Titel | Durchführen von Abflussmessungen | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 5 Umwelt Referat 53.2 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie, Betrieb und Unterhaltung, Integriertes Rheinprogramm Markgrafenstraße 46 76133 Karlsruhe | |
Auftragnehmer | aqua.plan Sautierstr. 45 79104 Freiburg | |
Ausführungsort | DE-79095 Freiburg im Breisgau | |
Beschreibung | 1. Regierungspräsidium Karlsruhe - Referat 53.2 Postanschrift Markgrafenstraße 46 76133 Karlsruhe Land DE Kontaktstelle Zu Händen von Ralf Schmollack Telefon +49 721/926-8846 E-Mail: ralf.schmollack@rpk.bwl.de Internet: http.:rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Seiten/default.aspx 2. Leistungsbeschreibung: Art und Umfang der Leistung Das Land Baden-Württemberg betreibt ein hydrologisches Pegelmessnetz mit ca. 250 Pegeln. Der Betrieb und die Unterhaltung der Pegelanlagen obliegen den Landesbetrieben Gewässer in den Regierungspräsidien. Die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) koordiniert die erforderlichen Aufgaben. Pegel sind Messanlagen, deren Funktionstüchtigkeit bei möglichst hoher Messqualität permanent zu gewährleisten ist. Sie liefern die Grunddaten des Wasserdargebotes und damit die Grundlagen für wasserwirtschaftliche und planerische Entscheidungen, sowie darüber hinaus für Hochwasserwarnungen und die Hochwasservorhersage. An den herkömmlichen Pegeln werden die Wasserstände kontinuierlich aufgezeichnet und zusätzlich in größeren Zeitabständen bei unterschiedlichen Wasserständen Durchflüsse gemessen. Anhand dieser einzelnen Messwerte erstellt man eine Bezugskurve zwischen Durchfluss und Wasserstand, die Abflusskurve. Die gesuchten Durchflusswerte werden dann mit Hilfe dieser Abflusskurve aus den kontinuierlich gemessenen Wasserstandswerten berechnet. Bei Pegeln, bei denen eine eindeutige Beziehung zwischen Durchfluss und Wasserstand nicht besteht, werden zusätzlich zum Wasserstand auch die Fließgeschwindigkeiten kontinuierlich in einer oder mehreren Tiefen des Gewässers gemessen. Dies geschieht derzeit mit Anlagen zur UltraschallLaufzeitmessung. Zur Kalibrierung derartiger Anlagen ist es notwendig, durch einzelne Durchflussmessungen die Beziehung zwischen den kontinuierlich gemessenen Werten des Wasserstands und den Fließgeschwindigkeiten auf der einen Seite und dem Durchfluss auf der anderen Seite zu bestimmen. Um längerfristig eine belastbare Perspektive für ein funktionierendes Pegelmessnetz sicherzustellen, vergibt der Dienstsitz Heidelberg Leistungen für die Abflussmessungen an 18-21 Pegelstandorten im Landkreis Freudenstadt, Calw, Pforzheim, Enzkreis. Die ausgeschriebenen Leistungen zu den Abflussmessungen im Bereich Freudenstadt umfassen im Wesentlichen: - Abflussmessungen (bei Niedrig-, Mittel- und Hochwasser) an 18-21 Pegelstandorten nach der Arbeitsanleitung für den Pegel- und Datendienst BadenWürttemberg "Durchflussermittlung mit Messflügeln" - Auswertungen und Bereitstellung der Messergebnisse - Erstellung von Jahresberichten zu den Abflussmessungen 3. Zeitraum der Leistungserbringung Beginn: unmittelbar nach Auftragserteilung Dauer: mindestens 1 Jahr, maximal 4 Jahre 4. Leistungsort Bezeichnung DS Freudenstadt, Postanschrift Stuttgarter Straße 61, PLZ 72250 Ort Freudenstadt Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort Die wesentlichen Arbeiten sind an den Pegelanlagen vor Ort im Landkreis Freudenstadt, Calw, Pforzheim, Enzkreis (NUTS-Codes DE12C, DE12A, DE129 und DE12B) auszuführen. 5. Bezeichnung des Wirtschaftsteilnehmers, aqua.plan GbR, PLZ 79104, Ort Freiburg i.Br. Land DE | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 158846 vom 22.06.2021 |