Titel | Objektplanung und vermessungstechnische Leistungen für die Gleiserneuerung der Strecken 4000, 4020 und 4710 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | DB Netz AG DB Projektbau GmbH Niederlassung Mitte Hahnstraße 49 I.B-MI-TP FFM 2 Herr Gutfrucht 60528 Frankfurt am Main Tel. +49-69-265-45526 Fax +49-69-265-45552 EmMail: Manfred.Gutfrucht@bahn.de | |
Ausführungsort | DE-60528 Frankfurt am Main | |
Frist | 04.06.2007 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 112345-2007 I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): DB Netz AG, vertreten durch die DB Projektbau GmbH, Niederlassung Mitte, Hahnstraße 49, Kontakt DB ProjektBau GmbH, Niederlassung Mitte, PZ 2, I.B-MI-TP FFM 2, z. Hd. von Hrn. Gutfrucht, D-60528 Frankfurt am Main. Tel. +49-69-265-45526. E-Mail: Manfred.Gutfrucht@bahn.de. Fax +49-69-265-45552. Weitere Auskünfte erteilen: DB Netz AG vertreten durch die DB ProjektBau GmbH NL Mitte, Hahnstraße 52, Kontakt Manfred Gutfrucht, z. Hd. von Hrn. Gutfrucht, D-60528 Frankfurt. Tel. 0 69 / 265 - 45526. E-Mail: Manfred.Gutfrucht@bahn.de. Fax 0 69 / 265 - 45552. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Deutsche Bahn AG, Technik / Beschaffung, Hahnstraße 52, Kontakt Einkauf Bauliche Anlagen, Region Mitte, z. Hd. von Stephan Appel, D-60528 Frankfurt/Main. Tel. (+49) 69-265 43 27 0. Fax (+49) 69-265 43 27 2. URL: e-com-bau.bahn.de/emp/. Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: Deutsche Bahn AG, Technik / Beschaffung, Hahnstraße 52, Kontakt Einkauf Bauliche Anlagen, Region Mitte, z. Hd. von Stephan Appel, D-60528 Frankfurt/Main. Tel. (+49) 69-265 43 27 0. Fax (+49) 69-265 43 27 2. URL: e-com-bau.bahn.de/emp/. I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Objektplanung und vermessungstechnische Leistungen für die Gleiserneuerung der Strecken 4000, 4020 und 4710. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Strecke 4000 Karlsruhe - Ettlingen - Rastatt, Strecke 4020 Karlsruhe - Durmersheim - Rastatt, Strecke 4710 - Schorndorf - Aalen / Golshöfe - Nördlingen. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Im Zusammenhang mit der Realisierung der unter Punkt II. 1.2.c genannten Gleiserneuerung Planungs- und Vermessungsleistungen zu erbringen. Es sind besondere Kenntnisse und Erfahrungen in Oberbauserienbaustellen der DB Netz AG erforderlich. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74232250, 74225000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein. II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja. Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere Lose. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Objektplanung Verkehrsanlagen, § 55 HOAI, Lph 2 bis Lph 4, Lph 6 und 7 und vermessungstechnische Leistungen. Los 1: Strecke 4000 Karlsruhe - Ettlingen - Rastatt mit ca. 44 km Gleiserneuerung und 13 Weichenerneurungen. Los 2: Strecke 4020 Karlsruhe - Durmersheim - Rastatt mit ca. 36 km Gleiserneuerung und 19 Weichenerneuerungen. Los 3: Strecke 4710 Schorndorf - Aalen / Goldshöfe - Nördlingen mit ca. 69 km Gleiserneuerung und 32 Weichenerneurungen. II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Objektplanung Verkehrsanlagen, § 55 HOAI, Lph 9. Los 1: Strecke 4000 Karlsruhe - Ettlingen - Rastatt mit ca. 44 km Gleiserneuerung und 13 Weichenerneurungen. Los 2: Strecke 4020 Karlsruhe - Durmersheim - Rastatt mit ca. 36 km Gleiserneuerung und 19 Weichenerneuerungen. Los 3: Strecke 4710 Schorndorf - Aalen / Goldshöfe - Nördlingen mit ca. 69 km Gleiserneuerung und 32. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.8.2007. Ende: 30.6.2010. ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-NR. 1 BEZEICHNUNG Strecke 4000 Karlsruhe - Ettlingen - Rastatt 1) KURZE BESCHREIBUNG: Planungs- und Vermessungsleistung für die Gleiserneuerung der Strecke 4000. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 74232250, 74225000. 3) MENGE ODER UMFANG: Objektplanung Verkehrsanlagen, § 55 HOAI, Lph 2 bis Lph 4, Lph 6 und 7 und vermessungstechnische Leistungen Strecke 4000 Karlsruhe - Ettlingen - Rastatt mit ca. 44 km Gleiserneuerung und 13 Weichenerneurungen. Option: Lph 9. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 1.8.2007 Ende: 30.6.2010. LOS-NR. 2 BEZEICHNUNG Strecke 4020 Karlsruhe - Durmersheim - Rastatt 1) KURZE BESCHREIBUNG: Planungs- und Vermessungsleistung für die Gleiserneuerung der Strecke 4020. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 74232250, 74225000. 3) MENGE ODER UMFANG: Objektplanung Verkehrsanlagen, § 55 HOAI, Lph 2 bis Lph 4, Lph 6 und 7 und vermessungstechnische Leistungen Strecke 4020 Karlsruhe - Durmersheim - Rastatt mit ca. 36 km Gleiserneuerung und 19 Weichenerneurungen. Option: Lph 9. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 1.8.2007 Ende: 30.6.2010. LOS-NR. 3 BEZEICHNUNG Strecke 4710 Schorndorf - Aalen, Goldshöfe - Nördlingen 1) KURZE BESCHREIBUNG: Planungs- und Vermessungsleistung für die Gleiserneuerung der Strecke 4710. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 74232250, 74225000. 3) MENGE ODER UMFANG: Objektplanung Verkehrsanlagen, § 55 HOAI, Lph 2 bis Lph 4, Lph 6 und 7 und vermessungstechnische Leistungen Strecke 4710 Schorndorf - Aalen und Goldshöfe - Nördlingen mit ca. 69 km Gleiserneuerung und 32 Weichenerneurungen. Option: Lph 9. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 1.8.2007 Ende: 30.6.2010. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft wird in Höhe von 10 % der Auftragssumme zum Sicherheitseibehalt umgewandelt. Gewährleistungsbürgschaft wird in Höhe von 5 % der Abrechnungssumme zum Sicherheitseibehalt umgewandelt. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Ja. Der Auftraggeber unterscheidet zwischen den Leistungsbereichen Projektsteuerung, Planung und Bauüberwachung. Der Zuschlag für einen Leistungsbereich schließt eine Bewerbung für die anderen Leistungsbereiche grundsätzlich aus. Wir weisen weiter daraufhin, dass im Fall der Auftragsvergabe eine Beauftragung mit: - der Bauleistung und damit im Zusammenhang stehenden Arch./Ing.-Leistungen, - den Sicherungsleistungen und bauaffinen Dienstleistungen grundsätzlich nicht in Betracht kommen. Dies gilt auch bei Personenidentität eines Mitglieds der Geschäftsführungen in verbundenen Unternehmen. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahre keine rechtskräftig festgestellten schweren Verfehlungen (z.B. Korruption oder andere schwerwiegende im Geschäftsverkehr begangene Straftaten) der für ihn handelnden Personen vorliegen. Erklärung, dass keine Steuer- und Abgabenschulden bestehen. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen, Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Erklärungen/Nachweise: über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen, gem. beigefügter Anlage. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen, Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen, Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3). III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Zahlungsbedingungen und -weise:Die Vergabeunterlagen können auch über den Elektronischen Marktplatz (eMp) der Deutschen Bahn AG von dort registrierten Unternehmen abgerufen werden. Die Registrierung für den eMp ist über die Internetadresse unter e-com-bau.bahn.de/emp/ möglich. Die Vergabeunterlagen werden bei komplettem Download kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form bereitgestellt. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über den eMp versandt. Ausnahmefall bei Versand per Post-Auslagenrückerstattung des Copy-Shop's sind die entsprechenden Zahlungsbedingungenen (Bankverbindung) bei der Vergabestelle zu erfragen (Abschnitt I.1.3). IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 4.6.2007 - 12:00. IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch. IV.3.6) Bindefrist des Angebots: Bis: 2.8.2007. IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 28.6.2007 - 12:00. Ort: Deutsche Bahn AG, Technik/Beschaffung, TB-M 2, Hahnstraße 52, 60528Frankfurt am Main. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.2.1 bis III.2.3 genannten Erklärungen/Nachweise folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann, über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (in Tabellenform ist anzugeben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungsbild/Leistungsumfang, gem. beigefügter Liste. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen, Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Mit der Abgabe seines Angebots unterliegt der Bieter auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 27 VOL/A). VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, D-53113 Bonn. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, D-53113 Bonn. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 7.5.2007. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 120709 vom 14.05.2007 |