Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Digitale Erfassung von gesetzlich geschützten Biotopen auf der Basis der vorliegender Daten, u.a. CIR-Luftbilddaten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberGebäudemanagement Schleswig-Holstein
AöR (GMSH)
Geschäftsbereich Beschaffung
Gartenstr. 6
24103 Kiel
AusführungsortDE-24103 Kiel
Frist05.10.2007
Beschreibung

a) auffordernde Stelle: Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein vertreten durch: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein, AöR (GMSH), Geschäftsbereich Beschaffung, Gartenstr. 6,24103 Kiel. Zuschlagserteilung durch: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein, AöR (GMSH), Geschäftsbereich Beschaffung, Gartenstr. 6, 24103 Kiel. Angebote einzureichen bei: GMSH, AöR, Gartenstr. 6, 24103 Kiel


b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach § 3 Nr. 1 Abs. 1 VOL/A


c) Art und Umfang der Leistung: Digitale Erfassung von gem. § 25 Abs. 5 LNat-SchG gesetzlich geschützten Biotopen auf der Basis der vorliegender Daten, u.a. CIR-LuftbilddatenIm Rahmen der Anforderungen gemäß § 25 Abs. 5 LNatSchG i.V.m.d. § 2 Abs. 1 Ziff. 5 Landesverordnung über die Zuständigkeit der Naturschutzbehörden (Naturschutzzuständigkeitsverordnung -NatSchZVO) vom 1. April 2007, GVOB1. 2007, S. 227, ist das Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein zuständig für die Durchführung und Aktualisierung der flächendeckenden Kartierung von gesetzlich geschützten Biotopen einschließlich der Mitteilung an die Eigentümerinnen und Eigentümer nach § 25 Abs. 5 LNatSchG. Das Landesamt wurde beauftragt, einen aktuellen, weitgehend abgesicherten Datenbestand von höffigen gesetzlich geschützten Biotopen aufzubauen. Hierzu sollen die vorhandenen, i. d. R. digitalen raumbezogenen Daten, wie z, B.


- das derzeitige Kataster der gem. Ч 25 LNatSchG gesetzlich geschützten Biotope I


- CIR-Luftbild gestützte Biotoptypen- und Nutzung-stypenkartierung (Bildflug 1988 -1991),


- Expertise zum 10 %-Ziel (2004), -Cross-Compliance-Landschaftselemente-Kataster (CIR-Bildflug2004)


- Landschaftselemente-Kataster des Landwirtschaftlichen Flächenkatasters


- Lebensraumtypen-Kartierung (Kartierungszeit-raum: 2001 - 2006)


zunächst mit den -meist analog vorliegenden -Landschaftsplänen und schließlich auf der Grundlage der aktuellsten digitalen Orthophotos abgeglichen und zu einen neuen Kataster der gem. § 25 LNatSchG gesetzlich geschützten Biotope aufgebaut werden. Des Weiteren sollen im Rahmen dieser Bearbeitung die FFH-Lebentypentypen außerhalb von deiv kartierten Gebieten dargestellt werden, sofern sie mit den gem. § 25 Abs. 1 LNatSchG gesetzlich geschützten Biotopen kompatibel sind. Das Gesamtvorhaben umfasst folgende Leistungen:


- Prüfung und Nachführung


- Digitalisierung


- Attributierung


- Datenbankstruktur


d) Loseinteilung keine Loseinteilung


e) Ausführungsfristen. Beginn: umgehend nach Auftragserteilung Ende: Die Leistungen müssen bis zum 10.12.2008 erbracht werden Zwischenberichte (Dokumentation zum Sachstand der Arbeiten) sind am 10.12.2007, 17.03.2008, 16.06.2008 und 15.09.2008 unaufgefordert abzugeben. Sie bestehen jeweils aus den Vektordaten, welche auf vorgenannten Datenträgern (2-fach) entsprechend den Abgabeformaten und -vorgaben in Punkt 4 siehe Leistungsbeschreibung Abgabeformate gespeichert sind und der Dokumentation zum Sachstand der Arbeiten.


g) Versand Unterlagen durch: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein, AöR, (GMSH), Gartenstr. 6, 24103 Kiel, Telefon 0431/599-1479, Telefax 0431/599-1471 Ansprechpartner für Rückfragen und Anforderung der Verdingungsunterlagen per Mail, Fax oder Postweg: Frau Denise Denker, Mail: denise.denker@gmsh.de Anforderung bis spätestens 24. September 2007


g) Einsichtnahme in Unterlagen: nicht vorgesehen


h) Kosten: 15,- Euro. Der Betrag ist vor Anforderung der Verdingungsunterlagen auf das Konto Deutsche Bundesbank - Filiale Kiel -, Nr. 21001518, BLZ: 21000000 zu überweisen, KEINE VERRECHNUNGSSCHECKS Verwendungszweck: 4121.3-2007-496 Eine Kopie des Einzahlungsbeleges ist der ausschreibenden Stelle bei Anforderung der Unterlagen vorzulegen. Der Kostenbetrag wird nicht erstattet.


i) Ablauf Angebotsfrist: 05. Oktober 2007, 07.30 Uhr


k) Höhe geforderte Sicherheitsleistung: Entfällt 1) wesentliche Zahlungsbedingungen geni. Verdingungsunterlagen


m) vorzulegende Unterlagen: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen die mit dem Angebot vorzulegen sind:


1. Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten)


2. Erklärung (Formblatt), dass Sie die Ausschreibungsbedingungen anerkennen und keine Kartellabreden, Preisbindungen oder ähnliche Abreden getroffen haben und die Wirksamkeit entgegenstehender unternehmenseigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließen


3. Erklärung (Formblatt), dass keine Ausschlussgründe nach § 7 Nr. 5 a - e VOL/A vorliegen


4. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Jahre (2004-2006)


5. Erklärung (Formblatt), ob und in welchem Umfang - im Falle eines Auftrages - der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt, einschl. der Darstellung des Umfangs des/der beabsichtigten Unterauftrags/-aufträge und Benennung der/s Nachunternehmen/s (Bezeichnung, Firmensitz, Ansprechpartner und Telefonnummer)


Hinweis: Im Falle der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern sind mit Einreichung des Angebotes, neben den Unterlagen des Bieters, auch die vorzulegenden Unterlagen Nr. 1 bis Nr. 13, mit Ausnahme Nr. 5, die den Unterauftragnehmer betreffen, einzureichen. Formblätter dürfen für diesen Zweck vervielfältigt werden.


6. Angebotsblatt


7. Ausgefülltes Formblatt zur Frauenförderung Ausschlusskriterien:


8. Nachweis, dass Kenntnisse und Erfahrungen in der Auswertung von CIR-Luftbildern vorliegen -ŠNachweis durch mindestens 5 Referenzen


9. Nachweis, dass Kenntnisse und Erfahrungen in der Durchführung der CIR-Luftbilder Luftbild gestützten Biotoptypen- und Nutzungstypenkartierung nach BfN- oder abgeleiteten Länderkartieran-leitungen vorliegen - Nachweis durch Referenzen


10. Nachweis, dass Kenntnisse und Erfahrungen in der Ausführung der Kartierung gesetzlich geschützter Biotope gem. Kartieranleitung Die nach § 15a LNatSchG gesetzlich geschützten Biotopen in Schleswig-Holstein oder entsprechender Kartierschlüssel anderer Bundesländer vorliegen - Nachweise über Kartierungen auf mindestens 2.000 km2 bzw. in mindestens 10 Gemeinden


11. Nachweis, dass Kenntnisse der Landschaftsökologie Schleswig-Holsteins vorliegen - Nachweise durch Referenzen (Landschaftspläne, landschaftspflegerische Begleitpläne, Biotopkartierungen)


12. Nachweis, dass Kenntnisse und Erfahrungen in der Kartierung von FFH-Lebensraumtypen gem. Kartieranleitung vorliegen - Nachweis durch entsprechenden Referenzen


13. Nachwies, dass Erfahrungen und Kenntnisse bei der Anwendung von geographischen Informationssystemen, insbesondere Are View, Arclnfo oder Arc-GIS vorliegen- Nachweis durch Zertifikate oder Referenzen. ei Fehlen der unter o.a. Ziffer 8-13 geforderten Nachweise erfolgt ein zwingender Ausschluss, da diese Mindestanforderungen für die Bearbeitung darstellen. Hinweis zu den Bietergemeinschaften : Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den dazugehörigen Verdingungsunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsor-tialführer benennen.


n) Zuschlags- und Bindefrist: 15. Oktober 2007


o) nicht berücksichtigte Angebote: gem. § 27 VOL/A


p) Zuschlagskriterien Preis


q) Nebenangebote: Nebenangebote und Änderungsvorschläge sind ausgeschlossen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121202 vom 14.09.2007