtigen. Dies umfasst insbesondere den Oberbau mit Gleisen und Weichen, Bahnstromanlagen, Lärmschutzwände sowie Leit- und Sicherungstechnik. Es ist davon auszugehen, dass bauzeitliche Hilfsbrücken benötigt werden. Diese Vergabe beinhaltet neben Vermessung und Baugrundbeurteilung, die Planungsleistungen der Objekt-, Fach- und Tragwerksplanung der Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI als verbindliche Leistung mit der Option der Beauftragung der Planungsleistungen der Leistungsphasen 5 bis 7 HOAI.

Interne Kennung: 8278d044-1b78-4086-8bdb-ed4185ef34b0

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen

Optionen:

Beschreibung der Optionen: Planungsleistungen der HOAI-Lph 5-7

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 09/12/2024

Enddatum der Laufzeit: 31/12/2031

 

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Musterteilnahmeantrag in den Vergabeunterlagen, abrufbar unter bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/59ca086a-6b42-485b-adc4-3fc814d57240/details

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Musterteilnahmeantrag in den Vergabeunterlagen, abrufbar unter bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/59ca086a-6b42-485b-adc4-3fc814d57240/details

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Musterteilnahmeantrag in den Vergabeunterlagen, abrufbar unter bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/59ca086a-6b42-485b-adc4-3fc814d57240/details Mindestanforderungen: Nachweis mindestens 1 Tragwerksplanung für eine Personenunterführung oder vergleichbares Ingenieurbauwerk, die innerhalb der letzten 5 Jahre vor dem Zeitpunkt der Bekanntmachung zu diesem Vergabeverfahren abgeschlossen wurde. Nachweis mindestens 1 Planung von Berliner S-Bahnstromanlagen, die innerhalb der letzten 5 Jahre vor dem Zeitpunkt der Bekanntmachung zu diesem Vergabeverfahren abgeschlossen wurde. Nachweis mindestens 1 Entwurfsvermessung in BIM-Methodik für eine Bahnanlage, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Bekanntmachung zu diesem Vergabeverfahren abgeschlossen wurde. Nachweis mindestens 1 Baugrunduntersuchung für eine Bahnanlage, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Bekanntmachung zu diesem Vergabeverfahren abgeschlossen wurde. Nachweis mindestens 1 Referenzprojekt mit BIM-Methodik (enthaltene BIM-Kernelemente: Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA), BIM-Projektabwicklungsplan (BAP), 3-dimensional planen, gemeinsame Nutzung Datenumgebung (CDE), Planungsbesprechung mit digitalen Modellen (VDR)) mit mind. 500.000,00 EUR Gesamtumfangswert, das innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Bekanntmachung zu diesem Vergabeverfahren abgeschlossen wurde. Mindesteignung vorgesehene Projektleitung: - abgeschlossenes fachbezogenes Ingenieurstudium - 5 Jahre Berufserfahrung in der Leitung der Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsinfrastrukturprojekten mit gewerkeübergreifender Koordinierung; Mindesteignung interner Qualitätsprüfer: - abgeschlossenes fachbezogenes Ingenieurstudium - mindestens 5 Jahre fachbezogene Berufserfahrung - fachübergreifende Kenntnisse des Eisenbahnbetriebes und des Procedere zu Planung und Realisierung von Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen - mindestens 1 Referenz, in der vom MA mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbare Leistungen als Projektleiter oder Qualitätsprüfer erbracht wurden und die innerhalb der letzten 5 Jahre vor dem Zeitpunkt der Bekanntmachung zu diesem Vergabeverfahren abgeschlossen wurde; Mindesteignung BIM-(Gesamt-) Koordinator(en): Mindestens 2 MA mit 2 Jahren Berufserfahrung in der Steuerungs- oder Koordinierungsfunktion bei der Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen bzw. bei Verkehrsinfrastrukturprojekten mit der BIM-Methodik; Mindesteignung BIM-Modellautor/Fachplaner: Mindestens 2 MA mit 2 Jahren Berufserfahrung bei der Erstellung von 3D-Modellen sowie bei modellbasierter Termin- und Kostenplanung während der Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen bzw. bei Verkehrsinfrastrukturprojekten mit der BIM-Methodik

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:

Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Preis

Bezeichnung: Preis

Beschreibung: Unterteilt in folgende Unterkriterien mit Wichtung: 1. Angebotenes Gesamthonorar (70%) 2. Querschnittswert aller angebotenen Stundensätze (10%)

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog

Beschreibung: Qualität des mit dem Angebot einzureichenden BIM-Abwicklungsplans (BAP).

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/08/2024 12:00:00 (UTC+2)

Internetadresse der Auftragsunterlagen: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/59ca086a-6b42-485b-adc4-3fc814d57240

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen:

Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/09/2024

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/59ca086a-6b42-485b-adc4-3fc814d57240

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheiten gemäß Vergabeunterlagen

Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/08/2024 11:00:00 (UTC+2)

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: Siehe Musterteilnahmeantrag sowie unter Allgemeine Präqualifikationsanforderungen (PQ-Anforderungen) für Arch./Ing.-Leistungen.

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt: ja

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Finanzielle Vereinbarung: Entfällt

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Personenbahnhöfe (Bukr 11)

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Personenbahnhöfe (Bukr 11)

Registrierungsnummer: a6ceb1fb-e3c6-459d-a608-8a792d7bf449

Postanschrift: Europaplatz 1

Stadt: Berlin

Postleitzahl: 10557

Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)

Land: Deutschland

Kontaktperson: FE.EI-O-A

E-Mail: Lars.Klatte@deutschebahn.com

Telefon: +49 3029755106

Fax: +49 6926553244

Internetadresse: www.deutschebahn.com/bieterportal/

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes

Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6

Postanschrift: Villemomblerstr. 76

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53123

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de

Telefon: +49 22894990

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3e1fcec2-48dc-462d-81bd-245383a6eb03 - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 17

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/07/2024 16:00:15 (UTC+2)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 437652-2024

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 141/2024

Datum der Veröffentlichung: 22/07/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 180595 vom 24.07.2024