Titel | Ersatzneubau der Ufereinfassungen mit Spundwänden und Böschung | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Bauauftrag (VOB) | |
Auftragnehmer | Züblin Spezialtiefbau GmbH Mertensstraße 132-138 13587 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10553 Berlin | |
TED Nr. | 369325-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Wasserstraßen-Neubauamt Berlin Mehringdamm 129 10965 Berlin Telefon: +49 30-69580401 E-Mail: wna-berlin@wsv.bund.de Internet: www.wna-berlin.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bau und Verkehr Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Ersatzneubau der Ufereinfassungen am Charlottenburger Verbindungskanal - Baulos 1, km 0,600 - km 1,300 Referenznummer der Bekanntmachung: WNAB-SB5-17-2022-VOB-EU-B II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45240000 Wasserbauarbeiten II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Ersatzneubau der Ufereinfassungen mit Spundwänden und Böschung im Bereich des CVK km 0,600 - km 1,300 II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 13.000.000,00 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: 10553 Berlin-Charlottenburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Ufereinfassungen am Charlottenburger Verbindungskanal sind baufällig und müssen darum ersetzt werden. Der Charlottenburger Verbindungskanal (CVK) ist eine dem allgemeinen Verkehr dienende Bundeswasserstraße i. S. des WaStrG der Wasserstraßenklasse IV und ist dem Nebennetz der Binnenwasserstraßen des Bundes zugeordnet. Die Ufereinfassungen des CVK weisen zahlreiche Schadstellen auf und sind instandsetzungswürdig. Sie sollen daher im Bereich CVK-km 0 bis CVK-km 1,3 erneuert werden. Dafür wird der Kanal in zwei Bauabschnitte aufgeteilt, die zeitlich versetzt realisiert werden sollen. Der erste Bauabschnitt reicht von Kilometer 0,600 bis Kilometer 1,300 und soll hiermit vergeben werden. Folgende wesentliche Leistungen sind zu vergeben: - Landschaftsbau inkl. Bäumfällungen - Kampfmittelräumung - ca. 2.000 m3 Schräguferbefestigung rückbauen und entsorgen - ca. 1.700 m3 Boden lösen und zwischenlagern - ca. 16.350 m3 Nassbaggerarbeiten einschl. Zwischenlagerung auf Schuten - ca. 2.900 m³ Boden einbauen und verdichten - ca. 2.100 t Spundwände liefern - ca. 14.800 m² Spundwände einbringen - ca. 835 m Spundwand im Wasserbereich kürzen - ca. 110 Stck Dauer- Verpressanker einschl. Anschlüsse herstellen - ca. 650 m Abdeckholm herstellen - Sämtliche Planungsleistungen für die Ausführungs- und Bestandsunterlagen II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Technischer Wert / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 50 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Stoffpreisgleitung, siehe Beschaffungsunterlagen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 161-457915 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: WNAB-SB5-17-2022-VOB-EU-B Bezeichnung des Auftrags: Ersatzneubau der Ufereinfassungen am Charlottenburger Verbindungskanal - Baulos 1, km 0,600 - km 1,300 Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 08.06.2023 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Bietergemeinschaft Ufereinfassung CVK Züblin-Mette-Bunte Mertensstraße 132-138 Berlin 13587 Deutschland NUTS-Code: DE300 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 13.000.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 6.788.772,09 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-94990 E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 228-9499163 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Wasserstraßen-Neubauamt Berlin Mehringdamm 129 Berlin 10965 Deutschland Telefon: +49 30-69580401 E-Mail: wna-berlin@wsv.bund.de Fax: +49 30-69580405 Internet: www.wna-berln.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 16.06.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 172847 vom 23.06.2023 |