Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Maßnahmen für Hochwasserschutz An der Distelburg
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Ronneburg
Markt 1-2
07580 Ronneburg
AusführungsortDE-07580 Braunichswalde
Frist15.03.2024
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
TED Nr.00097227-2024
Beschreibung

1.1 Stadt Ronneburg

Markt 1-2

07580 Ronneburg

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Hochwasserschutz An der Distelburg Beschreibung: Gesucht wird die Objektplanung Ingenieurbauwerke für die Umsetzung einer Reihe von Hochwasserschutzmaßnahmen einschließlich der erforderlichen Leistungen der Tragwerksplanung. Kennung des Verfahrens: d9bd21e8-8b0f-43a4-a949-820e7f730bf0 Interne Kennung: 2023-D-001 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Zentrale Elemente des Verfahrens: Abgabe Teilnahmeanträge bis: 15.03.2024 Aufforderung zur Angebotsabgabe: 22.03.2024 Abgabe Erstangebote: 23.04.2024 (nur aufgeforderte Bieter) Durchführung Verhandlungsgespräche: 02.05.2024 Aufforderung zur Abgabe verbesserter Angebote: 03.05.2024 Abgabe verbesserter Angebote: 13.05.2024 Versand Informationsschreiben: 24.05.2024 Zuschlagserteilung: 04.06.2024 Bindefrist der Angebote: 18.06.2024

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

 

2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Stadt Ronneburg Stadt: Ronneburg Postleitzahl: 07580 Land, Gliederung (NUTS): Greiz (DEG0L) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y3EHB8A Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Hochwasserschutz An der Distelburg Beschreibung: Es sind insgesamt 7 Einzelmaßnahmen/Bauwerke zu planen. Die Bandbreite reicht hierbei von "einfachen" Durchlässen, über ein Einfassungsbauwerk (Wall/Mauer), einen Steg für Fußgänger über den einzufassenden Bachlauf bis hin zu einem Rückhaltebecken. Das Rückhaltebecken bildet hierbei das finanziell aufwändigste Bauwerk. Interne Kennung: 2023-D-001

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Optionen: Beschreibung der Optionen: Es sind keine Optionen vorgesehen.

 

5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Stadt Ronneburg Stadt: Ronneburg Postleitzahl: 07580 Land, Gliederung (NUTS): Greiz (DEG0L) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Berufsbezeichnung Beschreibung: Der Bieter muss berechtigt sein, die Berufsbezeichnung Ingenieur (oder vergleichbar) zu tragen. Ferner muss der Bieter zugelassen sein, den Standsicherheitsnachweis gemäß ThürBO zu erstellen. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Umsatz Beschreibung: Durchschnittlicher jährlicher Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Jahren. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Mindestpunktzahl: 1 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen Beschreibung: Die Vorlage von Referenzen für umgesetzte Planungen von Hochwasserschutzmaßnahmen (unter Nutzung von Fördermitteln) ist gefordert. Ferner sind Referenzen für die Umsetzung von Ingenieurbauwerken für Brückenbauwerke (/Durchlass) vorzulegen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Mindestpunktzahl: 1 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4 Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Präsentation PL, Projektteam und Erfahrungen Beschreibung: Vorstellung des Projektleitung und der Bauüberwachung inkl. der Qualifikationen. Vorstellung des Projektteams, Erläuterung des Organigramms. Erläuterung der Erfahrungen des Projektteams im Umgang mit Fördermitteln. Gewichtung (Punkte, genau): 15 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Herangehensweise Beschreibung: Vorstellung angebotener Ablaufplan bis Abschluss Leistungsphase 3. Vorstellung Beispielablaufplan für die Umsetzung der Leistungsphasen 4 und 5. Vorstellung Beispielablaufplan für die Umsetzung der Leistungsphasen 6 bis 9. Vorstellung grundsätzliche Überlegungen zu Varianten für Maßnahme 34. Gewichtung (Punkte, genau): 25 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Beantwortung von Fragen Beschreibung: Welche Reihenfolge sehen Sie technologisch bedingt für die Umsetzung der geplanten Maßnahmen vor? Ist, bzw. sind eine oder mehrere Interimslösungen notwendig und welcher geschätzte Aufwand ist dafür zusätzlich erforderlich? Mit welchen Einschränkungen haben die Anwohner während der Bauphase zu rechnen und für wie lange? Wie wird das Wohngebiet während der Bauphase vor den Folgen eventueller Starkniederschlagsereignisse geschützt? Mit welchem Zeitraum rechnen Sie für die bauliche Umsetzung der Maßnahmen? Gewichtung (Punkte, genau): 20 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Angebotsendsumme Beschreibung: Bewertet wird die letztverbindliche Angebotsendsumme inklusive Preisnachlass ohne Bedingungen. Gewichtung (Punkte, genau): 40

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/03/2024 00:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3EHB8A/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3EHB8A

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3EHB8A Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 15/03/2024 10:01:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 56 $name_timeperiod.DAYS_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber prüft die Teilnahmeanträge /Angebote auf fehlende Unterlagen. Danach bewertet er, ob und welche Unterlagen nachgefordert werden. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Thüringen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Ronneburg

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stadt Ronneburg Registrierungsnummer: 16076061-0001-11 Postanschrift: Markt 1-2 Stadt: Ronneburg Postleitzahl: 07580 Land, Gliederung (NUTS): Greiz (DEG0L) Land: Deutschland Kontaktperson: ifp Management GmbH E-Mail: info@ifp-management.de Telefon: +493657390425 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: ifp Management GmbH Registrierungsnummer: DE265094573 Postanschrift: Zoitzbergstraße 3 Stadt: Gera Postleitzahl: 07551 Land, Gliederung (NUTS): Gera, Kreisfreie Stadt (DEG02) Land: Deutschland E-Mail: info@ifp-management.de Telefon: +493657390425 Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Thüringen Registrierungsnummer: 16900334-0001-29 Postanschrift: 99423 Stadt: Weimar Postleitzahl: 99423 Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: +4937737276 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 88667aa8-e740-4ceb-8a0e-5c84e2fcd86c - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/02/2024 19:36:12 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 97227-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 33/2024 Datum der Veröffentlichung: 15/02/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177817 vom 19.02.2024