Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Klärschlammverwertung und -entsorgung
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberArbeitsgemeinschaft Klärschlammbeseitigung
Federführung der Stadtwerke Kornwestheim
Jakob-Sigle-Platz 1
Frau Karin Wächter
70806 Kornwestheim
Tel. 07154 / 202-7240
Fax 07154 / 202-7247
Email: karin_waechter@kornwestheim.de
AusführungsortDE-70806 Kornwestheim
Frist15.10.2007
Beschreibung

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Arbeitsgemeinschaft Klärschlammbeseitigung im Landkreis Ludwigsburg unter Federführung der Stadtwerke Kornwestheim, Jakob-Sigle-Platz 1, Kontakt Stadtwerke Kornwestheim, z. Hd. von Frau Karin Wächter, D-70806 Kornwestheim. Tel. 07154 / 202-7240. E-Mail: karin_waechter@kornwestheim.de. Fax 07154 / 202-7247. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.kornwestheim.de. Weitere Auskünfte erteilen: Weber-Ingenieure GmbH, Bauschlotterstr. 62, Kontakt Abwasserreinigung / Wasseraufbereitung, z. Hd. von Johann Flohr, D-75177 Pforzheim. Tel. 07231 / 583-254. E-Mail: johann.flohr@weber-ing.de. Fax 07231 / 583-367. URL: www.weber-ing.de. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Weber-Ingenieure GmbH, Bauschlotterstr. 62, Kontakt Abwasserreinigung / Wasseraufbereitung, z. Hd. von Johann Flohr, D-75177 Pforzheim. Tel. 07231 / 583-254. E-Mail: johann.flohr@weber-ing.de. Fax 07231 / 583-367. URL: www.weber-ing.de. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Klärschlammverwertung und -entsorgung von 12 Kläranlagen im Landkreis Ludwigsburg.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 16. Hauptort der Dienstleistung: Landkreis Ludwigsburg. NUTS-Code: DE115.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Transport und Verwertung bzw. thermische Behandlung und Entsorgung von Klärschlamm von 12 Kläranlagen im Landkreis Ludwigsburg mit gesamt 529.300 EW. Auf 2 Anlagen ist der Klärschlamm mobil zu entwässern.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90122310, 90122320, 90122330, 90122340, 90122300.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja. Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere Lose.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: ca. 26.000 t entwässerter Klärschlamm pro Jahr, Vertragsdauer 3 Jahre mit Option auf Verlängerung um 2 Jahre.


II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Folgevertrag für 2 Jahre (2011 und 2012). Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten 36 (ab Auftragsvergabe) voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeverträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen: in Monaten 24 (ab Auftragsvergabe).


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.1.2008. Ende: 31.12.2010. ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-NR. 1 BEZEICHNUNG: AZV GKW Talhausen, Kläranlage Talhausen 1) KURZE BESCHREIBUNG: Klärschlammentsorgung von entwässertem Klärschlamm. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90122320, 90122340. 3) MENGE ODER UMFANG: Ausbaugröße der Kläranlage 75 000 EW, Klärschlammanfall ca. 5 000 t / a. Klärschlammtransport und Entsorgung. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Das Los 1 wird im Namen und auf Rechnung des AZV GKW Talhausen vergeben. LOS-NR. 2 BEZEICHNUNG: Stadtwerke Bietigheim-Bissingen, Kläranlage Nesselwörth 1) KURZE BESCHREIBUNG: Klärschlammentsorgung von entwässertem Klärschlamm. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90122320, 90122340. 3) MENGE ODER UMFANG: Ausbaugröße der Kläranlage 140 000 EW. Klärschlammanfall ca. 8 500 t/a. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Das Los 2 wird im Namen und auf Rechnung der Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH vergeben. LOS-NR. 3 BEZEICHNUNG: Stadt Bönnigheim, Kläranlage Bönnigheim 1) KURZE BESCHREIBUNG: Klärschlammentsorgung von entwässertem Klärschlamm. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90122320, 90122340. 3) MENGE ODER UMFANG: Ausbaugröße der Kläranalge 22 000 EW. Klärschlammanfall ca. 545 t/a. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Das Los 3 wird im Namen und auf Rechnung der Stadt Bönnigheim vergeben. LOS-NR. 4 BEZEICHNUNG: Stadt Freiberg am Neckar, Kläranlage Freiberg 1) KURZE BESCHREIBUNG: Klärschlammentsorgung von entwässertem Klärschlamm. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90122320, 90122340. 3) MENGE ODER UMFANG: Ausbaugröße der Kläranlage 25 000 EW. Klärschlammanfall ca. 1 135 t/a. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 1.1.2009 Ende: 31.12.2011. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Das Los 4 wird im Namen und auf Rechnung der Stadt Freiberg vergeben. Die Zuschlagsfist für das Los 4 endet am 15.2.2008. LOS-NR. 5 BEZEICHNUNG: Gemeinde Hessigheim, Kläranlage Hessigheim 1) KURZE BESCHREIBUNG: Mobile Klärschlammentwässerung mit Kammerfilterpresse, Klärschlammentsorgung. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90122320, 90122330, 90122340. 3) MENGE ODER UMFANG: Ausbaugröße der KLäranlage 6 500 EW, Nassschlammanfall ca. 2 500 m³/a. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Das Los 5 wird im Namen und auf Rechnung der Gemeinde Hessigheim vergeben. LOS-NR. 6 BEZEICHNUNG: Stadtwerke Kornwestheim, Kläranlage Kornwestheim 1) KURZE BESCHREIBUNG: Klärschlammentsorgung von entwässertem Klärschlamm. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90122320, 90122340. 3) MENGE ODER UMFANG: Ausbaugröße der Kläranlage 41 000 EW. Klärschlammanfall ca. 1 825 t/a. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Das Los 6 wird im Namen und auf Rechnung der Stadtwerke Kornwestheim vergeben. LOS-NR. 7 BEZEICHNUNG: Gemeinde Pleidelsheim, Kläranlage Pleidelsheim 1) KURZE BESCHREIBUNG: Klärschlammentwässerung und Entsorgung. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90122320, 90122330, 90122340. 3) MENGE ODER UMFANG: Ausbaugröße der Kläranlage 6 800 EW, Nassschlammanfall ca. 3 750 m³/a. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Das Los 7 wird im Namen und auf Rechnung der Gemeinde Pleidelsheim vergeben. LOS-NR. 8 BEZEICHNUNG: Stadtverwaltung Vaihingen an der Enz, Kläranlage Strudelbach II (Vaihingen an der Enz) und Vaihingen an der Enz 1) KURZE BESCHREIBUNG: Klärschlammentsorgung von entwässertem Klärschlamm. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90122320, 90122340. 3) MENGE ODER UMFANG: Ausbaugröße der beiden Kläranlagen gesamt 58 000 EW, Klärschlammanfall ca. 2 350 t/a. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Das Los 8 wird im Namen und auf Rechnung der Stadtverwaltung Vaihingen an der Enz, Tiefbauamt vergeben. LOS-NR. 9 BEZEICHNUNG: ZV GKW Häldenmühle, Kläranlage Häldenmühle 1) KURZE BESCHREIBUNG: Klärschlammentsorgung von entwässertem Klärschlamm. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90122320, 90122340. 3) MENGE ODER UMFANG: Ausbaugröße der Kläranlage 80 000 EW, Klärschlammanfall ca. 3 750 t/a. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Das Los 9 wird im Namen und auf Rechnung des ZV GKW Häldenmühle vergeben. LOS-NR. 10 BEZEICHNUNG: ZV GKW Leudelsbach, Gruppenklärwerk Leudelsbach (Markgröningen) 1) KURZE BESCHREIBUNG: Klärschlammentsorgung von entwässertem Klärschlamm. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90122320, 90122340. 3) MENGE ODER UMFANG: Ausbaugröße der Kläranlage 35 000 EW, Klärschlammanfall ca.1 100 t/a. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Das Los 10 wird im Namen und auf Rechnung des ZV GKW Leudelsbach vergeben. LOS-NR. 11 BEZEICHNUNG: ZV GKW Oberes Bottwartal, Kläranlage Oberes Bottwartal ( Großbottwar ) 1) KURZE BESCHREIBUNG: Klärschlammentsorgung von entwässertem Klärschlamm. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90122320, 90122340. 3) MENGE ODER UMFANG: Ausbaugröße der Kläranlage 15 000 EW, Klärschlammanfall ca. 605 t/a. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Das Los 11 wird im Namen und auf Rechnung des ZV GKW Oberes Bottwartal vergeben. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Bezogen auf das jeweilige Los: Vertragserfüllungsbürgschaft : 5 % Betriebshaftpflichtversicherung 2 500 000 EUR bei Personenschäden, 500 000 EUR bei Sach- und Vermögensschäden, Umwelthaftpflichtversicherung 2 500 000 EUR pauschal je Schadensfall.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Monatliche Abrechnung, Zahlungsbedingungen gemäß VOL / B.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: entfällt.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Zertifikat - Entsorgungsfachbetrieb - gemäß Kreislaufwirtschafts / Abfallgesetz.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Eintragung in die Berufsregister seines Sitzes oder Wohnsitzes.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Komm (D) BB 12. Eignungsnachweise, 12.1 a, f, g, j.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Angaben über die zur Verfügung stehende technische Ausrüstung für die Ausführung der zu vergebenden Leistung.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 14185-00001/35879 Gemeinsame Klärschlammausschreibung 2007.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2007/S 61-061058 vom 31.7.2007.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungDie Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis: 50.00 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: bei Postversand zusätzlich 5,00 EUR, Ausgabe der Unterlagen nur gegen Barzahlung bzw. Verrechnungsscheck.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 15.10.2007 - 12:00.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 20.12.2007.


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 15.10.2007 - 14:00. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe, Karl-Friedrich-Str. 17, D-76247 Karlsruhe. E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de. Tel. 0721 / 926-4049. URL: www.wm.baden-wuerttemberg.de. Fax 0721 / 926-3985.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 18.9.2007.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122902 vom 19.09.2007