Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Generalinstandsetzung der Talsperre Lütsche
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleThüringer Fernwasserversorgung
Haarbergstraße 37
99097 Erfurt
AusführungsortDE-99330 Crawinkel
Frist11.04.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/…/54321-Tender-18dcb19528e-5c49bcbacd99b9fb
TED Nr.00153389-2024
Beschreibung

1.1 Thüringer Fernwasserversorgung

Anstalt des öffentlichen Rechts

Haarbergstraße 37

99097 Erfurt

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Generalinstandsetzung - Talsperre Lütsche Beschreibung: Generalinstandsetzung des massiven Absperrbauwerkes einschließlich der Hochwasserentlastung und des Tosbeckens in Verbindung mit der Wiederherstellung der Zuverlässigkeit des Absperrbauwerks und der Hänge im Stauraum sowie der uneingeschränkten Funktionstüchtigkeit der Betriebseinrichtungen. Gleichzeitig erfolgt eine Entnahme und Verwertung/Entsorgung von Sedimenten aus dem Stauraum der Talsperre. Kennung des Verfahrens: 0805da68-8a1f-4b81-b1bb-5e1716923723 Interne Kennung: 052_TF_01-2024-0003 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

 

2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Geratal Postleitzahl: 99330 Land, Gliederung (NUTS): Ilm-Kreis (DEG0F) Land: Deutschland 2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Oberhof Postleitzahl: 98559 Land, Gliederung (NUTS): Schmalkalden-Meiningen (DEG0B) Land: Deutschland

 

2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 918 855,18 EUR

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bewerberbeschränkung: Die objektiven Kriterien zur Beschränkung der Zahl der Bewerber auf drei, die zu Angebotsabgabe aufgefordert werden, können dem Dokument "Los 1_Wertungskriterien" sowie "Los 2_Wertungskriterien (zu finden unter den Teilnahmeunterlagen) entnommen werden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:

 

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

 

2.1.6 Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Alle in der Bekanntmachung aufgeführten Ausschlussgründe führen zu einem Ausschluss des Bewerbers/Bieters. Diese Erklärung ersetzt insofern die fehlenden Kreuze.

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Bauwerksplanung Beschreibung: Planungsleistungen zur Bauwerksplanung (umfasst das Ingenieurbauwerk, die Tragwerksplanung sowie die technische Ausrüstung) zum Bauvorhaben der Generalinstandsetzung der Talsperre Lütsche. Die Planung umfasst u.a. die Instandsetzung des massiven Absperrbauwerkes einschließlich der Hochwasserentlastung und des Tosbeckens in Verbindung mit der Wiederherstellung der Zuverlässigkeit des Absperrbauwerks und der Hänge im Stauraum und der uneingeschränkten Funktionstüchtigkeit der Betriebseinrichtungen. Auf der Grundlage der Aufgabenstellung (Anlage 1a), werden die Planungsleistungen für das Los 1 Bauwerksplanung in acht Teilobjekte unterteilt. Die genaue Einteilung in diese acht Teilobjekte kann der Tabelle unter Punkt 9 der Leistungsbeschreibung (Anlage 1b) entnommen werden. Interne Kennung: LOT-0001 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Geratal Postleitzahl: 99330 Land, Gliederung (NUTS): Ilm-Kreis (DEG0F) Land: Deutschland 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Oberhof Postleitzahl: 98559 Land, Gliederung (NUTS): Schmalkalden-Meiningen (DEG0B) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/08/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2033 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 860 000,00 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen für Los 1 aufgeführt. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Neben den Angaben in der Eigenerklärung gem. Formblatt 124 LD wird die Vorlage (Kopie) eines Berufs- oder Handelsregistereintrages verlangt. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Neben den Angaben in der Eigenerklärung gem. Formblatt 124 LD wird der Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den unter § 8 des Ingenieurvertrages geforderten Mindestdeckungssummen für die Lose 1 und 2. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Neben den Angaben in der Eigenerklärung gem. Formblatt 124 LD wird: 1) Für Los 1: a) die Angabe der Gesamtzahl der Mitarbeitenden des Ingenieurbüros sowie die Anzahl der Ingenieure*innen/Techniker*innen im Unternehmen, b) der Nachweis von mindestens einer Referenz einer durch das Planungsbüro in den letzten zehn Jahren (2014 - 2023) bearbeiteten Planung (Leistungsphasen 4 und 5) einer Instandsetzung, Erweiterung oder eines Neubaus einer Beton-Staumauer der Talsperrenklasse 1 gemäß DIN 19.700-10:2004 mit einer Netto-Bausumme > 3 Mio. Euro und c) Angaben zum Qualitätsmanagement sowie 2) Für Los 2: a) die Angabe der Gesamtzahl der Mitarbeitenden des Ingenieurbüros sowie die Anzahl der Ingenieure*innen/Techniker*innen im Unternehmen, b) der Nachweis von mindestens einer Referenz von einer durch das Planungsbüro in den letzten fünf Jahren (2019 - 2023) bearbeiteten Umweltfachplanung (LBP und UVP-Studie und FFH Verträglichkeitsstudie) für eine Instandsetzung, Erweiterung oder einen Neubau einer Stauanlage. Dabei muss die bearbeitete Umweltfachplanung zur Genehmigung des Vorhabens geführt haben und c) Angaben zum Qualitätsmanagement verlangt. Unterbeauftragung: Im Falle der Beauftragung von Unterauftragnehmern sind die Teile des Auftrages, die im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte vergeben werden sollen (FB 235), und, falls zumutbar, die vorgesehenen Unterauftragnehmer (FB 233) zu benennen. Sofern vorgesehene Unterauftragnehmer bezüglich der Leistungsfähigkeit des Bewerbers an dessen Stelle treten, ist die Leistungsfähigkeit des vorgesehenen Unterauftragnehmer für die zu übernehmende Leistung im Rahmen der Eignungsprüfung nachzuweisen. Vor Zuschlagserteilung ist dem Auftraggeber nachzuweisen, dass dem Bieter die erforderlichen Mittel dieser Unterauftragnehmer zur Verfügung stehen (FB 236). 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Aussagen zur Projektabwicklung Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Gesamteindruck des Angebotes Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Bearbeitungszeiten Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Honorar Gewichtung (Prozentanteil, genau): 55 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18dcb19528e-5c49bcbacd99b9fb 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 29/04/2024 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 11/04/2024 23:59:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Monat Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Thüringer Fernwasserversorgung, Anstalt des öffentlichen Rechts Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Thüringer Fernwasserversorgung, Anstalt des öffentlichen Rechts

 

5.1 Los: LOT-0002 Titel: Umweltplanung Beschreibung: Planungsleistungen zur Umweltplanung (Flächenplanung) zum Bauvorhaben der Generalinstandsetzung der Talsperre Lütsche. Die Planung umfasst u.a. die Instandsetzung des massiven Absperrbauwerkes einschließlich der Hochwasserentlastung und des Tosbeckens in Verbindung mit der Wiederherstellung der Zuverlässigkeit des Absperrbauwerks und der Hänge im Stauraum und der uneingeschränkten Funktionstüchtigkeit der Betriebseinrichtungen. Gleichzeitig erfolgt eine Entnahme und Verwertung/Entsorgung von Sedimenten aus dem Stauraum der Talsperre. Auf der Grundlage der Aufgabenstellung (Anlage 1a) werden die Planungsleistungen für das Los 2 Umweltplanung in zwei Teilobjekte unterteilt. Die genaue Einteilung in diese zwei Teilobjekte kann der Tabelle unter Punkt 9 der Leistungsbeschreibung (Anlage 1b) entnommen werden. Interne Kennung: LOT-0002 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Geratal Postleitzahl: 99330 Land, Gliederung (NUTS): Ilm-Kreis (DEG0F) Land: Deutschland 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Oberhof Postleitzahl: 98559 Land, Gliederung (NUTS): Schmalkalden-Meiningen (DEG0B) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/08/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 360 000,00 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen für Los 2 aufgeführt. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Neben den Angaben in der Eigenerklärung gem. Formblatt 124 LD wird die Vorlage (Kopie) eines Berufs- oder Handelsregistereintrages verlangt. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Neben den Angaben in der Eigenerklärung gem. Formblatt 124 LD wird der Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den unter § 8 des Ingenieurvertrages geforderten Mindestdeckungssummen für die Lose 1 und 2. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Neben den Angaben in der Eigenerklärung gem. Formblatt 124 LD wird: 1) Für Los 1: a) die Angabe der Gesamtzahl der Mitarbeitenden des Ingenieurbüros sowie die Anzahl der Ingenieure*innen/Techniker*innen im Unternehmen, b) der Nachweis von mindestens einer Referenz einer durch das Planungsbüro in den letzten zehn Jahren (2014 - 2023) bearbeiteten Planung (Leistungsphasen 4 und 5) einer Instandsetzung, Erweiterung oder eines Neubaus einer Beton-Staumauer der Talsperrenklasse 1 gemäß DIN 19.700-10:2004 mit einer Netto-Bausumme > 3 Mio. Euro und c) Angaben zum Qualitätsmanagement sowie 2) Für Los 2: a) die Angabe der Gesamtzahl der Mitarbeitenden des Ingenieurbüros sowie die Anzahl der Ingenieure*innen/Techniker*innen im Unternehmen, b) der Nachweis von mindestens einer Referenz von einer durch das Planungsbüro in den letzten fünf Jahren (2019 - 2023) bearbeiteten Umweltfachplanung (LBP und UVP-Studie und FFH Verträglichkeitsstudie) für eine Instandsetzung, Erweiterung oder einen Neubau einer Stauanlage. Dabei muss die bearbeitete Umweltfachplanung zur Genehmigung des Vorhabens geführt haben und c) Angaben zum Qualitätsmanagement verlangt. Unterbeauftragung: Im Falle der Beauftragung von Unterauftragnehmern sind die Teile des Auftrages, die im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte vergeben werden sollen (FB 235), und, falls zumutbar, die vorgesehenen Unterauftragnehmer (FB 233) zu benennen. Sofern vorgesehene Unterauftragnehmer bezüglich der Leistungsfähigkeit des Bewerbers an dessen Stelle treten, ist die Leistungsfähigkeit des vorgesehenen Unterauftragnehmer für die zu übernehmende Leistung im Rahmen der Eignungsprüfung nachzuweisen. Vor Zuschlagserteilung ist dem Auftraggeber nachzuweisen, dass dem Bieter die erforderlichen Mittel dieser Unterauftragnehmer zur Verfügung stehen (FB 236). 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Aussagen zur Projektabwicklung Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Gesamteindruck des Angebotes Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Bearbeitungszeiten Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Honorar Gewichtung (Prozentanteil, genau): 55 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18dcb19528e-5c49bcbacd99b9fb 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 29/04/2024 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 11/04/2024 23:59:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Monat Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Thüringer Fernwasserversorgung, Anstalt des öffentlichen Rechts Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Thüringer Fernwasserversorgung, Anstalt des öffentlichen Rechts

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Thüringer Fernwasserversorgung, Anstalt des öffentlichen Rechts Registrierungsnummer: Handelsregister des Amtsgerichts Jena - HRA 501384 Postanschrift: Haarbergstraße 37 Stadt: Erfurt Postleitzahl: 99097 Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01) Land: Deutschland E-Mail: info@thueringer-fernwasser.de Telefon: +49 3615509211 Internetadresse: Internet: www.thueringer-fernwasser.de/startseite.html Profil des Erwerbers: Internet: www.thueringer-fernwasser.de/startseite.html Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt Registrierungsnummer: / Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4 Stadt: Weimar Postleitzahl: 99423 Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: 0361 57332 1254 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7e71f055-c6db-4655-8cf8-af7e74c7befd - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/03/2024 09:27:23 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 153389-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 52/2024 Datum der Veröffentlichung: 13/03/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178381 vom 22.03.2024