Titel | Langzeitsicherheitsanalysen für den Vergleich von Endlagersystemen; Entwicklung von Methoden und Bewertungsgrößen für einen Vergleich von Endlagersystemen für radioaktive Abfälle | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Bundesamt für Strahlenschutz Willy-Brandt-Straße 5 Herr Szymanek 38226 Salzgitter Tel. 0049-030 18333-1267 Fax 0049-030 18333-1265 Email: bszymanek@bfs.de | |
Ausführungsort | DE-38226 Salzgitter | |
Frist | 29.05.2007 | |
Beschreibung | I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Bundesamt für Strahlenschutz, Willy-Brandt-Straße 5, z. Hd. von Herrn Szymanek, D-38226 Salzgitter. Tel. 0049-030 18333-1267. E-Mail: bszymanek@bfs.de. Fax 0049-030 18333-1265. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.bfs.de. Weitere Auskünfte erteilen: Bundesamt für Strahlenschutz, Willy-Brandt-Straße 5, z. Hd. von Herrn Dr. Wollrath, D-38226 Salzgitter. Tel. 030 18333-1964. E-Mail: jwollrath@bfs.de. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Bundesamt für Strahlenschutz, Willy-Brandt-Straße 5, D-Salzgitter. Tel. 030 18333-1267. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Bundesamt für Strahlenschutz, Willy-Brandt-Straße 5, D-Salzgitter. Tel. 030 18333-1267. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Langzeitsicherheitsanalysen für den Vergleich von Endlagersystemen. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Sowohl am Sitz des Dienstleistungserbringers als auch am Sitz des Auftraggebers. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Im Rahmen eines Projektes zur Entwicklung von Methoden und Bewertungsgrößen für einen Vergleich von Endlagersystemen für radioaktive Abfälle soll die Möglichkeit geschaffen werden, Sicherheitsanalysen für geologisch unterschiedliche Standorte und darauf abgestimmte Endlagerkonzepte miteinander zu vergleichen. Aus diesem Grund sollen im Rahmen dieser Aufgabe Langzeitsicherheitsanalysen für zwei Standorte in den Wirtsgesteinen Salz und Tongestein durchgeführt und verglichen werden. Diese Sicherheitsanalysen sind auf die in einem anderen Vorhaben zu entwickelnden Bewertungsgrößen auszurichten, auf deren Basis der Vergleich der Ergebnisse der Sicherheitsanalysen erfolgen soll. Für die Bearbeitung des Vorhabens sind tiefgreifende Kenntnisse und Erfahrungen aus eigenen Arbeiten über die folgenden Sachverhalte nachzuweisen: a) Sicherheitsanalysen für Endlagerprojekte in Deutschland und für Wirtsgesteine in Salz und Tongestein b) Endlagerkonzepte für die bisherigen deutschen Endlagerprojetke und für die Wirtsgesteine Salz und Tongestein c) sicherheitsrelevante FEP für Endlager in den Wirtsgesteinen Salz und Tongestein d) Szenarienanalysen für Endlager e) Stand internationaler Arbeiten über die Führung von Sicherheitsnachweisen und die verewendeten Bewertungsgrößen (Sicherheitsindikatoren) f) Arbeiten anderer Länder zu Endlagern in den Wirtsgesteinen Salz und Tongestein g) Verfügbarkeit von Instrumentarien / Rechencodes für Sicherheitsanalysen in Salz (steile Lagerung) und Tongestein h) Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität der zu erbringenden Dienstleistung (ist z.B. ein QM-System eingeführt und zertifiziert). II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74000000, 74200000, 74230000, 74270000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 27 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bei Bietergemeinschaften uneingeschränkte selbstschuldnerische Haftung. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: In dem Antrag auf Teilnahme ist nachzuweisen, dass der Auftragnehmer die in den Ziffern II.1.6 (Beschreigung/Gegenstand des Auftrages) und III.2.1.3 (technische Leistungsfähigkeit) gestellten Anforderungen erfüllt. Sämtliche Bewerber für diese Aufgabe müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen. Der Teilnahmeantrag und alle weitere Korrespondenz sind zudem in deutscher Sprache abzufassen. Rechtslage - Geforderte Nachweise: Nachweis über die vorschriftsmäßige Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister, Bescheinigungen über die Erfüllung der gesetzlichen Pflicht zur Zahlung der Steuern und Sozialabgaben (Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt, Krankenkasse); jeweils nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist. Desweiteren ist ein Nachweis über den Abschluss einer branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden (Deckungssumme mindenstens 1.000.000,00 je Versicherungsfall), eine Erklärung das keine Ermittlungen wegen illegaler Beschäftigung vorliegen sowie eine Selbstauskunft zum QM-System beizubringen. Die vorgenannten Nachweise sind - sofern der Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert wird - jedoch erst im Rahmen der Angebotsabgabe vorzulegen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Erbingung der komplexen Leistungen hat durch Personal mit der für die Bearbeitung der Aufgabenstellung erforderlichen fachlichen Qualifikation, langjährigen Erfahrung und besonderen Fachkompetenz zu erfolgen. Der Auftragnehmer hat die vorgenannten Bedingungen durch Angabe von Referenzen über ähnliche Projekte bzw. durch Vorlage anderer Unterlagen nachzuweisen. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien: 1. Preis- Leistungsverhältnis. 2. Eignung. 3. Befähigung. 4. Leistungsfähigkeit. 5. Zuverlässigkeit. 6. Erfahrung. 7. Aufgabenverständnis. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Z 4.2 / WS 2044 / 8597-7. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 29.5.2007. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Rahmenvertrag: Nein. Andere einschlägige Nomenklaturen (CPA/NACE/CPC): Zuschlagskriterien: In der Reihenfolge ihrer Priorität: Nein. Die Bekanntmachung ist freiwillig: Nein. Sonstige Informationen: Vergabekammer (§ 104 GWB): Bundeskartellamt (Vergabekammer des Bundes), Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 19.4.2007. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 121715 vom 23.04.2007 |