Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Rückbau von Entwässerungsanlagen, Flächenberäumung, Entsorgung von AbbruchmaterialienDE - 03119 12.06.2007
Sanierung von Bodenverunreinigungen/Baufeldvorbereitung; Auf- bzw. Abbruch, Aushub, Transport, Zwischenlagerung und ordnungsgemäße Verwertung von Oberflächenbefestigungen, Boden und Auffüllungen, Lieferung und Einbau von unbelastetem Boden bzw. MineraDE - 90402 12.06.2007
Software für das Hausanschlussmanagement von HAMBURG WASSER; Integration mit SAP-Standard, SAP for Utilities, Schnittstellen zu TIS, GIS, NSCALEDE - 20539 12.06.2007
Horizontalbrunnen herstellen mittels FräseDE - 45879 12.06.2007
LOS 1: Monitoring von Makroalgen und Angiospermen in den inneren Küstengewässern der Ostsee, Bewertung nach dem erweiterten ELBO-Verfahren, Anwendung des britischen Ästuar-Bewertungsansatzes, LOS 2: Monitoring von Makroalgen und Seegräser in den äußDE - 24220 11.06.2007
Laden, Transportieren, Entsorgen von kontaminiertem BodenDE - 40764 11.06.2007
Generalplanung für das "Planungspaket C" des Projektes "Erdinger Ringschluss; Objektplanung, Landschaftsplanerische Leistungen, Tragwerksplanung, Schallschutz, Erschütterungsschutz, EMV-Gutachten, Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung, VermessungstDE - 80525 11.06.2007
Zwischenlagerung und Entsorgung inkl. Transport von belasteten AushubmaterialDE - 81671 11.06.2007
Entsorgung von Fundmunition; Identifikation, Delaborierung und Entsorgung der FundmunitionDE - 49074 11.06.2007
Errichtung, Vermietung und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage zur Dekontamination von LCKW-belasteten GrundwasserDE - 10179 08.06.2007
Titel
Drucken  
Generalplanung für das "Planungspaket C" des Projektes "Erdinger Ringschluss; Objektplanung, Landschaftsplanerische Leistungen, Tragwerksplanung, Schallschutz, Erschütterungsschutz, EMV-Gutachten, Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung, Vermessungst
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
Prinzregentenstr. 28
Leitende Ministerialrätin Frau Gudrun Gmach
80525 München
Tel. +49 (89) 2162-2313
Fax +49 (89) 2162-2818
Email: Gudrun.Gmach@stmwivt.bayern.de
AusführungsortDE-80525 München
Frist11.06.2007
Beschreibung

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, Prinzregentenstr. 28, z. Hd. von Leitende Ministerialrätin Frau Gudrun Gmach, D-80525 München. Tel. +49 (89) 2162-2313. E-Mail: Gudrun.Gmach@stmwivt.bayern.de. Fax +49 (89) 2162-2818. Weitere Auskünfte erteilen: Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH, Ridlerstraße 35 a, z. Hd. von Herrn Martin Eckert, D-80339 München. Tel. +49 (89) 552583-13. E-Mail: MEckert@schuessler-plan.de. Fax +49 (89) 552583-18. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH, Ridlerstraße 35 a, z. Hd. von Herrn Martin Eckert, D-80339 München. Tel. +49 (89) 552583-13. E-Mail: MEckert@schuessler-plan.de. Fax +49 (89) 552583-18. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH, Ridlerstraße 35 a, z. Hd. von Herrn Martin Eckert, D-80339 München. Tel. +49 (89) 552583-13. E-Mail: MEckert@schuessler-plan.de. Fax +49 (89) 552583-18.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Generalplanung für das "Planungspaket C" des Projektes "Erdinger Ringschluss, Verbesserung der Schienenanbindung des Flughafens München".


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. NUTS-Code: DE21.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Das Projekt "Erdinger Ringschluss, Verbesserung der Schienenanbindung des Flughafens München" ist in mehrere Planungspakete aufgeteilt. Gegenstand des Auftrages ist die Generalplanung für das "Planungspaket C" mit folgenden Planungslosen: - Los 1: "Ausbau Markt Schwaben - Erding" - Los 2: "ABS 38, München Riem West - Markt Schwaben inkl. Messeanbindung" Die Generalplanung beinhaltet alle erforderlichen Planungs- und Gutachterleistungen für die Infrastrukturmaßnahmen, unter anderem folgende Planungsbereiche/Gewerke: - Objektplanung für Gebäude, Freianlagen und raumbildende Ausbauten, - Landschaftsplanerische Leistungen, - Objektplanung für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen, - Tragwerksplanung, - Planung der kompletten Technischen Ausrüstung für alle Gewerke (LST, OL, Sonstige), - Leistungen für Schallschutz, - Leistungen für Erschütterungsschutz, - EMV-Gutachten, - Leistungen für Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung, - Vermessungstechnische Leistungen, - Sicherungsleistungen (Sicherung gegen Gefahren des Bahnbetriebs und Straßenverkehrs) - Leistungen für Brandschutz, Sicherheitskonzepte - Kampfmittelrecherche.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74200000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Generalplanung (siehe II.1.5) in Anlehnung an das Leistungsbild der HOAI. - Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung) - Leistungsphase 2 (Vorplanung). Gesamtinvestitionskosten "Planungspaket C": ca. 600 Mio. Euro.


II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Generalplanung (siehe II.1.5) in Anlehnung an das Leistungsbild der HOAI. - Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) - Leistungsphase 4 (Genehmigungsplanung). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Deckungssumme der Berufshaftpflicht: für Personenschäden > 2.500.000 EUR, für Sachschäden > 1.500.000 EUR Gestellung einer Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Gemäß Vergabeunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder mit einem bevollmächtigten Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Der Auftraggeber unterscheidet zwischen den Leistungsbereichen Projektsteuerung, Planung und Bauüberwachung. Der Zuschlag in einem Leistungsbereich schließt den Zuschlag in einem anderen Leistungsbereich grundsätzlich aus. Es wird darauf hingewiesen, dass im Falle einer Auftragsvergabe, eine Beauftragung mit der Bauleistung ausscheidet. Dies gilt auch bei Personenidentität eines Mitglieds der Geschäftsführung in verbundenenen Unternehmen.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Geforderte Nachweise: - über die Eintragung in das Berufsregister seines Wohnsitzes, - über das Jahr der Eintragung in das Berufsregister seines Wohnsitzes, - über die Berufshaftpflicht (s. III.1.1), - über wirtschaftliche Verknüpfungen mit Unternehmen, insbesondere Beteiligungen / sonstige Verflechtungen. Als Mindestanforderung zur Situation seines Unternehmens hat der Bewerber folgende Erklärungen abzugeben: - dass kein Insolvenzverfahren oder Liquiditätsverfahren anhängig ist, - dass keine rechtskräftige Feststellung über berufliche Verfehlungen der für ihn handelnden Personen besteht, - dass keine Steuer- oder Abgabeschulden bestehen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise - über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, - über den jährlichen Umsatz in den letzten fünf Jahren für erbrachte vergleichbare Leistungen mit Ausweisung der Leistungsanteile von Gemeinschafts- oder Nachunternehmern.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Erklärung über die jährliche durchschnittliche personelle Ausstattung (Anzahl festangestellter Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung) für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre nach Berufsgruppen gegliedert, - Liste der wesentlichen in den letzen drei Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen Auftraggeber (Angabe von Ansprechpartner mit Anschrift und Telefonnummer), - Nachweise (z.B. ausgewählte Pläne, Fotos, max. jeweils 3 Seiten DIN A3) über mindestens 3 höchstens 5 vom Bewerber durchgeführte Referenzprojekte, - vorgesehener Personaleinsatzplan mit Benennung des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters für das Planungspaket sowie Benennung der Teilprojektleiter je Planungslos, - Lebensläufe des vorgesehenen Projektleiters, des stellvertretenden Projektleiters und der Teilprojektleiter mit Nachweis der beruflichen Qualifikation: Angabe von durchgeführten Referenzprojekten (Generalplanung von Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen und Zusammenhangsmaßnahmen) mit Angabe der Leistungsstufen (Leistungsbild), der Leistungszeit, des Rechnungswerts, des Auftraggebers und des Ansprechpartners des Auftraggebers, - Benennung des vorgesehenen, fachlich verantwortlichen Mitarbeiters je Planungsbereich/Gewerk (II.1.5) mit Nachweis der beruflichen Qualifikation, - Angaben zum Ort der Leistungserbringung, - Angaben zur technischen Ausstattung, mit der die Dienstleistung erbracht wird, - Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität der Dienstleistung (Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar), - Angaben über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen (Nennung der in Frage kommenden Unternehmen; Nennung der vorgesehenen Leistungsanteile je Gewerk; Angaben, welche Zusammenarbeit bereits erfolgte; Auflistung von Referenzprojekten der Unternehmen). Alle unter Pkt. III geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen. Unvollständige Nachweise oder Verweise auf frühere Bewerbungen werden nicht akzeptiert und können zum Ausschluss führen. Generell sind alle Angaben und Nachweise in oben genannter Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant aufzulisten. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: - Bürostandort in München und Auftragsbearbeitung im Bürostandort München - Alternativ: Eine bei Anforderung / Bedarf garantierte Anreise der mit der Auftragsbearbeitung betrauten und fachlich zuständigen Mitarbeiter in die Münchner Innenstadt innerhalb von 45 Minuten.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. Personen gemäß § 23 Abs. 2 VOF.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 5. Höchstzahl: 10.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Ja.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 11.6.2007 - 12:00.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: I.1. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen: Es sind KEINE Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) erhältlich. Nach vorheriger Terminvereinbarung mit Herrn Martin Eckert (Tel. +49 (89)552583-13), ist im Zeitraum 30.04.2007 - 25.05.2007 in den Räumen der Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH, Ridlerstraße 35a, D-80339 München, die Einsichtnahme in Unterlagen zum Projekt möglich.


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn: vsl. Oktober 2007 Ende: vsl. Juli 2008 (ohne die Optionen Leistungsphase 3 und 4).


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Südbayern, D-80534 München. E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern. de. Tel. +49 (89) 2176 2411. Fax +49 (89) 2176 2847.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Vergabekammer Südbayern, D-80534 München. E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de. Tel. +49 (89) 2176 2411. Fax +49 (89) 2176 2847.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 27.4.2007.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122087 vom 02.05.2007