Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Eindimensionales HN-Modell für den Ober- und Mittelrheinabschnitt und Simulation des eindimensionalen Feststofftransports
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberBundesanstalt für Gewässerkunde
Am Mainzer Tor 1
z. Hd. von Frau Kahn (für Verfahrensfragen),
Herrn Meißner (für fachlich-inhaltliche Fragen),
56068 Koblenz
Tel. +49 261 13 06-58 93, +49 261 13 06-51 83
Fax 0261/1306-5302
Email: posteingang@bafg.de
AusführungsortDE-56068 Koblenz
Frist04.10.2007
Beschreibung

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), Am Mainzer Tor 1, Kontakt Servicestelle Vergabe, z. Hd. von Frau Kahn (für Verfahrensfragen), Herrn Meißner (für fachlich-inhaltliche Fragen), D-56068 Koblenz. Tel. 0049 261 13 06-58 93, 0049 261 13 06-51 83. E-Mail: posteingang@bafg.de. Fax 0261/1306-5302. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.bafg.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Sonstiges: Verkehr. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Aktualisierung des SOBEK-Modells Iffezheim/Maxau-Andernach und Aktivierung des Morphologie-Moduls.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Koblenz (Erfüllungsort). NUTS-Code: DEB11.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Das bestehende SOBEK-Modell*) der Rheinstrecke Maxau - Andernach wurde 2001 erstellt (ohne Morphologie-Modul) und basiert hinsichtlich seiner Gerinnegeometrie noch auf diskreten Querprofilen für Hektometerstationen älterer Peilungen. Auch im Bereich der Vorland-/ Überflutungsbereiche standen als topografische Datenbasis zum überwiegenden Teil keine hochauflösenden Digitalen Geländemodelle, wie sie heute flächendeckend vorhanden sind, zur Verfügung. Vor diesem Hintergrund bedarf es nach 6 Jahren einer umfassenden Neubewertung und Aktualisierung der seiner Zeit im SOBEK-Modell Maxau - Andernach verwendeten Basisdaten sowie der aus diesen abgeleiteten Modellannahmen (z. B. Rauheiten). Hinzu kommt die erforderliche Berücksichtigung der weitergehenden Modellanforderungen aus dem Bereich der makroskaligen Hydromorpholgie, weshalb im Rahmen der anstehenden Aktualisierung dieses Berechnungsmodul genutzt werden soll (fraktionierter Transport). Im Rahmen des Auftrags soll ein eindimensionales HN-Modell für den Ober- und Mittelrheinabschnitt Iffezheim / Maxau bis Andernach anwendungsreif erstellt werden (Software SOBE-RE *)). Dieses Modell hat sowohl den Anforderungen der Wasserstandsvorhersage sowie der gewässerkundlichen Ist-Beschreibung zu genügen und soll darüber hinaus die Möglichkeit der Simulation des eindimensionalen Feststofftransports bieten. Daher sind zwei unterschiedliche Modellkonfigurationen (Vorhersage und Simulation / Morphologie) vorgesehen. Als Basisstruktur zur anwendungsreifen Haltung sämtliche Geodaten soll die Geodatenbank BASELINE (kostenfreie Überlassung durch den Eigentümer RWS RIZA möglich) Verwendung finden. Das Verfahren zur Profilgenerierung ist dabei nicht festgeschrieben. *) SOBEK-RE wird vertrieben durch WL/DELFT Hydraulics (NL) www.wldelft.nl oder: sobek.sales@wldelft.nl Nähere Informationen hierzu sowie ein Antwortbogen zum Teilnahmeantrag sind auf dem Server der BfG unter ftp://ftp.bafg.de/pub/REFERATE/m2/ MAX-AND/ eingestellt.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74270000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Die Aktualisierung des SOBEK-Modells Iffezheim/Maxau-Andernach beinhaltet:


1. Aufbau eines BASELINE-konformen Datensatzes (sofern die Profilerstellung nicht mit BASELINE oder GIS2PROF erfolgt, sind zusätzliche Daten sinnvoll in die vorgegebene BASELINEStruktur zu integrieren).


2. Ableitung von SOBEK-Querprofilen.


3. Aufbau eines SOBEK-Modells Iffezheim/Maxau - Andernach; nur Hydrodynamik (ca. 280 km Länge) in zwei Varianten (Variante "Simulation / Morphologie": Iffezheim - Andernach; Variante "Vorhersage": Maxau - Andernach, an die operationellen Erfordernisse angepasste / ausgedünnte Auflösung).


4. Hydraulische Kalibrierung und Validierung der beiden Modellvarianten.


5. Aktivierung des Morphologie-Bausteins innerhalb des erstellten SOBEK-Modells (Variante "Simulation / Morphologie") einschließlich Kalibrierung und Validierung (fraktionierter Transport).


6. Dokumentation / Bericht.


7. Projektbesprechungen beim AG in Koblenz.


II.2.2) Optionen: Nein.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: Position 1 - 4: 3; Gesamtprojekt: 6 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) Eigenerklärungen zu § 11 VOF (Ein Antwortbogen zum Teilnahmeantrag ist auf dem Server der BfG unter ftp://ftp.bafg.de/pub/REFERATE/m2/MAX-AND/ eingestellt).


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren. (Ein Antwortbogen zum Teilnahmeantrag ist auf dem Server der BfG unter ftp://ftp.bafg.de/pub/REFERATE/m2/MAX-AND/eingestellt).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) Angabe von Referenzleistungen (Erstellung von 1D HNModellen allgemein, Erstellung von Modellen mit der Software SOBEK, Erfahrungen in der morphologischen sowie großskaligen 1D HN-Modellierung insgesamt (mitteleuropäische Wasserstraßen, auch staureguliert), GIS-Anwendung im Preprocessing der Modellierung) der letzten 3 Jahren mit Angabe der Leistungsumfanges, der Leistungszeit und des Auftraggebers.


b) Qualifikation und Berufserfahrung der vorgesehenen Mitarbeiter.


c) Ressourcen qualifizierter, zunächst nicht zur Projektbearbeitung vorgesehener Mitarbeiter / Gewährleistung der Qualität. (Ein Antwortbogen zum Teilnahmeantrag ist auf dem Server der BfG unter ftp://ftp.bafg.de/pub/REFERATE/m2/MAX-AND/eingestellt). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: b) Hauptverantwortliche/r: ingenieur- oder naturwissenschaftlicher (Fach-) Hochschulabschluss oder gleichwertig.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl:


3. Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die objektiven Kriterien sind den Abschnitten III.2.1), III.2.2) und III.2.3) zu entnehmen.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BfG/M2/Z1/064.31-033/07 (Bitte unbedingt beim Teilnahmeantrag mit angeben!).


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 4.10.2007.


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 18.10.2007.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -, Kaiser-Friedrich-Str. 16, D-53113 Bonn. Tel. 0049 228 9499-561. Fax 0049 228 9499-163.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 28.8.2007.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121626 vom 10.09.2007