Titel | Verrichtung von Erdwärmebohrungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Gemeinde Britz Eisenwerkstr. 11 16230 Britz | |
Ausführungsort | DE-16248 Hohenfinow | |
Frist | 14.09.2023 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/CXP9YEW6LFD | |
Beschreibung | a) Amt Britz-Chorin-Oderberg Eisenwerkstraße 11 16230 Britz Telefon 03334457643
E-Mail: bauamt@amt-bco.de Internet: britz-chorin-oderberg.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer ABCO-A-20/2023
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform) - postalischer Versand
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)
e) Ort der Ausführung Neubau Feuerwehrgerätehaus Niederfinow, Finowstraße 112, 16248 Niederfinow
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Erdwärmebohrungen Das Amt Britz-Chorin-Oderberg beabsichtigt für die Freiwillige Feuerwehr Niederfinow ein neues Feuerwehrgerätehaus zu errichten. Leistung Erdwärmebohrungen: - Bohrung im Druckspülverfahren 2 Stck - Verpressen der Bohrungen 180 m
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung stellung oder Dauer der Leistungen
j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YEW6LFD/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 14.09.2023 um 13:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 31.10.2023
p) Adresse für elektronische Angebote Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YEW6LFD Anschrift für schriftliche Angebote wie unter a)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen:
r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin am 14.09.2023 um 13:15 Uhr Ort Amt Britz-Chorin-Oderberg, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter oder deren bevollmächtigte Vertreter
t) geforderte Sicherheiten
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind VOB Teil B § 16 "Ansprüche auf Abschlagszahlungen werden binnen 21 Tagen Kalendertagen nach Zugang der Aufstellung fällig. Die Abschlagszahlungen sind ohne Einfluss auf die Haftung des Auftrag- nehmers; sie gelten nicht als Abnahme von Teilen der Leistung. "
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Nachweis der Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen", welches eine Anlage der Vergabeunterlage ist, vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen: - Nachweis über die Betriebshaftpflichtversicherung unter Angabe der aktuellen Deckungssummen für Personen- und Sachschäden, - drei Referenzen zur Bescheinigung der Ausführung von Leistungen der letzten fünf Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, - Eigenerklärung zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal, - Nachweis der Eintragung in das Berufsregister, - rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls zutreffend), - Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen tariflichen Sozialkasse (z.B. SOKA-BAU) (maximal 6 Monate alt) - Bescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes (maximal 12 Monate alt) - Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (maximal 12 Monate alt), Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers (maximal 12 Monate alt) Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Straße Plz, Ort NONE- Telefon Fax E-Mail Internet Sonstiges Bekanntmachungs-ID: CXP9YEW6LFD | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 174406 vom 28.08.2023 |