Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Archiv / Suche
Asphaltbefestigung aufbrechen, ca. 20 t PAK-belastetes Material entsorgenDE - 27283 24.04.2007
Einbau, Ablesen, Wartung und späterer Ausbau von Datenloggern, regelmäßige Messung/ Erfassung der Grundwasserständen in GWM des AG, Abflussmessungen am Tunnel Schwarzkopf, Messung von chemisch-physikalischen Parametern des GW, chemische ÜbersichtsanaDE - 90489 23.04.2007
Verfahren zur Alternativenbewertung im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung mit dem Ziel einer ökologischen RangfolgeDE - 56068 23.04.2007
Scannen analoger Bestandspläne für die Bereiche Trinkwasser, Strom und Fernwärme, Georeferenzieren der eingescannten Bestandspläne und Digitalisierung, Erstellung von KnotenpunktzeichnungenDE - 02708 23.04.2007
Weiterentwicklung und Pflege des GeoinformationssystemsDE - 56130 23.04.2007
Vorinformation: Sanierung und Neubau von Hochwasserschutzanlagen im Bereich der Gemeinde SennfeldDE - 97688 20.04.2007
Sanierung der Oberflächenabdichtung und Rekultivierung der ehemaligen HMD Bad Königshofen, Deponiebauarbeiten, Neuanschluss von 13 GasbrunnenDE - 97616 20.04.2007
Spülbohrungen bis 160 m Tiefe und Sanierung einer Messstelle, Ausbau von bis zu 15 Einzelmessstellen, Aufschlußbohrungen, Geophysik, Bohrlochvermessung, RingraumverpressungDE - 24837 20.04.2007
Ausbau von Schadstoffen wie Asbest, KMF und PAK, Rückbau-, Abbruch- und Entsorgungsarbeiten, BaugrubenverfüllungDE - 44287 20.04.2007
Konzeption des Internetauftritt des GOCE-Projektbüro DeutschlandDE - 80333 20.04.2007
Sicherung der Tieflage Grube Lauchhammer III; Gestellung von Erdstoffen, Massenbewegung mit Planiertechnik, EntsorgungsleistungenDE - 01968 19.04.2007
Beseitigung oberflächennaher Schadstoffherde auf dem Gelände der Ilsenburger Grobblech GmbH, Aushub und EntsorgungDE - 38871 19.04.2007
Schmutzwasserentsorgung Herrnhut, offene Wasserhaltung, 80 m Druckleitung DN 80 im Spülbohrverfahren, 20 m Durchbohrung in gesteuertem RohrvortriebDE - 02747 18.04.2007
Los 1: Neubau Brunnen 03, Altefahr: Trockenbohrung DN 600, Einbau Kiesfilter und Tondichtung, Brunnenausbau, Geophysik, Kamerabefahrung, Rückbau Altbrunnen, Los 2: Neubau Brunnen 20, Seilin: Trockenbohrung DN 600, Kiesfilter und Tondichtung, BrunnenausbaDE - 18528 18.04.2007
Beräumung altes Absetzbecken an der Grubenwasserreinigungsanlage (GWRA) Rainitza; Aufnahme, Entsorgung und Reinigung von Rohrleitungen mit EHS-AblagerungenDE - 01968 18.04.2007

Titel
Drucken  
Verfahren zur Alternativenbewertung im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung mit dem Ziel einer ökologischen Rangfolge
Drucken  
VergabeverfahrenTeilnahmewettbewerb
AuftraggeberBundesanstalt für Gewässerkunde
Servicestelle Vergabe
Am Mainzer Tor 1
56068 Koblenz
Fr. Kahn bei verfahrensrechtlichen Fragen
Telefon 0261 1306 5893
Fr. Dr. Büttner bei fachlich-inhaltlichen Fragen
Telefon 0261 1306 5238
Tefefax 0261 1306 5302
Email: posteingang@bafg.de
AusführungsortDE-56068 Koblenz
Frist23.04.2007
Beschreibung

1. Name, Anschrift, Telefon- und Telefax-Nr. des Auftraggebers:

Bundesanstalt für Gewässerkunde, Servicestelle Vergabe, Am Mainzer Tor 1, 56068 Koblenz, Telefon 0261 / 1306 5893 (Fr. Kahn bei verfahrensrechtlichen Fragen), - 5238 (Fr. Dr. Büttner bei fachlich-inhaltlichen Fragen), Tefefax 0261 / 1306 - 5302, Email: posteingang@bafg.de

 

2. Beschreibung der Dienstleistung:

Im Auftrag der BfG wurde ein Verfahren zur vergleichenden Bewertung von Maßnahmenalternativen zur Umweltverträglichkeitsprüfung erarbeitet, mit dem Ziel, eine Rangfolge mit quantifizierten Abständen zu ermitteln. Ursprünglich umfasste die Methodenentwicklung drei Leistungsphasen:

1. Methodenentwicklung

2. Praxistest

3. Gesamtbetrachtung und kritische Würdigung der Methodenentwicklung.

Als Ergebnis eines Workshops zur Leistungsphase 2 resultierte die Empfehlung, dass ein erneuter Praxistest an einem naturnahen Flussabschnitt durchgeführt werden sollte, um die Anwendbarkeit zu überprüfen.

Zielstellung:

In der Leistungsphase 2a ist das in der Leistungsphase 1 entwickelte sowie in der Phase 2 erprobte Verfahren auf seine Plausibilität, Handhabbarkeit usw. an einem Praxisbeispiel an einem naturnahen Flussabschnitt auf Vorplanungsebene zu prüfen. Grundlage hierfür bildet das weiterentwickelte Verfahren von 2002 (WASY Entwurf v. 30.04.2002).

In Phase 3 ist ein Abschlussbericht mit zusammenfassender Bewertung unter Bezug auf die verwendete Methode (Phase 1) und den Beispielen (Phase 2 und 2a) zu fertigen. Ergebnis soll ein Verfahren zur Bewertung von Alternativen beim Ausbau von Bundeswasserstrassen aus ökologischer Sicht sein.

 

3. Ausführungsort: Untersuchungsgebiet und Vorarbeiten: Der vorgesehene Untersuchungsabschnitt umfasst die Oder Strecke bei Hohenwutzen von Od-km 654 663. Erfüllungsort für die Erbringung der Leistung :56068 Koblenz.

 

4.a) Angabe, ob die Leistung durch Rechts- oder Verwaltungsvorschriften einem besonderen Berufsstand vorbehalten ist: nein

b) Verweisung auf die Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: entfällt

c) Angabe, ob juristische Personen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben müssen, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: ja

 

5. Angabe, ob der Dienstleistungserbringer Bewerbungen für einen Teil der betreffenden Leistung abgeben kann: Keine losweise Vergabe

 

6. Beabsichtigte Marge von Dienstleistungserbringern, die zur Verhandlung aufgefordert werden: 3 - 5

 

7. Gegebenenfalls Verbot von Veränderungsvorschlägen: Änderungsvorschläge sind im Rahmen der Verhandlungsverfahren zugelassen

 

8. Dauer des Auftrags Vorauss. Juni 2007 bis Mai 2008

 

9. Gegebenenfalls Rechtsform, die eine Bewerbergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird, haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

10. a) Einsendefrist für die Anträge auf Teilnahme: 23.04.2007

b) Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind: Adresse s. unter Nr. 1

c) Sprache, in der diese Anträge abgefasst sein müssen: Deutsch

 

11. Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: keine

 

12. Angaben zur Lage des Dienstleistungserbringers sowie Angaben und Formalitäten, die zur Beurteilung der Frage erforderlich sind, ob der Dienstleistungserbringer die technischen und wirtschaftlichen Mindestanforderungen erfüllt:

a) Abgabe einer Erklärung, ob sich der Bewerber im Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet, er rechtskräftig aus Gründen verurteilt wurde, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellt, und er seiner Pflicht zur Zahlung von Steuern sowie von Beiträgen zur Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) nachkommt (§ 11, Abs. 4 a) d) VOF analog)

b) Liste mit den wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angaben des Leistungsumfanges, der Leistungszeit sowie des Auftraggebers.

c) Angaben über die Qualifikation und Berufserfahrung der für die Ausführung der Dienstleistung vorgesehenen Personen.

d) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren.

e) Angabe des Auftragsanteils, für den der Bewerber möglicherweise einen Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt bzw. bei Bewerbergemeinschaften: Zusammensetzung der Bewerber-/ Arbeitsgemeinschaft Werden die vorstehenden Nachweise mit dem Teilnahmeantrag nicht vorgelegt, wird der Teilnahmeantrag bei der Bewerberauswahl ausgeschlossen.

 

13. Gegebenenfalls Name und Anschrift der vom Auftraggeber bereits ausgewählten Dienstleistungserbringer: Keine Vorauswahl

 

14. Sonstige Angaben: Bewerber, die bis zum 14.05.2007 keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten haben, wurden nicht berücksichtigt.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122970 vom 18.04.2007