Titel | Umweltverträglichkeitsstudien einschließlich Scoping-Unterlagen, Biologische Gutachten, Immissionsgutachten, Probenahme und Analyse der Wasserqualität, Landschaftspflegerische Begleitpläne | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Wasser- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau Schleuseninsel 2 Frau Tanja Bothe 24159 Kiel Tel. 0049 431 3603 439 Fax 0049 431 3603 414 Email: Poststelle-ki@ki.wsd-nord.de | |
Ausführungsort | DE-24159 Kiel | |
Frist | 29.05.2007 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 108285-2007 I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Wasser- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau, Schleuseninsel 2, z. Hd. von Tanja Bothe, D-24159 Kiel. Tel. 0049 431 3603 439. E-Mail: Poststelle-ki@ki.wsd-nord.de. Fax 0049 431 3603 414. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.wsa-kiel.wsv.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Sonstiges: Bau & Verkehr. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Anpassung der Oststrecke des Nord-Ostsee-Kanals. Umweltverträglichkeitsstudien und Landschaftspflegerische Begleitpläne. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Kiel. NUTS-Code: DEF02. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: - Umweltverträglichkeitsstudien einschließlich Scoping-Unterlagen. - Biologische Gutachten, Immissionsgutachten, Probenahme und Analyse der Wasserqualität. - Landschaftspflegerische Begleitpläne. - Unterlagen zur FFH-Verträglichkeitsvorprüfung für 2 Planfeststellungsabschnitte. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 92312000, 90300000, 74231900. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: - Vorl. Untersuchungsraum UVS ca. 1 330 ha (Planfeststellungsabschnitt-PFA 1) & ca. 800 ha (PFA 2). - Vorl. Untersuchungsraum LBP ca. 700 ha PFA 1 & ca. 400 ha PFA 2. - Biologische Untersuchungen zu Brut- und Rastvögeln, Amphibien, Reptilien, Fledermäusen, Heuschrecken, Schmetterlingen, Libellen, Hautflüglern, Laufkäfern, Plankton, Benton. - Immissionsgutachten. - Probenahme und Analyse der Wasserqualität. - Fotosimulationen. - Unterlagen zur FFH-Verträglichkeitsvorprüfung. - Artenschutzverträglichkeitsuntersuchungen. II.2.2) Optionen: Nein. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 18 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Abschlagszahlungen für erbrachte Leistungen können vereinbart werden. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Die Bearbeitung muss sofort nach Auftragserteilung mit Probenahmen und Begehungen beginnen. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auskünfte zu § 7 (2) und (3) VOF. Erklärungen und Nachweise zu § 11 VOF (außer für § 11 (1) und (2) reicht Eigenerklärung aus) Nachweis der Berufshaftpflichtversicherungsdeckung (1 500 000 EUR) gemäß § 12 (1) a VOF (bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied mit genannter Deckung). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise gemäß § 12 (1) a und c VOF: - Gesamtumsatz der letzten drei Jahre, - Umsatz der in den letzten drei Jahren vergleichbaren Leistungen (aufgeschlüsselt auf die Leistungspositionen siehe II.1.5), - Nachweis der Berufshaftpflichtversicherungsdeckung. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Je 1 500 000 EUR für Personenschäden und sonstige Schäden; bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied genannte Deckung. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärungen und Nachweise zu § 13 (2) a-b, d-f, h sowie (3) VOF: Qualifikation der Hauptbearbeiter, Referenzen mit vergleichbaren Leistungen (Aufschlüsselung nach den Leistungspositionen s. II.1.5), technische Ausstattung, Qualitätssicherung, Angabe zu Unteraufträgen, Angabe zur Bewerbergemeinschaft. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachweise und Referenzen auf Bearbeiterebene. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein. IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer 4 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die objektiven Kriterien sind den Abschnitten III.2.1), III.2.2) und III.2.3) zu entnehmen. IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 231.2 AbO/ 6120 & 231.2 AbO/ 6220. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 29.5.2007. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 4.6.2007 - 13:00. IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 18.6.2007. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 16.7.2007. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Das Teilnahmeantragsformular ist unter www.wsa-kiel.de oder die Vergabestelle zu beziehen. Fehlende Nachweise der Abschnitte III.2.1, III.2.2 und III.2.3 führen zum Ausschluss bei der Bewerberauswahl. Der Teilnahmeantrag ist deutlich als solcher zu kennzeichnen, einschließlich Angabe der Maßnahme (s. II.1.1). Die Bearbeitung muss sofort nach Auftragserteilung mit Probenahmen und Begehungen beginnen. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -, Kaiser-Friedrich-Straße 16, D-53113 Bonn. Tel. 0049 228 9499-561. Fax 0049 228 9499-163. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 27.4.2007. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 122587 vom 08.05.2007 |