Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Luftbildauswertung von Kriegsluftbildern und Dokumentation für den Kampfmittelräumdienst des Landes HessenDE - 65203 12.10.2007
Instandhaltung und Wartung E/MSR-Anlagen der Flutungsanlagen, Programmierleistung, Erstellen von Zeichnungsunterlagen (ELCAD; WSCAD)DE - 01968 12.10.2007
Entsorgung/Verwertung von nichtgefährlichen und gefährlichen Abfällen, Bauschuttgemische, gemischte Siedlungsabfälle, FlächenberäumungDE - 04565 12.10.2007
240 m Kernbohrung bis 80 m Tiefe, Grundwasser-Messstellen, BohrlochversucheDE - 55543 12.10.2007
Softwarewartung von ESRI-Produkten: Lieferung und 2nd-Level-SupportDE - 40476 12.10.2007
Erkundung von Hohlräumen (Bohrungen, Rammsondierungen) und Verwahrungsarbeiten, Erstellung einer Dokumentation, markscheiderisch beurkundetes Risswerk mit Darstellung des BergschadensDE - 03046 12.10.2007
Räumung von KampfmittelnDE - 44135 12.10.2007
Erstellen thematischer Karten, Datenbearbeitung für das Geografische Informationssystem UmweltDE - 14193 12.10.2007
Durchführung von Baugrunderkundungsbohrungen, Grundwasser-Messstellen herstellen, BohrlochversucheDE - 55543 12.10.2007
Kampfmittelräumung: Betrieb der Kampfmittelbeseitigungsanlage in Romrod und Stellung von 3 Fundkommandos für ganz Hessen sowie der Wochenend- und FeiertagsbereitschaftDE - 65203 12.10.2007
Lieferung und Installation von geodätischen Global Navigation Satellite SystemenDE - 18055 12.10.2007
Vermessungsleistungen im Braunkohlensanierungsgebiet Lausitz. Absteckungen, Situationsmessungen, Grundlagenmessungen, digitale Aufbereitung der gewonnenen DatenDE - 01968 12.10.2007
Lieferung/Leistung von 11 Netzlizenzen ArcGIS ArcView 9.xDE - 45121 12.10.2007
Aufbau, Vorhalten, Rückbau Pumpenanlage; Pegellatte setzen, Wasser pumpen, tägliche Wasserstandsmessungen und Erfassung der FördermengenDE - 06749 12.10.2007
Verfüllen untertägige Hohlräume Tagebaufelder LauchhammerDE - 01968 11.10.2007

Titel
Drucken  
Vermessungsleistungen im Braunkohlensanierungsgebiet Lausitz. Absteckungen, Situationsmessungen, Grundlagenmessungen, digitale Aufbereitung der gewonnenen Daten
Drucken  
VergabeverfahrenBeschleunigtes nichtoffenes Verfahren
AuftraggeberLMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Knappenstraße 1
Frau Schott
01968 Senftenberg
Tel. 03573-84-4544
Fax 03573-84-4608
Email: rotraud.schott@lmbv.de
AusführungsortDE-01968 Senftenberg
Frist12.10.2007
Beschreibung

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH, Knappenstraße 1, z. Hd. von Frau Schott, D-01968 Senftenberg. Tel. 03573-84-4544. E-Mail: rotraud.schott@lmbv.de. Fax 03573-84-4608. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.lmbv.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: LMBV mbH, Knappenstraße 1, z. Hd. von Frau Schott, D-01968 Senftenberg. Tel. 03573-84-4544. E-Mail: rotraud.schott@lmbv.de. Fax 03573-84-4608. URL: www.lmbv.de. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: LMBV mbH, Knappenstraße 1, z. Hd. von Frau Schott, D-01968 Senftenberg. Tel. 03573-84-4544. E-Mail: rotraud.schott@lmbv.de. Fax 03573-84-4608. URL: www.lmbv.de.

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges: Unternehmen des Bundes. Sonstiges: Bergbausanierung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Vermessungsleistungen.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. Hauptort der Dienstleistung: Senftenberg. NUTS-Code: DE40B.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung.

 

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern. Laufzeit der Rahmenvereinbarung: in Jahren 2 Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt: Option für 2 weitere Jahre. Geschätzter Gesamtwert des Auftrags über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung: Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 600 000 EUR.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Vermessungsleistungen im Braunkohlensanierungsgebiet Lausitz. Absteckungen, Situationsmessungen, Grundlagenmessungen, digitale Aufbereitung der gewonnenen Daten entsprechend Digitalisiervorschrift der LMBV mbH.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74275000, 74273000, 74274100.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja. Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: nur für ein Los.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 3 000 000 EUR.

 

II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Option Rahmenvertrag für das Jahr 2010 und 2011. Option im Los 3 Einsatz geförderter Arbeitnehmer.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.1.2008. Ende: 31.12.2009. ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-NR. 1 BEZEICHNUNG: Nord, 8B034001VM 1) KURZE BESCHREIBUNG: Vermessungsleistungen im südlichen Teil des Bundeslandes Brandenburg, Tagebaufelder Schlabendorf, Seese, Gräbendorf, Greifenhain, Cottbus, Jänschwalde, im Spreegebiet Nordraum, in den Kreisen SPN, LOS, LDS und Messungen zur Nachtragung des Bergmännischen Risswerkes in den örtlichen Tagebaufeldern. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 74275000, 74273000, 74274100. 3) MENGE ODER UMFANG: Rund 150 Messtruppeinsätze / Jahr. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Rahmenvertrag 2008 und 2009, Option 2010 und 2011. LOS-NR. 2 BEZEICHNUNG: Süd, 8B026001VM. 1) KURZE BESCHREIBUNG: Vermessungsleistungen im südlichen Teil des Bundeslandes Brandenburg und nördliches Ostsachsen, Tagebaufelder Meuro, Welzow, Restlochkette, RL Heide, in der Vorflut Senftenberg, in den Kreisen SPN, OSL, und Messungen zur Nachtragung des Bergmännischen Risswerkes in den örtlichen Tagebaufeldern. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 74275000, 74273000, 74274100. 3) MENGE ODER UMFANG: Rund 150 Messtruppeinsätze / Jahr. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Rahmenvertrag 2008 und 2009, Option 2010 und 2011. LOS-NR. 3 BEZEICHNUNG: West, 8B028001VM. 1) KURZE BESCHREIBUNG: Vermessungsleistungen im südlichen Teil des Bundeslandes Brandenburg, Tagebaufelder Lauchhammer, Klettwitz, Tröbitz, Plessa, Vorflut Schwarze Elster, in den Kreisen EE, OSL, und Messungen zur Nachtragung des Bergmännischen Risswerkes in den örtlichen Tagebaufeldern. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 74275000, 74273000, 74274100. 3) MENGE ODER UMFANG: Rund 150 Messtruppeinsätze / Jahr. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Rahmenvertrag 2008 und 2009, Option 2010 und 2011. Einsatz von 2 geförderten AN. LOS-NR. 4 BEZEICHNUNG: Ostsachsen, 8B028001VM. 1) KURZE BESCHREIBUNG: Vermessungsleistungen im nördlichen Teil des Freistaates Sachsen, Tagebaufelder Nochten, Reichwalde, Bärwalde, Knappenrode, Laubusch, Trebendorfer Felder, Spreetal, Scheibe, Spreegebiet Südraum, in den Kreisen (außer Berzdorf) NOL, HY, KM, und Messungen zur Nachtragung des Bergmännischen Risswerkes in den örtlichen Tagebaufeldern. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 74275000, 74273000, 74274100. 3) MENGE ODER UMFANG: Rund 150 Messtruppeinsätze / Jahr. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Rahmenvertrag 2008 und 2009, Option 2010 und 2011. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertrags- u. Gewährleistungsbürgschaft erforderlich.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Gemäß VDU.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Nachweis des von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals. Kopie des Abschlusszeugnisses der Dipl.Ing. für Markscheidewesen u. Geodäsie bzw. Vermessung ist beizulegen. - Nachweis der mindestens 1- jährigen Erfahrung der Messtruppführer in der Bergvermessung in Tagebauen. Referenzliste soll Namen, Abschluss, Auftrag und Ansprechpartner enthalten. - Angaben über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Indistrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes. - Bescheinigung der Berufsgenossenschaft ist vorzulegen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der BRD haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Angaben über den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. - Angaben über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. - Nachweis über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. Anzahl und Zusammensetzung der für die Erfüllung der Leistung zur Verfügung stehenden Messtrupps.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Anzahl und Zusammensetzung der Messtrupps mit Bergbauerfahrung (Nachweis). - Referenzen über die in den letzten 3 Kalenderjahren erfolgten Messungen im Sanierungsbergbau (bzw. vergleichbare) mit Ansprechpartner und Umsatz. - Nachweis der für die Ausführung der zu vergebenen Leistung zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung. - Nachweis der qualitativen technischen Parameter sämtlicher eingesetzter Hard –u. Software, Erklärung zur Einhaltung der jährlichen Prüffristen der eingesetzten Gerätetechnik laut Markscheiderbergverordnung (MarkschBergV). - Nachweis der Verwendung der Microstation V8 - Nachweis der Umsetzung von realisierten Projekten auf der Grundlage der LMBV-Grafikstruktur mittels Referenzliste mit Ansprechpartnern und Telefonnummern.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Beschleunigtes nichtoffenes Verfahren. Gründe für die Wahl des beschleunigten Verfahrens: Bergrechtliche Problemstellung; Bestätigung des IV. Verwaltungsabkommens; Vermeidung der Verlängerung des Altvertrages.

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: - Personelle Besetzung der Messtrupps 30 %. - Ausstattung der Hard- und Software 30 %. - Referenzen 40%. - Hinweis zu Wirtschaftsteilnehmern: Beachte Punkt VI.3.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BR 08/079.

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2007/S 136-167591 vom 6.7.2007.

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungDie Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 12.10.2007.

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 19.10.2007.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 19.12.2007.

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 5.11.2007 - 11:00. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Die im Punkt IV.1.2) angegebene Mindest-/Höchstzahl der Wirtschaftsteilnehmer bezieht sich auf -pro Los-. Jeder ausgewählte Wirtschaftsteilnehmer wird nur für ein Los zugeteilt (siehe Punkt II.1.8).

 

II.2.2) Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: Im Okt./Nov. 2009 und Okt./Nov. 2010 für Option Rahmenvertrag.

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: 1) Qualität der Referenzdateien: 60%. 2) Preis: 40%.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer beim Bundeskartellamt, D-53113 Bonn.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 25.9.2007.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121648 vom 28.09.2007