Titel | 6 Stck. Rammkernbohrungen, 19 Stck. Spitzdrucksondierungen, 19 Stck. Flügelscherversuche | |
Vergabeverfahren | Bekanntmachung für eine öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Wasser- und Schifffahrtsamt Emden Am Eisenbahndock 3 26725 Emden Telefon: 04921 802 343 Telefax: 04921 802 379 | |
Ausführungsort | DE-26725 Emden | |
Frist | 01.11.2007 | |
Beschreibung | a) Wasser- und Schifffahrtsamt Emden, Am Eisenbahndock 3, 26725 Emden, Telefon-Nr.: 04921/802-343, Telefax-Nr.: 04921/802-379 b) Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A) c) Bodengrunduntersuchung d) Spülfeld Ihrhove II 3. Bauabschnitt G11 Am Veendyk, 26810 Ihrhove/Großwolde. e) Wesentliche Leistungen: 6 Stck. Rammkernbohrungen, 19 Stck. Spitzdrucksondierungen, 19 Stck. Flügelscherversuche f) Eine Vergabe in Losen ist nicht vorgesehen. g) Planungsleistungen werden nicht gefordert. h) Ausführungsfrist bis Ende 48. KW 2007 i) Die Verdingungsunterlagen können beim Wasser- und Schifffahrtsamt Emden, Am Eisenbahndock 3, 26725 Emden, eingesehen und schriftlich angefordert werden. j) Ein Entgelt von 15,00 ist einzuzahlen bei der Bundeskasse Halle Ast. Ebersbach, Konto: Deutsche Bundesbank - Filiale Dresden (BBK Dresden), Kto.-Nr. 850 010 11, (BLZ 850 000 00) IBAN DE 23 8500 0000 0085 0010 11 BIC: MARK DE F1850 mit dem Vermerk: Baugrunderkundung Spülfeld Ihrhove 3. BA G11; Kassenzeichen 1024 1004 6842. Der Einzahlungsbeleg ist der Anforderung beizufügen. Der Betrag wird nicht erstattet. k) Die Angebote können bis zum 01.11. 2007 11.00 Uhr eingereicht werden. l) Die Angebote sind per Post oder auf direktem Weg zu richten an das Wasser- und Schifffahrtsamt Emden, Am Eisenbahndock 3, 26725 Emden m) Sie sind in deutscher Sprache abzufassen. n) Bei der Eröffnung der Angebote dürfen Bieter oder deren bevollmächtigten Vertreter anwesend sein. o) Die Eröffnung der Angebote findet statt am 01.11. 2007 um 11.00 Uhr im Wasser- und Schifffahrtsamt Emden, Am Eisenbahndock 3, 26725 Emden. p) Für die Vertragserfüllung und Gewährleistung werden Bürgschaften gemäß Vergabeunterlagen verlangt. q) Zahlungen werden nach den Verdingungsunterlagen geleistet. r) Wird der Zuschlag an eine Bietergemeinschaft erteilt, ist diese Rechtsform einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter überzuführen. s) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen über: seinen Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen; die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; die Zahl der bei ihm in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, ggf. gegliedert nach Berufsgruppen; die dem Unternehmen für die Ausführung der zu vergebenen Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung; die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; andere, insbesondere für die Prüfung der Fachkunde geeignete Nachweise. Es ist möglich, dass die geforderten Nachweise und Angaben auch über die Liste vom Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen nachgewiesen werden. Etwaige nicht in vorgenannter Liste enthaltene Nachweise und Angaben sind entsprechend zusätzlich vorzulegen. t) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 09.11. 2007. u) Nebenangebote sind im Rahmen der in den Verdingungsunterlagen beschriebenen Bedingungen nicht zugelassen. v) Zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen kann sich der Bewerber oder Bieter an die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest, Vergabeprüfstelle, Schlossplatz 9, 26603 Aurich, Fax: 04941/602-378, wenden. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123280 vom 17.10.2007 |