Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)
Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)
Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
DE-99084 Erfurt
12.11.2024
1a) Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH
Mainzerhofstraße 12
DE-99084 Erfurt
Telefon: +49 361 5603603
Telefax: +49 361 5603324
E-Mail: ute.baumgart@leg-thueringen.de
Internet: www.leg-thueringen.de
b) Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a).
2. Angaben zum Verfahren
a) Verfahrensart: Verhandlungsvergabe mit TW nach UVgO
b) Vertragsart: Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c) Geschäftszeichen: 11-0502/L_01/bau
3. Angaben zu Teilnahmeanträgen / Angeboten
a) Form der Teilnahmeanträge / Angebote: elektronisch, ohne elektronische Signatur (Textform), mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen
Siegel: mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b) Fristen
Ablauf der Teilnahmefrist: 12.11.2024 - 11:00 Uhr
c) Sprache: Deutsch.
4. Angaben zu Vergabeunterlagen
a) Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter www.evergabe-online.de/tenderdetails.html
b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c) Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d) Anforderungsfrist
12.11.2024 - 11:00 Uhr
5. Angaben zur Leistung
a) Art und Umfang der Leistung
Vermessungstechnische Bestandsaufnahme Grundstück und Gebäudebestand - Grundstücksgröße ca. 2,9 ha, Gebäudebestand (16 Gebäude inkl. große Hallenkomplexe) Gesamtgrundfläche ca. 13.170 m² - mit Denkmaleigenschaft von großen Teilen der Bausubstanz, Erfassung dieser Gebäude insbesondere der großen Hallenkomplexe unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Anforderungen
- Erstellung Lage- und Höhenplan: topografisch-morphologische Geländeaufnahme inkl. aller für künftige Planungen relevanter sichtbarer Details wie Bordsteine, Einfriedungen, Mauern, Stufen, Geländer, Zäune, Bänke, Masten, Zufahrten, Gleisreste, Schächte, Kappen/Schieber, Hydranten, Oberflächenmaterialien, Aufnahme Gehölzbestand, Aufnahme äußere Dimensionen des gesamten Gebäudebestandes, Aufnahme der wesentlichen Baukörperdetails im Grundriss wie Vordächer, Erker, Treppen, Zugänge ect., Übernahme amtlicher digitaler Daten insbesondere Flurstücksgrenzen
- Gebäudevermessung: Außen- und Innenvermessung aller denkmalgeschützten Gebäude und Gebäudeteile und Gebäudeteile und der übrigen, nicht für einen Rückbau vorgesehenen Objekte in notwendiger Genauigkeit, Auswertung der Messungen, Generierung georeferenzierter Punktwolken, Erstellung von Grundriss-, Schnitt- und Ansichtsplänen in bestimmten Genauigkeitsstufen, Darstellung kontruktiver und baugestalterischer Details in bestimmten Genauigkeitsstufen
- Optional: 3D-Modellierung, digitale Gebäudemodelle
c) Ort der Leistungserbringung
99084 Erfurt Bahnhallenquartier - Rosengasse, Thomasstraße.
7. Zulassung von Nebenangeboten
Ja.
8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Januar 2025 bis März 2025.
11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Teil 1: Kriterium - Art: Allgemeine Angaben.
1. Bezeichnung: Unternehmensdarstellung, von allen Beteiligten auszufüllen (Bwerber, Mitglied Bewerbergemeinschaft, Nachunternehmer) Beschreibung: Name des Unternehmens, Gründungsjahr, Rechtsform, Postanschrift, Ansprechpartner für das Vergabeverfahren, Telefon/Fax/E-Mail, Internetadresse, Hauptsitz, zuständige Niederlassung im Auftragsfall, Vertretungsberechtigte Person/en, Umsatzsteuer-ID-Nr., Handeslregisternummer Registergericht.
2. Bezeichnung: Unterauftragnehmer Beschreibung: Eigenerklärung zu Unterauftragnehmern, Eignungsleihe.
3. Bezeichnung: Bewerbergemeinschaft Beschreibung: Eigenerklärung zu a.) Bewerbergemeinschaftsdaten ( Unternehmen, Postanschrift, USt-ID-Nr.) zu b.) zuständiger Ansprechpartner (Name, Telefon/Fax, E-Mail) Teil 2: Kriterium - Art: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
4. Bezeichnung: Erklärung von Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Beschreibeung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i.S.d. §§ 123, 124 GWB Teil 3: Kriterium - Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit.
5. Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung Beschreibung: Eigenerklärung, dass die Zahlungspflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde.
6. Bezeichnung: Eintragung Berufsregister Beschreibung: Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufsregister.
7. Bezeichnung: Berufshaftpflichtversicherung Beschreibung: Eigenerklärung sowie Nachweis über das Bestehen einer Berufhaftpflichtversicherung. Der Bewerber hat eine Berufshaftpflichtversicherung mindestens über die Höhen je Schadensfall von für Personenschäden 1.000.000 € und für Sach- und Vermögensschäden 500.000 € bei einem in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens nachzuweisen. Die Deckung ist über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten. Dem Teilnahmeantrag ist der gültige Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung beizufügen. Der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate sein. Alternativ ist eine schriftliche Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, die Versicherungssumme im Auftragsfall midenstens auf die genannten Beiträge zu erhöhen, beizulegen. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung eines Mitgliedes ausreichend.
8. Bezeichnung: Umsatz des Unternehmens (Bewerber, Mitglied der Bewerbergemeinschaft) Beschreibung: Eigenerklärung zum Gesamtjahresumsatzes des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren Zur Begrenzung der Teilnehmeranzahl (Wichtung 20%): mehr als 0,8 Mio € = 100 Punkte, mehr als 0,5 bis 0,8 Mio € = 60 Punkte, mehr als 0,2 Mio bis 0,5 Mio € = 20 Punkte. Anhand dieser Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen. Teil 4: Kriterium - Art: berufliche und technische Leistungsfähigkeit.
9. Bezeichnung: Anzahl der durchschnittlichen Beschäftigtenzahl in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren Beschreibung: Eigenerklärung über die Anzahl des Personals mit Ausweisung des Führungspersonals in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren Zur Begrenzung der Teilnehmeranhzahl (Wichtung 20%): mehr als 5 Mitarbeiter = 100 Punkte, 4 bis 5 Mitarbeiter = 60 Punkte, weniger als 3 Mitarbeiter = 20 Punkte.
10. Bezeichnung: Angabe der technischen Fachkräfte die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen Beschreibung: Nennung und Qualifikation der Mitarbeiter die für die Projektleitung vorgesehen sind.
11. Bezeichnung: Angabe über welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen verfügt Beschreibung: Nennung der technischen Ausstattung über die das Unternehmen verfügt (Geräte, Technologien, Messmethoden, Software).
12. Bezeichnung: Angabe von vergleichbaren Referenzen der letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahre Beschreibung: Eigenerklärung zu vergleichbaren Referenzen der letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Der Bewerber muss folgende Angaben erklären: Referenzobjekt, Auftraggeber, Ansprechpartner des Auftraggebers mit Telefonnummer und E-Mailadresse, Leistungszeitraum, Darstellung der vergleichbaren Leistung, Anzahl des eingesetzten Personals, Angabe der vertraglichen Bindung. Zur Begrenzung der Teilnehmeranzahl (Wichtung 60%): mehr als 4 vergleichbare Referenzen = 40 Punkte, mehr als 3 vergleichbare Referenzen = 20 Punkte, 1 Referenz mit mehr als 10.000 m² Grundfläche Gebäude insgesamt = 40 Punkte, 1 Referenz mit mehr als 5.000 m² Grundfläche Gebäude insgesamt = 20 Punkte, mehr als 2 Referenzen mit 3DModellierung = 20 Punkte, mindestens 1 Referenz mit 3D-Modellierung = 10 Punkte.
12. Zuschlagskriterien
Kostenrelevante Kriterien: Honorar = Gewichtung 75%
Ausführungsrelevante Kriterien: Ausführungszeit = 25%.
14. Sonstige Angaben
Der Auftraggeber behält sich die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
15. Begrenzung der Anzahl der Bewerber
Sofern geeignete Bewerber in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen, fordert die Vergabestelle maximal 5 geeignete Bewerber zur Abgabe eines Angebotes auf. Sollten nach Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge mehrere Teilnehmer die gleiche Punktzahl erreichen, so dass mehr als 5 Teilnehmer zur Verfügung stehen, entscheidest das Los.