Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Verrichtung von GeoLaB-1 - Erkundungsbohrung

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

KIT - Karlsruher Institut für Technologie - Großforschungsbereich
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Ausführungsort

DE-76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Frist

18.10.2024

Beschreibung

a) Karlsruher Institut für Technologie

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1

76344 Eggenstein-Leopoldshafen

 

E-Mail: markus.heck@kit.edu

Internet: www.kit.edu

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 515/35469667

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform)

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Gemeinde Grasellenbach, Landkreis Bergstraße, Hessen Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort siehe Leistungsbeschreibung Kapitel 1.3

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Für die geplante Forschungsinfrastruktur GeoLaB (Untertagelabor in einem "Bergwerk") sind Erkundungsbohrungen erforderlich. Die gegenständlichen Leistungen für die 1. Erkundungsbohrung umfassen im Wesentlichen: - Herstellen der Zuwegung und des Bohrplatzes - Erstellen eines 9 5/8" Standrohres bis in den standfesten Granit (ca. 5-6m) - Erstellen der Kernbohrung in Sektion I (ca. 6 - 500m) - Verlaufskontrolle in vorgegeben Abschnitten - Falls geologisch notwendig, Erweitern des Bohrlochkalibers einer jeweiligen Kernbohrstrecke für den Einbau einer Schutzverrohrung (Casing) - Ggf. Einbau der vom AG gelieferten 7" Schutzverrohrung (hängend) im erweiterten Bohrlochabschnitt - Einbau der vom AG gelieferten 4" Verrohrung in Sektion I - Zementationsarbeiten (Casings, Teilrückverfüllungen) - Spülungsservice - Vorbereitung der Bohrung für Messeinsätze (Spülungstausch / -aufbereitung, ggf. Begradigung der Bohrlochwand, Einbau von Schutzverrohrung) und Unterstützungsleistung anderer AN für Messeinsätze / Bohrlochmessungen - Entsorgung aller an der Lokation und im Bohrprozess anfallenden Abfälle - Dokumentation der Bohrarbeiten in täglichen Tätigkeitsberichten (TAGESBERICHTE) sowie nach Abschluss der Arbeiten mit einem zusammenfassenden technischen Endbericht (END OF WELL REPORT) Einzelheiten / Leistungsumfang gemäß Leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnis.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung Fertigstellung oder Dauer der Leistungen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Siehe Aufforderung zur Angebotsabgabe und Leistungsbeschreibung Kapitel 6.4

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y03HV0C/documents Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 18.10.2024 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 18.11.2024

 

p) Adresse für elektronische Angebote Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y03HV0C Anschrift für schriftliche Angebote

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE

 

r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen

 

s) Eröffnungstermin am 08.10.2024 um 10:00 Uhr Ort siehe Vergabeunterlagen Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen siehe Vergabeunterlagen

 

t) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften siehe Vergabeunterlagen

 

w) Beurteilung der Eignung Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu seiner Eignung abzugeben (siehe Angebotserklärung Seite 2). Als Bestätigung dieser Erklärung kann das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die folgenden Bescheinigungen und Nachweise anfordern: 1) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen 2) Referenznachweise über vergleichbare Leistungen in den letzten fünf Kalenderjahren wie folgt: - mind. 2 Firmenreferenzen über den anforderungsgerechten Bau von Bohrplätzen inkl. Bohrkeller und Einbringen des Standrohres - mind. 2 Firmenreferenzen über das erfolgreiche Abteufen von Kernbohrungen mit Teufen > 500 m - mind. 2 Firmenreferenzen über erfolgreiche Stingerzementationen über eine Sektion mit einer gemessenen Länge von mindestens 500m mit folgenden Angaben: Auftragssumme, Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. Kurzbeschreibung der Maßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGEPartner, Nachunternehmer); Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung 3) Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal 4) Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer, sofern wir zu einer solchen Eintragung verpflichtet sind 5) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit beitragspflichtig) 6) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit durch Finanzamt ausgestellt) 7) Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG 8) Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung 9) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft 10) Sonstiges: - Benennung, Qualifikation und tabellarische Lebensläufe der bergrechtlich zu bestellenden Baustellenleiter und Schichtführer sowie Beleg der Qualifikation der QS Fachkraft (LB Kap. 6.2 und 6.3) - mind. 1 persönliche Referenz des verantwortlichen Baustellenleiters zum erfolgreichen Abteufen von Bohrungen nach BVOT (in der Funktion eines Baustellenleiters) Die Nachweise sind spätestens auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen.

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Sonstiges Eine Besichtigung des Bohrplatzes / der örtlichen Verhältnisse ist zwingend erforderlich. Hierzu wird ein Ortstermin sowie ein möglicher Ausweichtermin vorgegeben. Eine Terminvereinbarung ist rechtzeitig durchzuführen. Eine Bescheinigung über die Teilnahme am Ortstermin ist Voraussetzung für die Wertung des Angebots. Siehe hierzu Leistungsbeschreibung Kapitel 6.1 Bekanntmachungs-ID: CXP4Y03HV0C

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 188382 vom 19.09.2024

...