Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Renaturierungsarbeiten an einem Moor
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahren zur Vor-Information
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleLandratsamt Lindau (Bodensee) Umwelt und Naturschutz
Bregenzer Straße 35
88131 Lindau (Bodensee)
AusführungsortDE-88131 Bodolz
Frist16.08.2024
Beschreibung

1. Auftraggeber: Landratsamt Lindau (Bodensee), Untere

Naturschutzbehörde

Bregenzer Straße 35

DE-88131 Lindau

Telefon: +4983832700

Fax: +49 8382270-404

 

Mailadresse: umwelt-naturschutz@landkreis-lindau.de

 

2. Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb.

 

3. Auftragsgegenstand: Moorrenaturierung im Degermoos, Landkreis Lindau (Bodensee).

 

4. Ort der Ausführung: Naturschutz-, und FFH-Gebiet Degermoos (Hoch-, und Zwischenmoor) in den Gemeinden Hergatz, Gemarkung Wohmbrechts und Gemeinde Hergensweiler, Gemarkung Hergensweiler auf mindestens neun Teilflächen innerhalb des Moorgebietes. Landkreis Lindau (Bodensee), Freistaat Bayern, Deutschland.

 

5. Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung: Das Landratsamt Lindau (Bodensee) beabsichtigt, im Schutzgebiet Degermoos einen artenreichen Moorkomplex und seinen Wasserhaushalt wiederherzustellen. Gehölzentnahmen zur hydrologischen Entlastung und Offenhaltung der Flächen. Entfernung von Wurzelstöcken und Vorbereitung einer Fläche zur zukünftigen Streuwiesenpflege durch Mulchen. Gehölzentnahme auf ca. sechs Teilflächen im Umfang von ca. 1,6 ha, auf Teiflächen das Fällen von ca. 30 Einzelbäumen und ca. 500 qm Stöcke fräsen mit Fläche mulchen. Einbau von insgesamt ca. 26 Staubauwerken mit einer Gesamtlänge von ca. 205 Metern, davon ca. 19 mit Holzarmierung zur Wiederherstellung und Optimierung des moortypischen Wasserhaushalts. Geschätzte erforderliche Materialmenge für Spunddielen ca. 390 qm. Wiederherstellung von vier Torfstichen und Entfernung von Ablagerungen auf der Fläche. Die Maßnahmen verteilen sich auf neun verschiedene Teilflächen im Degermoos. Die Teilflächen sind grundsätzlich über Feldwege anfahrbar. Zufahrten erfolgen aussschließlich auf den mit dem AG abgestimmten Trassen.

 

6. Fachliche Anforderungen / Auswahlkriterien: Aufgrund des Ausführungsortes in einem Moorgebiet und den besonderen fachlichen Anforderungen an die auszuführenden Leistungen einschließlich des technisch geeigneten Geräts sind Referenzen der Firma bzw. des Geräteführers für Arbeiten im Moor (auch bei Entwässerung) oder vergleichbar schwierigem Gelände (z.B. Wasserbauarbeiten im Gebirge, Teichbau) mit mindestens drei Projekten bzw. in den letzten drei Jahren (analog) nachzuweisen. Technisch geeignete Geräte sind moorschonende Fahrzeuge (Bodendruck von max. 160 g/qcm).

 

7. Zeitraum der Ausführung /Ausführungsbeginn : spätestens ab

01.10.2024 bis 20.12.2024.

 

8. Teilnehmerkreis: Eine Bewerbung ist möglich, es besteht jedoch kein

Anspruch auf Teilnahme.

 

9. Zeitraum und Ort der Ausführung: spätestens 01.10.2024 bis 20.12.2024

 

10. Datum der Information: 08.07.2024- 17:00 Uhr

 

11. Allgemeine Information: Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um eine ex-ante-Veröffentlichung. Durch sie soll die Transparenz insbesondere bei Beschränkten Ausschreibungen, Freihändigen Vergaben und Verhandlungsvergaben erhöht werden. Interessierte Firmen haben die Möglichkeit, ihr Interesse an diesem Auftrag bei der oben genannten Vergabestelle zu bekunden. Ein Rechtsanspruch auf eine Beteiligung an diesem Vergabeverfahren besteht nicht. Seite 1 von 1 Rechtlicher Hinweis: Diese Information wurde elektronisch erstellt. Der Plattformbetreiber, sowie die Healy Hudson GmbH übernehmen keine Gewähr bzgl. der Richtigkeit und Vollständigkeit der hier gemachten Angaben. Sofern Sie der Meinung sind, dass Angaben fehlerhaft wiedergegeben wurden, nehmen Sie bitte mit uns oder der jeweiligen Vergabstelle Kontakt auf.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 180431 vom 16.07.2024