Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Wegebauarbeiten in drei Revierförstereien
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleBundesanstalt für Immobilienaufgaben Direktion Berlin
Fasanenstraße 87
10623 Berlin
AusführungsortDE-10623 Berlin
Frist04.04.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=595843
Beschreibung

a) Bundesanstalt für Immobilien aufgaben

Fasanenstr. 87

10623 Berlin

Telefon: +49 30 31811557

 

E-Mail: Verdingung@bundesimmobilien. de

Internet: www.Bundesimmobilien.de

 

b) Verfahrensart "Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A" Geschäftszeichen: VOEK 085-24

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe o elektronisch o ohne elektronische Signatur (Textform) o mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel o mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Die ausgeschriebene Leistung teilt sich auf vier Gebietslose auf: Los 1: Forstrevier Hohenheide; Antoniusweg Los 2: Forstrevier Hohenheide; Klausenweg Los 3: Forstrevier Schepsdorf, Liegenschaft Nordhorn-Range Los 4: Forstrevier Ehra-Lessien AUSFÜHRUNGSBEDINGUNGEN: Für die Ausführung des Auftrags gelten darüber hinaus besondere Bedingungen (Ausführungsbedingungen i.S.d. § 128 Abs. 2 GWB) wie folgt. Los 3 und 4: Wegebaumaterial Der geplante Wegebauabschnitt liegt im Norden der Lgs. Nordhorn nördlich angrenzend an das FFH Gebiet DE 3508-301 Heseper Moor und dem Vogelschutzgebiet DE 3509-401 Engdener Wüste. Das Naturschutzgebiet Engdener Wüste/ Heseper Moor dient dem Schutz der beiden vorgenannten Natura2000-Gebiete. Das 1.012 ha umfassende Naturschutzgebiet liegt vollständig innerhalb der Grenzen des Luft-Boden-Schießplatzes. Es beinhaltet unter anderem den größten Sandheidenkomplex im westlichen Niedersachsen und auch Vermoorungen Natura 2000-Gebiete entfalten nach gegenwärtiger europäischer Rechtsauffassung auch außerhalb in den angrenzenden Gebieten eine Schutzwirkung dergestalt, dass negative Einflüsse auf die Schutzgüter (Lebensraumtypen und Arten) zu vermeiden sind. Bei Sandheiden und Mooren handelt es sich um geschützte Biotope gem. § 30 Abs. 2 Nr. 2 u. 3 BNatSchG. Handlungen, die zu einer erheblichen Beeinträchtigung führen, sind verboten (§ 30 Abs. 2 BNatSchG). Die pH-Werte des Bodens der i.R. stehenden Biotope sind naturgemäß niedrig und dürfen nicht durch alkalisch wirkende Austrägen und Auswehungen aus Wegebaumaterial erhöht werden. Insofern sind der Einbau von Recyclingmaterial und gebrochenem natürlichen Material aus Kalkstein-Steinbrüchen bei diesen Wegebaumaßnahmen unzulässig. Los 1, 2 und 3: militärisch genutzte Gebiete Bei den Losen 1, 2 und 3 handelt es sich um militärisch genutzte Flächen. Bei der Einweisung durch den Revierleiter erhält der AN eine Belehrung/ Sicherheitseinweisung. Arbeiten an Samstagen sind möglich und werden erwartet. Für das Betreten der Flächen ist ein gültiger Personalausweis sowie der Nachweis über die Teilnahme an der Belehrung/ Sicherheitsein Weisung zwingend mitzuführen! Alle Einsätze müssen zwingend in den Schießpausen bzw. schießarmen Zeiten durchgeführt werden. Los 4: ehemals militärisch genutzte Gebiete Bei Los 4 handelt es um eine ehemalig militärisch genutzte bzw. durch Kriegsereignisse beeinflusste Fläche in Ehra-Lessien. Deswegen besteht für die beiden Liegenschaften Ehra-Lessien (0360076) und Naturerbe Ehra-Lessien (0300351) ein Kampfmittelverdacht und eine ordnungsbehördliche Verordnung zur Beschränkung des Betretens (Sperrverordnung). Bei der Einweisung durch den Revierleiter erhält der AN eine B elehrung/ Sicherheitsein Weisung. Die Zufahrt ist durch eine verschließbare Schranke gesichert. Zutritt erfolgt nur in Absprache mit dem zuständigen Revierleiter. Alle Lose 1 bis 4: Der konkrete Bearbeitungstermin wird mit einer Vorlaufzeit von 14 Tagen zwischen dem zuständigen Revierleiter und dem ausführenden Unternehmen vereinbart. Da der Einsatz stark witterungsabhängig ist, kann sich der konkrete Bearbeitungsbeginn verschieben und ist unmittelbar mit dem Revierleiter abzustimmen.

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Der Bundesforstbetrieb Niedersachsen beabsichtigt im Forstwirtschaftsjahr 2024, beginnend im Frühjahr 2024, Wegebauarbeiten in drei Revierförstereien in Niedersachsen durchführen zu lassen. Diese beinhalten: - im Los 1 und 2 die Lieferung von Material (zertifiziertes Recycling Material zulässig), - im Los 3 (0/56 und 0/32)) und 4 (0/45) die Lieferung von Sandsteinschotter (Naturstein). Die zu bearbeitenden Wege grenzen an bzw. liegen in naturschutzrelevanten Bereichen. - in allen Losen fallen Arbeiten zur Instandsetzung des Planums und verbringen des organischen Materials in den Seitenraum an. Los 3 beinhaltet das Roden von ca. 850 Baumstubben (Kiefer und Lärche) Durchmesser max. 50cm sowie Traubenkirschenwurzeln Durchmesser max. 10cm. Ablegen des Materials neben der Baufläche. Zur weiteren Verwertung der Stubben müssen diese gründlich von anhaftender Erde befreit sein. - weiterhin fallen in allen Losen Arbeiten zum profilgerechten Einbau und Verdichten sowie Arbeiten zur Herstellung des Uhrglasprofils an. Los 1: Weglänge von 3.270 lfm - Baustelleneinrichtung - Lieferung von Wegebaumaterial - Wiederherstellung Planum, Bankette und Oberbau - Wiederherstellung der Wasserableitung Los 2: Weglänge von 1.380 lfm - Baustelleneinrichtung - Lieferung von Wegebaumaterial - Wiederherstellung Planum, Bankette und Oberbau - Wiederherstellung der Wasserableitung Los 3: Weglänge von 2.100 lfm - Baustelleneinrichtung - Lieferung von Wegebaumaterial - Wiederherstellung Planum, Bankette und Oberbau inkl. Roden von Baumstubben Los 4: Weglänge von 2.232 lfm - Baustelleneinrichtung - Lieferung von Wegebaumaterial - Wiederherstellung Planum, Bankette und Oberbau - Wiederherstellung der Wasserableitung Genauere Angaben sind dem Vertrag und seinen Anlagen zu entnehmen.

 

h) Losweise Vergabe Ja, Angebote sind möglich - für ein oder mehrere Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 01.05.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 31.10.2024 Weitere Fristen Mit Zuschlagserteilung kommt der Vertrag zustande und es hat die Ausführung der Leistung zu beginnen. Los 1: 01.06.2024 bzw. ab Zuschlag bis 31.10.2024 Los 2: 01.06.2024 bzw. ab Zuschlag bis 31.10.2024 Los 3: 01.06.2024 bzw. ab Zuschlag bis 31.08.2024 Los 4: 01.05.2024 bzw. ab Zuschlag bis 30.09.2024 Die Ausführungszeiträume in den Losen 1, 2 und 3 richten sich nach den Schießpausen und sind der Vorbemerkung zur Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Das geplante Zuschlagsdatum ist der 26.04.2024 für alle vier Lose.

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen

 

1) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.

 

o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 04.04.2024 -10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 03.05.2024

 

p) Angebote sind einzureichen elektronisch via Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

 

r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien Gesamtsumme (in EUR netto) laut Preisblatt je Los. Siehe auch Anlage A- 03_227_Wertung_Zuschlagskriterien. Bei Gleichwertigkeit mehrerer Angebote je Los behält sich die Auftraggeberin die Vergabe per Losentscheid vor.

 

t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Es gelten die Zahlungsbedingungen gemäß § 16 VOB/B. Achtung! Die Angaben zur elektronischen Rechnungsstellung sind den Zusätzlichen Vertragsbedingungen zu entnehmen.

 

v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PräqualifikationsVerzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise mit den Vergabeunterlagen - hier Anlagen B-03.1 und B-03.2. Bei Angabe von Präqualifizierungen ist auf die Vollständigkeit der Unterlagen aus den PQ-Datenbanken mit den Anforderungen aus der Eigenerklärung zur Eignung (z. B. Art und Anzahl der Referenzen) zu achten. Ist das nicht der Fall, sind entsprechende Angaben und Nachweise zusätzlich im Formular B-03.1 vorzunehmen bzw. dem Angebot beizulegen. ACHTUNG!!! IM GEGENSATZ zu vorgenannter Aussage zur Einreichung von Bescheinigungen zuständiger Stellen des Bieters, ggf. Nachunternehmers und Eignung-Leihers, sind diese BEREITS MIT ANGEBOT EINZUREICHEN. Grund ist der kurze Zeitraum zwischen Angebotsfrist und Leistungsbeginn. Auch die drei Referenzen sind BEREITS MIT ANGEBOT EINZUREICHEN. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Bundesanstalt für Immobüienaufgaben, Zentrale Bonn, Stabsbereich Einkauf (VOEK) Abt. 2 (Vergabe), Ellerstraße 56, 53119 Bonn, Fax: 0228 37787 - 3802

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177871 vom 22.02.2024