Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Erhöhung und Verstärkung des Elbedeiches zwischen Penkefitz und Wussegel

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Gartower Deich- und Wasserverband
Am Schöpfwerk 1
29451 Dannenberg-Lüggau

Ausführungsort

DE-29451 Dannenberg

Frist

11.12.2024

TED Nr.

00683017-2024

Beschreibung

1. Gartower Deich- und Wasserverband

Am Schöpfwerk 1

DE-29451 Dannenberg-Lüggau

 

1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Dannenberger Deich- und Wasserverband über den NLWKN E-Mail: poststelle.lg@nlwkn.niedersachsen.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Erhöhung und Verstärkung des Elbedeiches zwischen Penkefitz und Wussegel Beschreibung: 3. Planfeststellungsabschnitt zur Erhöhung und Verstärkung des vorhandenen Elbedeiches zwischen der Ortslage Wussegel und Penkefitz (Elbe-km 517,0 und 519,7): Der Dannenberger Deich- und Wasserverband beabsichtigt aufgrund der bestehen Fehlhöhen zum aktuellen Bemessungsansatz die Erhöhung und Verstärkung des Elbedeiches. Neben Deich und die Binnenberme wird auch der Deichverteidigungsweg und die Kreisstraße K36, sowie der auf der Deichkrone befindliche Geh- und Radweg erneuert. Die Gesamtbaumaßnahme setzt sich zusammen aus Erd-, Deich- Deckwerk- und Verkehrswegebauarbeiten. Kennung des Verfahrens: 357fa96f-6cb3-4474-8c39-12924dc11e2e Interne Kennung: L23.2024-01-DDWV Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Vergabeverfahren wird als offenes Verfahren nach Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (Abschnitt 2, VOB/A-EU) durchgeführt.

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45247230 Bau von Deichen, 44113620 Asphalt, 44114000 Beton

 

2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Dannenberg (Elbe) Postleitzahl: 29451 Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YDCRDES Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu -

 

2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Erhöhung und Verstärkung des Elbedeiches zwischen Penkefitz und Wussegel Beschreibung: 3. Planfeststellungsabschnitt zur Erhöhung und Verstärkung des vorhandenen Elbedeiches zwischen der Ortslage Penkefitz und der Ortslage Wussegel (Elbe-km 517,0 bis 519,7): Die Baumaßnahme befindet sich im Bundesland Niedersachsen im nördlichen Teil des Landkreises Lüchow-Dannenberg nördlich der Stadt Dannenberg und liegt direkt an der Elbe. Die Ausbaustrecke umfasst die Erhöhung und Verstärkung des linksseitigen Elbedeiches auf einer Gesamtlänge von rd. 2,3 km zwischen den Ortslagen Penkefitz und Wussegel. Es handelt sich dabei gem. § 3 Niedersächsisches Deichgesetz um eine gewidmete Deichlinie. Aufgrund von vorhandenen Fehlhöhen im baulichen Bestand von 0,45 m bis zu 1,15 m beabsichtigte der Dannenberger Deich- und Wasserverband die Erhöhung und Verstärkung des Elbedeiches. Der Deich wird erhöht und an den aktuellen Bemessungswasserstand angepasst. Der Deich wird als "grüner Deich" ausgebildet und erhält einen Sandkern mit einer 1,0 m dicken Auelehmabdeckung und einer mindestens 20 cm starken Mutterbodenandeckung. Außendeichs ist ein Auelehmsporn herzustellen. In Teilbereichen wird die Deichböschung mit Verkalitdeckwerksteinen befestigt. Zudem werden der auf der Deichkrone verlaufende Geh- und Radweg, der Deichverteidigungsweg sowie die Kreisstraße K 36, die in Teilbereichen als Deichverteidigungsweg dient, erhöht und verbreitert. Der Deichverteidigungsweg sowie der Geh- und Radweg sind in Betonbauweise herzustellen. Durch den Rück- und Neubau der Kreisstraße K36 ist während der gesamten Bauzeit durchgehend eine Vollsperrung der Fahrbahn aufrechtzuerhalten. Im Bereich der Baustrecke befindet sich das Schöpfwerk Taube Elbe, das nicht Bestandteil dieser Ausschreibung ist. Der Rück- und Neubau des Schöpfwerkes erfolgt über eine gesonderte Ausschreibung, jedoch werden die Bauarbeiten parallel stattfinden. Beim Bauablauf ist zu berücksichtigen, dass die ständige Erreichbarkeit und Versorgung des Schöpfwerkes Taube Elbe über die Kreisstraße K36 gewährleistet wird. Das Vorhaben betrifft ein FFH-Gebiet, ein EU-Vogelschutzgebiet und verschiedene C-Gebiete des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue. Es sind entsprechende naturschutzfachliche Auflagen und Vorgaben während der gesamten Baumaßnahme zu beachten. Die Baumaßnahme unterteilt sich in vier Lose: 1. Baulos: Rück- und Neubau der K36 2. Baulos: Tiefbauarbeiten für Kabel- und Leitungsverlegungen 3. Baulos: Deichbau einschließlich Wegebauarbeiten (Deichverteidigungsweg und Geh- und Radweg) von Penkefitz bis zum Schöpfwerk Taube Elbe 4. Baulos: Deichbau einschließlich Wegebauarbeiten (Geh- und Radweg) vom Schöpfwerk Taube Elbe bis an die Hochwasserschutzwand Wussegel. Es erfolgt keine losweise Vergabe! Interne Kennung: L23.2024-01-DDWV

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45247230 Bau von Deichen, 44113620 Asphalt, 44114000 Beton

 

5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Dannenberg (Elbe) Postleitzahl: 29451 Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 20 Monate

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Jeder Bewerber hat je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats nachzuweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen. Für Mitgliedsstaaten der Europäischen Union siehe § 44 Abs. 1 VgV. Der Nachweis darf nicht älter als 13 Monate sein. Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist der vorstehende Nachweis für jedes einzelne Unternehmen der Bewerbergemeinschaft zu erbringen. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Stützt sich der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft gemäß § 6d EU VOB/A auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens, ist eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Unternehmens als Anlage beizufügen. Weiterhin sind vorzulegen: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt), eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG, eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bewerber/ Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen, Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Stützt sich der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft gemäß § 6d EU VOB/A auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens, ist eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Unternehmens als Anlage beizufügen. Der Bewerber hat die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich im eigenen Unternehmen beschäftigte Mitarbeiter, gegliedert nach gewerblichen Arbeitnehmern, technischen Leistungspersonal und Verwaltungspersonal zu benennen, sofern das Unternehmen schon mehr als drei Jahre besteht. Anderenfalls sind Angaben aus den Jahren erforderlich, in denen das Unternehmen besteht. Für die geplante Abwicklung der Baumaßnahme sind die eingesetzten verantwortlichen Personen zu benennen. Gefordert wird eine Auflistung der technischen Ausrüstung des Bewerbers, die für die vorgesehene Leistung zur Verfügung steht. Der Bewerber hat mindestens ein Referenznachweis für die Arbeit und den fachlichen Einbau von bindigen Böden sowie die Herstellung von mindestens 500 m Deich (mit Kleiabdeckung) aus den letzten fünf Kalenderjahren vorzulegen. Darüber hinaus sind Referenzen zu weiteren Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, aus den letzten fünf Kalenderjahren einzureichen. Die Referenzen müssen mindestens folgende Angaben enthalten: Bezeichnung des Bauvorhabens; Bauherr / Auftraggeber mit Anschrift; Ansprechpartner; Ort der Ausführung; Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen, Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahmen einschl. eventueller Besonderheiten der Ausführung, Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal) Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer), ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden, Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Das Kriterium "Preis" wird aus der Wertungssumme der nachgerechneten Angebotssumme ermittelt, unter Berücksichtigung von zulässigen Nachlässen. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YDCRDES/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YDCRDES

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YDCRDES Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 11/12/2024 10:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Verweis auf § 16a Absatz 3 EU VOB/A. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Ort: Tag: 11/12/2024 Ortszeit: 10:00 Uhr Ort: Vergabeplattform Zusätzliche Informationen: Bieter und ihre Bevollmächtigten sind nicht zugelassen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen. Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Dannenberger Deich- und Wasserverband über den NLWKN Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Dannenberger Deich- und Wasserverband über den NLWKN Registrierungsnummer: Keine Angabe Postanschrift: Am Schöpfwerk 1 Stadt: Dannenberg (Elbe) Postleitzahl: 29451 Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934) Land: Deutschland Kontaktperson: NLWKN Lüneburg E-Mail: poststelle.lg@nlwkn.niedersachsen.de Telefon: +49 4131-2209100 Fax: +49 4131-2209101 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Registrierungsnummer: t:04131153308 Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 413115-3308 Fax: +49 413115-2943 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 98ff2b51-e48f-4b6b-925e-dd8e5d45f70f - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/11/2024 14:47:08 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 683017-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 218/2024 Datum der Veröffentlichung: 08/11/2024

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 189440 vom 19.11.2024

...